Nichtstun

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɪçt͡sˌtuːn]

Silbentrennung

Nichtstun

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Pronomen nichts und dem Nomen Tun.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nichtstun
Genitivdes Nichtstuns
Dativdem Nichtstun
Akkusativdas Nichtstun

Anderes Wort für Nichts­tun (Synonyme)

(das) dolce far niente (geh., ital.)
Dolcefarniente (geh., ital.):
Lebensauffassung, die durch genussvollen Müßiggang gekennzeichnet ist
Müßiggang:
dauerhafte Untätigkeit (in der Umgangssprache negativer besetzt als Muße)
Muße:
arbeitsfreie Zeit für Erholung, Entspannung

Sinnverwandte Wörter

Ru­he­pau­se:
Unterbrechung einer Tätigkeit zur Erholung

Beispielsätze

  • Das Unglück liegt in deinem Leben im Nichtstun.

  • Mische Tun und Nichtstun, und du verbringst dein Leben in Fröhlichkeit.

  • Durch Nichtstun lernen die Menschen Böses zu tun.

  • Maria verbringt seine Zeit mit Nichtstun.

  • Dieser große mächtige Körper verlangte einfach nur nach Nichtstun, nach Müßiggang und einer immerwährenden Befriedigung seiner Bedürfnisse.

  • Ich kann dir nicht helfen, weil ich zu sehr mit Nichtstun beschäftigt bin.

  • Am mühevollsten ist das Nichtstun.

  • Tom wird fürs Nichtstun bezahlt.

  • Das Tun bringt die Fertigkeit, das Nichtstun die Ideen dazu.

  • In den Ferien habe ich mehrere Tage mit Nichtstun verbracht.

  • Maria frönt dem süßen Nichtstun.

  • Für den Ungeduldigen liegt das erfolgreiche Tun im Nichtstun.

  • Nichtstun macht nur Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte.

  • Den Sonntag habe ich mit behaglichem Nichtstun verbracht.

  • Die Schwierigkeit einer Aufgabe ist kein Grund zur Selbstzufriedenheit und zum Nichtstun.

  • Warum verteidigst du diese Anarchisten, die es ablehnen zu arbeiten, aber verlangen, dass die Arbeitenden ihr Nichtstun subventionieren?

  • Er verbringt seine Zeit mit Nichtstun.

  • Jeder Mensch kommt mit einer sehr großen Sehnsucht nach Herrschaft, Reichtum und Vergnügen sowie einem starken Hang zum Nichtstun auf die Welt.

  • Ein Faulpelz ist ein Mensch, der sich nicht die Arbeit macht, sein Nichtstun zu begründen.

  • Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell befinden sich die Märkte unserer Meinung nach genau in so einer Phase, in der "Nichtstun" Trumpf ist.

  • Allersberg - Lange Zeit waren Christoph Führer und seine Angestellten zum Nichtstun verdammt.

  • Nichtstun ist auch keine Lösung

  • Dann klappt das Abnehmen auch durch Nichtstun.

  • "Aber ich ärgere mich auch über das Nichtstun von Politik und Automobilkonzernen", sagte Hofmann der "Rheinischen Post".

  • Herausgekommen ist ein Non-Action-Adventure, in dem Nichtstun belohnt wird.

  • «Aktives Nichtstun ist auch eine Entscheidung» – dieser Ausspruch Obamas liesse sich auch auf die Syrien-Politik des Präsidenten anwenden.

  • Der Schutz des Klimas ist die grosse Verantwortung unserer Generation und wir können uns Nichtstun nicht leisten.

  • Denn die längste Zeit eines Trading-Tags besteht aus "Nichtstun".

  • Das „Nichtstun“ würde den Diktator und andere Schlächter nur ermutigen.

  • Gerade die Phasen äußerlichen Nichtstuns könnten die Momente sein, in denen das Gehirn an unserem Selbst arbeitet - so die Vermutung.

  • Seit Jahren glänzen die Verantwortlichen Poltiker durch Nichtstun.

  • Sie weise weder darauf hin, dass Nichtstun noch viel teurer werde, noch darauf, dass der Euro-Raum ein riesiger Absatzmarkt sei.

  • Nichtstun wird sofort mit dem Tod bestraft.

  • «Jetzt muss endlich Schluss sein mit dem Nichtstun», sagte Hamburgs NABU-Geschäftsführer Stephan Zirpel.

  • Wie groß sind die Kosten des Klimaschutzes und die des Nichtstuns?

  • Die hohe Kunst des Nichtstuns lernen Sie nirgendwo perfekter: komfortabel, wunderbar altmodisch und so erholsam.

  • Sie steckt vielmehr in einem Dilemma: Nichtstun und warten, dass die Reformen endlich greifen, geht nicht.

