Kriminologe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kʁiminoˈloːɡə]

Silbentrennung

Kriminologe (Mehrzahl:Kriminologen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kriminologedie Kriminologen
Genitivdes Kriminologender Kriminologen
Dativdem Kriminologenden Kriminologen
Akkusativden Kriminologendie Kriminologen

Beispielsätze

  • Der Kriminologe kündigte an, sich auch in dem Amt einen kritischen Blick zu bewahren.

  • Besonders scharfe Kritik übt in diesem Zusammenhang der Kriminologe Christian Pfeiffer.

  • Kriminologe sieht Tat als Spitze einer Entwicklung - Politik - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Als Mittel gegen Gewalttaten mahnen die Kriminologen auch eine bessere Prävention an.

  • Bereits im Vorfeld hat der berühmte italienische Kriminologe Cesare Lombroso sein wissenschaftliches Gutachten veröffentlicht.

  • Die Schweizer Justiz ist gegenüber Tätern zu nachgiebig und zu therapiegläubig, sagt der renommierte Kriminologe Martin Killias.

  • Noch zerbrechen sich Soziologen und Kriminologen die Köpfe.

  • Eine „besorgniserregende Entwicklung“, sagt Kriminologe Christian Pfeiffer.

  • Die katholiusche Kirche täte besser daran, nicht juristisch gegen den Kriminologen Pfeiffer vorzugehen.

  • Kriminologen und Psychologen werden nicht müde zu betonen, wie elementar gewaltfreie Erziehung ist.

  • Darauf hat der Hannoveraner Kriminologe Prof. Christian Pfeiffer in München hingewiesen.

  • Der Kriminologe Christian Pfeiffer, der derzeit an einer Studie zu Kindstötungen arbeitet, schließt Böhmers Annahme zwar nicht aus.

  • Kriminologen weisen auf die steigende Tendenz bei Gewaltdelikten von Jugendlichen hin, die sich statistisch nachweisen lässt.

  • Der Kriminologe Christian Pfeiffer nannte die Anstrengungen zur Integration völlig unzureichend.

  • Der Kriminologe Professor Hans-Dieter Schwind (70) hat vor so genannten Kaffeefahrten gewarnt.

  • Vor übertriebenen Ängsten warnt der Kriminologe Christian Pfeiffer - tatsächlich gehe die Zahl der schweren Straftaten seit Jahren zurück.

  • Der Hannoveraner Kriminologe Christian Pfeiffer warnte dagegen vor einer "Ansteckungsgefahr" durch das "französische Protestfieber".

  • Der Kriminologe sagte: "Jeder vierte Sechsjährige hat bereits einen eigenen Fernseher zur Verfügung."

  • Der Gießener Kriminologe Arthur Kreuzer hat so gefragt und auf den Fall des Sexualverbrechers Jürgen Bartsch verwiesen.

  • Der Kriminologe fordert aus diesem Grund eine Kindergartenpflicht.

  • Deutliche Kritik am Bundeskanzler übte der Hamburger Kriminologe Fritz Sack.

  • Der Kriminologe warnte allerdings ebenso wie Spinrath vor der Orientierung an amerikanischen Verhältnissen.

  • Schuluniformen allein schützen Jugendliche nicht vor Brutalität oder Abziehdelikten, meint der Kriminologe Jens Weidner.

  • Ein Kriminologe aus Hannover hatte beschrieben, wie hier jahrelang "Kinderseelen vergewaltigt" wurden.

  • Kriminologen hatten auf ihr die Worte "Wie Sie ja bereits wissen" entdeckt - Fragment aus einem der Erpresserbriefe.

  • Für die letzte Berliner Generation der Kriminologen jedenfalls hat sich die Ausbildung gelohnt.

  • Der Tübinger Kriminologe Professor Hans Göppinger ist im Alter von 76 Jahren am 5. April gestorben.

  • Lange hat man es vermutet, jetzt glaubt ein amerikanischer Kriminologe es bewiesen zu haben: Autotelephone erhöhendie Unfallgefahr.

Was reimt sich auf Kri­mi­no­lo­ge?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kri­mi­no­lo­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Kri­mi­no­lo­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kri­mi­no­lo­ge lautet: EGIIKLMNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kri­mi­no­lo­ge (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kri­mi­no­lo­gen (Plural).

Kriminologe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­mi­no­lo­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriminologe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 22.09.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 28.01.2020
  3. abendblatt.de, 02.01.2019
  4. zeit.de, 02.01.2018
  5. nzz.ch, 11.09.2017
  6. nachrichten.at, 06.07.2016
  7. spiegel.de, 03.09.2015
  8. blogigo.de, 22.04.2014
  9. focus.de, 11.01.2013
  10. n-tv.de, 18.02.2010
  11. lr-online.de, 26.10.2009
  12. abendblatt.de, 26.02.2008
  13. jeversches-wochenblatt.de, 10.05.2007
  14. landeszeitung.de, 03.04.2006
  15. szon.de, 14.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 11.06.2005
  17. welt.de, 09.11.2005
  18. welt.de, 27.04.2004
  19. berlinonline.de, 04.02.2004
  20. welt.de, 24.04.2003
  21. bz, 09.07.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995