Mitgliedsstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtɡliːt͡sˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitgliedsstaat
Mehrzahl:Mitgliedsstaaten

Definition bzw. Bedeutung

Staat, der Mitglied in einem Bündnis ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mitglied und Staat mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mitgliedsstaatdie Mitgliedsstaaten
Genitivdes Mitgliedsstaates/​Mitgliedsstaatsder Mitgliedsstaaten
Dativdem Mitgliedsstaat/​Mitgliedsstaateden Mitgliedsstaaten
Akkusativden Mitgliedsstaatdie Mitgliedsstaaten

Gegenteil von Mit­glieds­staat (Antonyme)

Nicht­mit­glied­staat:
Staat, der kein Mitglied in einem Bündnis ist

Beispielsätze

Die Europäische Zentralbank ist für die Geldpolitik in den Mitgliedsstaaten der Eurozone verantwortlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim EU-Sondergipfel hofft Österreich mit anderen Mitgliedsstaaten auf eine Einigung über neue Grenzzäune.

  • Aber ich glaube, dass es immer noch Möglichkeiten gibt, ihnen zu helfen, und zwar von den grösseren Mitgliedsstaaten.

  • Allerdings hinken zahlreiche Mitgliedsstaaten den eigenen Zielen mitunter gehörig hinterher.

  • Alle Mitgliedsstaaten müssten jetzt im "Geiste des Kompromisses handeln".

  • Dabei wurde berücksichtigt, dass drei Mitgliedsstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion SOZ-Mitglieder sind.

  • CETA tritt vollständig in Kraft, wenn es von den Parlamenten aller Mitgliedsstaaten ratifizieren wird.

  • Damit soll der Wettbewerb zwischen den Mitgliedsstaaten abgewürgt werden, und Wettbewerb ist der grösste Treiber für Veränderungen.

  • Am Ende müsste das Austrittsabkommen durch die verbliebenen Mitgliedsstaaten und das Europaparlament gebilligt werden.

  • Auch die Angst vor einem erlahmenden Reformeifer in den einzelnen Mitgliedsstaaten hält er für grundlos.

  • Allerdings müssen die 28 Mitgliedsstaaten die Vorschriften noch in nationales Recht umsetzen.

  • Allerdings müssen die Mitgliedsstaaten noch zustimmen.

  • Damit die Quote EU-Gesetz wird, müsste sie vom EU-Parlament und von den Mitgliedsstaaten angenommen werden.

  • An die Möglichkeit des Unternehmers, seine Waren und Dienstleistungen auch in anderen Mitgliedsstaaten anbieten zu können.

  • Die Mitgliedsstaaten boten einstimmig ihre Hilfe an.

  • Der EU-Krisenfonds ist für die osteuropäischen Mitgliedsstaaten vorgesehen, die nicht zur Eurozone gehören.

  • Die 27 Mitgliedsstaaten und die Abgeordneten müssen diesem Kompromiss allerdings noch formell zustimmen.

  • Berücksichtigt werden sollten damit die neuen Mitgliedsstaaten, die noch keinen reibungslosen Zugverkehr gewährleisten können.

  • Die Mitgliedsstaaten waren irritiert, haben sich dann aber doch verpflichtet mitzuziehen.

  • Jedoch sind die gesetzlichen Grundlagen in den meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mit denen in Deutschland vergleichbar.

  • Aber funktioniert Europa denn mit 25 oder 30 Mitgliedsstaaten noch?

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­glieds­staat be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × I, 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Mit­glieds­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Mit­glieds­staat lautet: AADEGIILMSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Anton
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Alfa
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Mit­glieds­staat (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mit­glieds­staa­ten (Plural).

Mitgliedsstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­glieds­staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ara­bi­en:
nicht exakt definierter kultureller Raum: die Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga, oder das Gebiet, in dem die Araber wohnen
EU­-Er­wei­te­rungs­kom­mis­sar:
in der Europäischen Union als Beauftragter (Kommissar) für Themen des Beitritts neuer Mitgliedsstaaten zuständig
EU-Ost­er­wei­te­rung:
Erweiterung des Kreises der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union um Staaten östlich von Deutschland
EU-Staat:
Mitgliedsstaat der EU
EWR-Staat:
Mitgliedsstaat des EWR
GUS-Staat:
Mitgliedsstaat der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten)
Maas­t­richt-Kri­te­ri­um:
Kriterium, zu dem sich die Mitgliedsstaaten der EU im Vertrag von Maastricht verpflichtet haben, es einzuhalten
NATO-Staat:
Mitgliedsstaat der NATO
Ver­tei­di­gungs­bünd­nis:
Zusammenschluss von Staaten, die sich im Falle eines feindlichen Angriffes auf einen oder mehrere Mitgliedsstaaten eine militärische Zusammenarbeit und koordinierte Gegenwehr (vertraglich) zugesichert haben
Welt­kli­ma­rat:
internationales Gremium mit Sitz in Genf mit rund 200 Mitgliedsstaaten, das die Auswirkung des Klimawandels untersucht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitgliedsstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2777050. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 09.02.2023
  2. cash.ch, 22.06.2022
  3. basicthinking.de, 14.10.2021
  4. t-online.de, 18.06.2020
  5. deu.belta.by, 13.06.2019
  6. ots.at, 16.05.2018
  7. nzz.ch, 15.12.2017
  8. computerwoche.de, 24.06.2016
  9. welt.de, 23.01.2015
  10. computerbase.de, 13.03.2014
  11. tagesschau.de, 13.12.2013
  12. faz.net, 13.11.2012
  13. finanznachrichten.de, 24.08.2011
  14. de.euronews.net, 15.06.2010
  15. de.reuters.com, 14.03.2009
  16. dw-world.de, 27.06.2008
  17. sueddeutsche.de, 25.09.2007
  18. welt.de, 15.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.03.2005
  20. berlinonline.de, 29.02.2004
  21. tagesschau.de, 03.07.2003
  22. berlinonline.de, 14.09.2002
  23. bz, 08.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995