NATO-Land

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːtoˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:NATO-Land
Mehrzahl:NATO-Länder

Definition bzw. Bedeutung

Staat (umgangssprachlich: Land), der der „North Atlantic Treaty Organization“, kurz NATO, einem internationalen militärisch-politischen Bündnis, angehört.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus NATO und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas NATO-Landdie NATO-Länder
Genitivdes NATO-Lands/​NATO-Landesder NATO-Länder
Dativdem NATO-Landden NATO-Ländern
Akkusativdas NATO-Landdie NATO-Länder

Anderes Wort für NATO-Land (Synonyme)

NATO-Mitglied:
Land, das Mitglied der NATO ist
NATO-Staat:
Mitgliedsstaat der NATO

Gegenteil von NATO-Land (Antonyme)

Nicht-NATO-Land
Nicht-NATO-Staat

Beispielsätze

Die Staats- und Regierungschefs der NATO-Länder kommen zu einem Gipfeltreffen zusammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die wieder instandgesetzten Kampfpanzer sollen schon bald wieder aus in dem baltischen EU- und NATO-Land auf das Schlachtfeld zurückkehren.

  • Für die Aufnahme neuer Mitglieder ist die einstimmige Zustimmung und Vertragsratifizierung aller 30 NATO-Länder erforderlich.

  • Zudem kämpfen in der Ukraine tausende ehemalige Armeeangehörige mehrerer NATO-Länder in diversen Einheiten.

  • Die NATO-Länder werden nicht für uns kämpfen.

  • Die Türkei ist ein wichtiges NATO-Land mit strategischer Bedeutung zwischen Europa, Russland, Irak und Syrien.

  • Ein Angriff auf die russische Invasionsmacht würde unschuldige Zivilisten in einem NATO-Land töten.

  • Sie schicken Waffen und fordern die NATO-Länder auf, die Beschränkungen für die Lieferung von tödlichen Waffen an die Ukraine aufzuheben.

  • Ein Kampfjet des NATO-Landes Türkei war von Syriens Luftabwehr abgeschossen worden – nur so viel ist klar.

  • Es ist das erste westeuropäische NATO-Land, daß den vollständigen Rückzug eigener Truppen vom Hindukusch beschlossen hat.

  • Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer hat die NATO-Länder aufgefordert, ihre Verteidigungsbudgets zu erhöhen.

  • Nicht jedes NATO-Land müsse alles können.

  • Wir verurteilen entschieden das Eingreifen der NATO-Länder in die inneren Angelegenheiten Jugoslawiens.

  • Solche Stories mutet man allen Ernstes der erwachsenen Bevölkerung der NATO-Länder zu.

  • Die NATO-Länder haben nicht das geringste Interesse, den UCK-Helden Großalbanien auf den Präsentierteller zu servieren.

  • Frankreich hatte sich, zusammen mit Deutschland, Großbritannien und anderen NATO-Ländern, öffentlich für Lubbers erklärt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv NATO-Land be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × T

Das Alphagramm von NATO-Land lautet: AADLNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Binde­strich
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Binde­strich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Oscar
  5. hyphen
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen NATO-Land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: NATO-Land. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: NATO-Land. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 16.12.2023
  2. de.euronews.com, 01.02.2023
  3. sozialismus.info, 14.05.2023
  4. de.euronews.com, 12.01.2022
  5. n-tv.de, 19.06.2022
  6. linkezeitung.de, 14.07.2022
  7. linkezeitung.de, 15.11.2021
  8. kurier.at, 24.06.2012
  9. de.euronews.net, 01.08.2010
  10. rtl.de, 10.06.2005
  11. ln-online.de, 05.12.2002
  12. Junge Welt 2000
  13. Junge Welt 1999
  14. Berliner Zeitung 1995