NATO-Staat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːtoˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:NATO-Staat
Mehrzahl:NATO-Staaten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus NATO und Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder NATO-Staatdie NATO-Staaten
Genitivdes NATO-Staats/​NATO-Staatesder NATO-Staaten
Dativdem NATO-Staatden NATO-Staaten
Akkusativden NATO-Staatdie NATO-Staaten

Anderes Wort für NATO-Staat (Synonyme)

NATO-Land:
Staat (umgangssprachlich: Land), der der „North Atlantic Treaty Organization“, kurz NATO, einem internationalen militärisch-politischen Bündnis, angehört

Beispielsätze (Medien)

  • Der baltische EU- und NATO-Staat Lettland bekommt einen neuen Präsidenten.

  • Dass Medwedew den NATO-Staaten unverblümt droht, ist nicht neu.

  • Am Freitag flog die US-Luftwaffe in einer großen Machtdemonstration sechs atomwaffenfähige B-52-Bomber über 30 NATO-Staaten.

  • Wie weitblickend die Ausführungen sind, zeigen heute die von NATO-Staaten angerichteten Verheerungen in Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien …

  • Noch im selben Jahr begannen die Armeen der NATO-Staaten, jeweils sogenannte Cybereinheiten aufzubauen.

  • Die schwere Artillerie hat in Russland eine größere Bedeutung als in NATO-Staaten.

  • Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) warnt die NATO-Staaten und Russland vor einer Eskalationsspirale.

  • Alle NATO- Staaten versuchen vehement den Bau weiterer Leitungen nach Westen zu verhindern und das mit fadenscheinigen Gründen.

  • Der A400M war vor zwölf Jahren von sieben NATO-Staaten als Ersatz für die veralteten Transall-Maschinen in Auftrag gegeben worden.

  • Hohe militärische Verluste in Afghanistan riefen den Zorn der USA und weiterer NATO-Staaten hervor.

  • Wettlauf nach Kurdistan Nach den USA wollen immer mehr NATO-Staaten Waffen in den Nordirak liefern.

  • Die libyschen Städte werden auch nicht von UN-Streitkräften bombardiert, sondern von NATO-Staaten!

  • Welcher NATO-Staat wurde angegriffen, so dass der Verteidigungsfall ausgerufen werden musste?

  • USA fordern von NATO-Staaten mehr Ausbilder für Afghanistan - Yahoo!

  • Das betrifft sowohl die Truppen stellenden NATO-Staaten als auch bestimmte afghanische Stammesmilizen.

  • Dennoch müssten die NATO-Staaten ihre «gemeinsamen Werte» verteidigen.

  • Die Staats- und Regierungschefs der 26 NATO-Staaten setzen an diesem Donnerstag ihren Gipfel in der rumänischen Hauptstadt fort.

  • Die NATO-Staaten wähnen sich offenkundig in einer vorteilhaften Position.

  • Portoroz/Slowenien (AP) Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten setzen am Freitag ihre Beratungen im slowenischen Badeort Portoroz fort.

  • Mehrere NATO-Staaten, darunter Deutschland, legen auf eine Trennung der beiden Einsätze großen Wert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv NATO-Staat be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × T, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von NATO-Staat lautet: AAANOSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Binde­strich
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Binde­strich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Anton
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Oscar
  5. hyphen
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Alfa
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen NATO-Staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: NATO-Staat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: NATO-Staat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 07.07.2023
  2. n-tv.de, 16.12.2022
  3. linkezeitung.de, 02.09.2020
  4. jungewelt.de, 14.03.2019
  5. jungewelt.de, 15.08.2018
  6. stern.de, 25.08.2017
  7. sol.de, 18.07.2016
  8. de.sputniknews.com, 04.12.2015
  9. blick.ch, 20.05.2015
  10. german.irib.ir, 21.07.2014
  11. jungewelt.de, 14.08.2014
  12. jungewelt.de, 01.04.2011
  13. zeit.de, 23.01.2010
  14. de.news.yahoo.com, 04.02.2010
  15. neues-deutschland.de, 22.11.2009
  16. an-online.de, 09.10.2008
  17. dw-world.de, 03.04.2008
  18. neues-deutschland.de, 11.12.2007
  19. de.news.yahoo.com, 29.09.2006
  20. frankenpost.de, 07.10.2005
  21. tagesschau.de, 27.02.2003
  22. Junge Welt 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 09.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995