Elefantenbulle

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [eləˈfantn̩ˌbʊlə]

Silbentrennung

Elefantenbulle (Mehrzahl:Elefantenbullen)

Definition bzw. Bedeutung

männlicher Elefant

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Elefant und Bulle sowie dem Fugenelement -en.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elefantenbulledie Elefantenbullen
Genitivdes Elefantenbullender Elefantenbullen
Dativdem Elefantenbullenden Elefantenbullen
Akkusativden Elefantenbullendie Elefantenbullen

Beispielsätze

  • Der 53-jährige Elefantenbulle „Bindu“ habe der Kuh „Maejaruad“ das rechte Hinterbein gebrochen, sagte Pagel.

  • Elefant Tsavo - Der junge Elefantenbulle Tsavo aus dem Wuppertaler Zoo wurde eingeschläfert.

  • Wedekind hatte Anfang Dezember während eines Urlaubs in Botswana einen Elefantenbullen erschossen.

  • Wenn der Elefantenbulle den Rüssel ins Maul steckt, bringt er Laute hervor, die wie Koreanisch klingen.

  • Nach dem blutigen Angriff eines Elefantenbullen im Dresdner Zoo stehen die Pfleger der Dickhäuter weiter unter Schock.

  • Der Elefantenbulle Boy wurde fr die Prozedur in einen Narkoseschlaf versetzt, wie ein AFP-Fotograf beobachtete.

  • Bei den Elefantenbullen haben sie eine Auseinanderentwicklung des Genpools feststellen k¶nnen.

  • Schließlich war das Rendezvous von Leitkuh Sabi mit Elefantenbulle Tuska ein von langer Hand vorbereitetes und inszeniertes Zusammenkommen.

  • Das war der 1859 geborene, legendäre "größte jemals bekannte Elefantenbulle der Welt".

  • Temis wirklicher Vater, der Elefantenbulle Ankhor, steht in einem anderen Gehege ein paar Meter weiter, er sieht nichts von seiner Tochter.

  • Zum Geburtstag gibt s zehn Kilo Erdnüsse Tutume, der kleine Elefantenbulle, wird zwei Jahre alt.

  • Der neue Elefantenbulle des Berliner Zoos soll voraussichtlich schon in den nächsten Tagen in Berlin ankommen.

  • Das Team hatte "Sabi" den Samen des 17-jährigen Elefantenbullen "Tembo" aus dem Zoo im englischen Colchester eingesetzt.

  • Mit dem Gedeihen des kleinen Elefantenbullen ist der Tierpark laut Pohle "recht zufrieden".

  • Wenn ein Elefantenbulle den Lockstoff im Harn eines Weibchens wittert, dann prüft er diesen mehrmals.

  • Ein Elefantenbulle stand plötzlich neben uns bis zum Bauch im Wasser und schmatzte genußvoll das Sumpfgras.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ele­fan­ten­bul­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E, ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ele­fan­ten­bul­len nach dem ers­ten E, ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten L.

Das Alphagramm von Ele­fan­ten­bul­le lautet: ABEEEEFLLLNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Unna
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Ulrich
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Lima
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ele­fan­ten­bul­le (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ele­fan­ten­bul­len (Plural).

Elefantenbulle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ele­fan­ten­bul­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elefantenbulle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 18.03.2022
  2. donaukurier.de, 15.12.2022
  3. spiegel.de, 03.02.2014
  4. hersfelder-zeitung.de, 02.11.2012
  5. neuepresse.de, 02.04.2010
  6. thueringer-allgemeine.de, 23.05.2009
  7. wallstreet-online.de, 14.04.2008
  8. wz-newsline.de, 01.02.2006
  9. daily, 13.03.2002
  10. bz, 07.11.2001
  11. bz, 07.04.2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995