Kattowitz

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkatovɪt͡s ]

Silbentrennung

Kattowitz

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Arbeitest du immer noch in Kattowitz?

  • Arbeitest du noch in Kattowitz?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber so ist das halt“, meinte Gislason nach der sechsten und letzten Partie in Kattowitz.

  • Christian Ilzer sprach vor dem Abflug nach Kattowitz von einem "richtungsweisenden" Spiel.

  • Vergangenes Jahr reisten mehr als 20.000 Teilnehmer ins polnische Kattowitz, darunter viele Staats- und Regierungschefs.

  • Aber das Endziel ist, dass wir mit den Unterschriften in Kattowitz zu Beginn der Klimakonferenz erscheinen und den Organisatoren übergeben.

  • Anfang der kommenden Woche kommen die Umweltminister aus aller Welt nach Kattowitz.

  • Am kommenden Wochenende will das Team zudem im polnischen Kattowitz seinen Titel bei den Intel Extreme Masters verteidigen.

  • Das Eröffnungskonzert gibt der führende polnische Organist und Professor der Musikakademie in Katowice / Kattowitz, Julian Gembalski.

  • Österreich trifft heute bei der Eishockey-B-WM in Kattowitz auf den Turnierfavoriten Slowenien.

  • Dieses Wochenende sind die Fahrer von Kattowitz Richtung Istanbul gestartet, im vergangenen Jahr ging es an den Nordpol.

  • Über 122,1km geht es für die Fahrer von Sosnowitz nach Kattowitz.

  • Und der Pianist Christoph Soldan tritt am Sonnabend, 27. Oktober, 20 Uhr, mit der Kammerphilharmonie Kattowitz auf.

  • Schlampereien bestätigen sich - 31.01.06 [Thomas Rautenberg, RBB-Hörfunkkorrespondent Kattowitz].

  • Die Explosion ereignete sich in einer Tiefe von 1030 Metern in einem Bergwerk im schlesischen Ruda Slaska bei Kattowitz im Süden des Landes.

  • Der europäische Deponieversuch Recopol beginnt in diesen Tagen im oberschlesischen Kohlenrevier, in Kaniow bei Kattowitz.

  • Die Trasse der Görlitzer Bahn führt von Berlin über Cottbus nach Breslau und von dort über Kattowitz nach Krakau.

  • Im polnischen Ort Bytom nahe Kattowitz wird nochmals der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 lebendig.

  • Jetzt hat der 1947 im polnischen Kattowitz geborene Montag es im Fischer-Sog doch geschafft und dreht seinen Widersachern eine Nase.

  • Mit "Black Hawk Down" wird der in Kattowitz geborene Idziak zu einem Stilisten des Dokumentarischen.

  • Während der faschistischen Besatzung Polens wirkte der als Staatsanwalt beim Sondergericht Kattowitz.

  • Statt dessen gingen die Informationen durch die Unterlagen der Deutschen Bank, Filiale Kattowitz.

Wortbildungen

  • Kattowitzerin
  • kattowitzisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kat­to­witz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × K, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und O mög­lich.

Das Alphagramm von Kat­to­witz lautet: AIKOTTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Wupper­tal
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Wil­helm
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Whis­key
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kattowitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kat­to­witz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kat­to­wit­zer:
Einwohner, Bewohner der Stadt Kattowitz, eine in Kattowitz geborene Person
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kattowitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7752795 & 7752793. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 25.01.2023
  2. nachrichten.at, 04.10.2023
  3. bnn.de, 30.10.2019
  4. focus.de, 09.09.2018
  5. tagesspiegel.de, 07.12.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 24.02.2017
  7. radio.cz, 04.08.2016
  8. kleinezeitung.at, 29.04.2016
  9. faz.net, 07.09.2010
  10. handelsblatt.com, 02.08.2010
  11. abendblatt.de, 17.03.2007
  12. tagesschau.de, 01.02.2006
  13. de.news.yahoo.com, 22.11.2006
  14. welt.de, 12.05.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2003
  16. svz.de, 14.08.2002
  17. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  18. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  19. jw, 05.05.2001
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. BILD 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Die Zeit 1995