Elefantin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eleˈfantɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Elefantin
Mehrzahl:Elefantinnen

Definition bzw. Bedeutung

Großes an Land lebendes weibliches Säugetier, mithin ein grauer oder bräunlicher Dickhäuter mit auffällig großen Stoßzähnen und Ohren aus der Familie der Rüsseltiere.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Elefant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Elefantindie Elefantinnen
Genitivdie Elefantinder Elefantinnen
Dativder Elefantinden Elefantinnen
Akkusativdie Elefantindie Elefantinnen

Anderes Wort für Ele­fan­tin (Synonyme)

Elefantenkuh:
großes an Land lebendes weibliches Säugetier, mithin ein grauer oder bräunlicher Dickhäuter mit auffällig großen Stoßzähnen und Ohren aus der Familie der Rüsseltiere

Beispielsätze

Auch die Elefantin hat Stoßzähne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Beziehung einer Elefantin zu einem Kamel bewegt Dänemark.

  • Die Elefantin ist natürlich auch Mutter eines süßen Babys.

  • Auf die knapp 3000 Kilometer lange siebentägige Reise in einem Lkw muss die Elefantin jedoch monatelang vorbereitet werden.

  • Eine Ultraschall-Untersuchung gab es bislang noch nicht, aber Sliwa sieht keine außergewöhnlichen Gefahren für die trächtige Elefantin.

  • Yom ist 60, Elefantin, lebt in Nordthailand, und wer mutig genug ist, darf auf ihren Rücken und sie herumkommandieren.

  • Zumal der Individualist unter sieben Elefantinnen seine Herzensdame erwählen kann.

  • Fiktion ist an dem Satz nur, wie er ein Bild arrangiert, in dem sich eine Elefantin der Geschichte und eine Mücke in Augenhöhe begegnen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ele­fan­tin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ele­fan­tin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ele­fan­tin­nen nach dem ers­ten E, ers­ten N und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ele­fan­tin lautet: AEEFILNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ele­fan­tin (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ele­fan­tin­nen (Plural).

Elefantin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ele­fan­tin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Elefantin Elfi, die Insektenforscherin Sharon Rentta | ISBN: 978-3-83696-218-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elefantin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elefantin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 12.10.2019
  2. derstandard.at, 30.10.2019
  3. neues-deutschland.de, 06.06.2017
  4. wz-newsline.de, 01.02.2006
  5. Die Zeit (24/2004)
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Die Zeit 1995