  • Alex Schur kann in den sechs Wochen Nichtstun ja nicht um Jahre gealtert sein.

  • Drei Wochen Nichtstun hat der Senator auf der Halbinsel Eiderstedt eingeplant.

  • Kaufmann, der früher in vielen Filmen Fassbinders mitspielte (siehe dazu Kasten), gab sich in Portugal dem Nichtstun hin.

  • Sie tun die Kritik an den deutschen Verhältnissen als neoliberale Polemik ab und fühlen sich moralisch zum Nichtstun berechtigt.

  • Das gemeinsame Tun, Erzählen - und ab und an auch das gemeinsame Nichtstun.

  • Jelzin benutzte in seiner Fernsehansprache am Mittwoch die Begriffe des Nichtstuns und des Auf-der-Stelle-Tretens.

  • Es kostet nur Zeit und verhindert, daß sich die Verantwortlichen zuhause für ihre Fehler und ihr Nichtstun ordentlich schämen.

  • Seinem Selbstverständnis gemäß kultiviert er den gepflegten Müßiggang oder versucht zumindest, den Anschein von Nichtstun zu erwecken.

  • Was Skribelka nicht verraten will: Das Nichtstun wird ihm mit über 10.000 Mark monatlich versüßt.

  • Eine Studie im Auftrag der Regierung sei zu dem Ergebnis gekommen, daß die Hälfte der 600 000 Beamten ihr Gehalt für Nichtstun bezögen.

Übersetzungen

  • Englisch: faineance
  • Französisch:
    • oisiveté (weiblich)
    • désœuvrement (männlich)
    • farniente (männlich)
  • Italienisch:
    • oziosità (weiblich)
    • far niente (männlich)
    • fare niente (männlich)
    • ozio (männlich)
  • Katalanisch:
    • ociositat (weiblich)
    • oci (männlich)
  • Kroatisch:
    • nerad (männlich)
    • dangubljenje (sächlich)
  • Latein: otium (sächlich)
  • Luxemburgisch: Näischtmaachen (sächlich)
  • Niederländisch:
    • leegloperij (weiblich)
    • ledigheid (weiblich)
    • inactiviteit (weiblich)
    • nietsdoen (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • ociosidade (weiblich)
    • indolência (weiblich)
    • ócio (männlich)
  • Schwedisch:
    • sysslolöshet
    • inaktivitet
  • Spanisch:
    • haraganería (weiblich)
    • innacción (weiblich)
    • ociosidad (weiblich)
    • ocio (männlich)
  • Tschechisch: nicnedělání (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nichts­tun be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Nichts­tun lautet: CHINNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Nichtstun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nichts­tun kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gam­me­lei:
abwertend: anhaltendes Nichtstun
Schla­raf­fen­land:
märchenhaftes Land, in dem nach Art der Schlaraffen gelebt wird (Den sich dort aufhaltenden äußerst trägen Leuten flogen nach volkstümlicher Vorstellung z. B. gebratene Tauben und Spezereien im Überfluss in den Mund, es flossen Wein, Milch und Honig; Faulheit und Nichtstun galten als Tugenden, Hässliche und Alte verwandelte ein Jungbrunnen in Schöne bzw. Junge und vieles mehr.)

Buchtitel

  • Der schönste Tag zum Nichtstun Nikola Huppertz | ISBN: 978-3-21911-917-6
  • Nichtstun ist keine Lösung Hilal Sezgin | ISBN: 978-3-83219-881-7
  • Niksen – Die Kunst des Nichtstuns Olga Mecking | ISBN: 978-3-42463-210-1

Film- & Serientitel

  • Schönes Nichtstun (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nichtstun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nichtstun. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11512092, 10996027, 10748378, 10254182, 9948664, 9814743, 9452965, 9323642, 8450030, 7121722, 6444065, 5883879, 3586902, 3420983, 3419251, 3321610, 2987909, 2571762 & 2570729. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. goldseiten.de, 21.06.2022
  2. merkur.de, 27.08.2021
  3. neues-deutschland.de, 12.06.2020
  4. focus.de, 29.08.2019
  5. presseportal.de, 29.12.2018
  6. salzburg24.at, 03.03.2017
  7. bernerzeitung.ch, 14.06.2016
  8. blick.ch, 29.09.2015
  9. finanzen.net, 08.12.2014
  10. feedproxy.google.com, 01.09.2013
  11. heute.de, 16.01.2012
  12. bazonline.ch, 26.08.2011
  13. mdr.de, 29.04.2010
  14. nachrichten.finanztreff.de, 02.09.2009
  15. abendblatt.de, 14.05.2008
  16. faz.net, 13.10.2007
  17. welt.de, 19.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 07.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 25.10.2004
  20. welt.de, 05.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  22. sz, 31.12.2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995