Entkoppelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ɛntˈkɔpəlʊŋ ]

Silbentrennung

Entkoppelung (Mehrzahl:Entkoppelungen)

Definition bzw. Bedeutung

Auflösen einer Bindung oder einer Verflechtung, das Entkoppeln, das Lösen.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs entkoppeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entkoppelungdie Entkoppelungen
Genitivdie Entkoppelungder Entkoppelungen
Dativder Entkoppelungden Entkoppelungen
Akkusativdie Entkoppelungdie Entkoppelungen

Beispielsätze

  • Vieles spricht für eine Entkoppelung von Religion und Politik.

  • Das Grundeinkommen für alle wäre eine Methode der Entkoppelung von Arbeiten und Leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein wichtiger Schritt auf europäischer Ebene sei die Entkoppelung von Gas- und Strompreis.

  • Könnte sich die Regierung eine Entkoppelung des Sollertrags vom Eigenkapitalzinsabzug vorstellen?

  • Und zum Schluss: Entkoppelung der Arbeit, vom Lebenszweck.

  • Das sogenannte "Trautsch Modell"(c) bewirkt die Entkoppelung von der Gas- und Ölpreisentwicklung.

  • Natürlich gibt es eine Entkoppelung, denn die Wirtschaft ist in derselben Zeit wahrscheinlich um etwa das Vierfache gewachsen.

  • Die Vorschläge leisten jedoch keinen essenziellen Beitrag zur Entkoppelung von Arbeitsund Gesundheitskosten.

  • Hauptbestandteil von Fischlers Reform ist die Entkoppelung der Beihilfezahlungen an die Landwirte von ihrer Produktion.

  • Auf Druck Frankreichs wurde auf eine völlige Entkoppelung der Beihilfen verzichtet.

  • Kern der Reform ist die teilweise "Entkoppelung" der Subventionen von der produzierten Menge.

  • Die Direktbeihilfen für Landwirte sollen von der Produktionsmenge entkoppelt werden.

  • Die Pläne zur Entkoppelung von Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl werden von der SPD dagegen abgelehnt.

  • Die Entdeckung fossiler Ressourcen ermöglicht endlich die Entkoppelung von Energiesystem und Fläche.

  • Entkoppelung von Verkehr und Ressourcenverbrauch: Initiative für neues Mobilitätskonzept.

  • Bei der Entkoppelung von Produktionswachstum und Energieverbrauch sind laut Becker erhebliche Fortschritte erreicht worden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ent­kop­pe­lung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ent­kop­pe­lung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × P, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × P, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten P und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ent­kop­pe­lun­gen nach dem T, ers­ten P, ers­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­kop­pe­lung lautet: EEGKLNNOPPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Paula
  7. Paula
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Papa
  7. Papa
  8. Echo
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ent­kop­pe­lung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ent­kop­pe­lun­gen (Plural).

Entkoppelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­kop­pe­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen Stefan Spriestersbach | ISBN: 978-3-63895-527-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entkoppelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. steiermark.orf.at, 26.09.2022
  2. lie-zeit.li, 09.12.2021
  3. spiegeldich.net, 31.05.2020
  4. finanznachrichten.de, 07.02.2018
  5. woz.ch, 28.06.2007
  6. heute.t-online.de, 27.08.2004
  7. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2003
  8. f-r.de, 27.06.2003
  9. svz.de, 11.07.2002
  10. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Jahresbericht der Bundesregierung 1995
  13. Welt 1995