NATO-Mitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːtoˌmɪtɡliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:NATO-Mitglied
Mehrzahl:NATO-Mitglieder

Definition bzw. Bedeutung

Land, das Mitglied der NATO ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas NATO-Mitglieddie NATO-Mitglieder
Genitivdes NATO-Mitgliedes/​NATO-Mitgliedsder NATO-Mitglieder
Dativdem NATO-Mitgliedden NATO-Mitgliedern
Akkusativdas NATO-Mitglieddie NATO-Mitglieder

Anderes Wort für NATO-Mit­glied (Synonyme)

NATO-Land:
Staat (umgangssprachlich: Land), der der „North Atlantic Treaty Organization“, kurz NATO, einem internationalen militärisch-politischen Bündnis, angehört
NATO-Staat:
Mitgliedsstaat der NATO

Beispielsätze (Medien)

  • Denn wenn es heiße, dass die Ukraine nach dem Krieg NATO-Mitglied wird, sei das "eine Einladung an Putin, diesen in die Länge zu ziehen".

  • Ohne die Türkei einzeln zu nennen, dankte er allen 30 NATO-Mitgliedern für ihr Vertrauen und die Unterstützung.

  • Bisher haben 28 von 30 NATO-Mitglieder den Beitritt Schwedens und Finnlands gebilligt.

  • Das Manöver, an dem Deutschland und zahlreiche weitere NATO-Mitglieder beteiligt sind, soll am 1. April enden.

  • Im Übrigen ist es ein Federstrich, dann wird auch die Ukraine NATO-Mitglied sein.

  • Alle EU-Mitgliedstaaten, die auch NATO-Mitglieder sind, gehen wiederum sehr vorsichtig an die gesamte Diskussion heran.

  • Auch von der Bundesregierung, die als NATO-Mitglied mit der Türkei verpartnert ist, kein Protest.

  • Abgaben von NATO-Mitgliedern werden für die Selbst-PR des Bündnisses ausgegeben - Gersheim - myheimat.

  • Das wichtigste NATO-Mitglied Deutschland befindet sich in einem heillosen Durcheinander.

  • Die Entsendung der vier Bataillone an die NATO-Ostflanke soll den an Russland grenzenden NATO-Mitgliedern zusätzliche Sicherheit geben.

  • "Die NATO-Mitglieder müssen endlich ihren gerechten Anteil beitragen", sagte Trump.

  • Auf der Hand liegt: Für das NATO-Mitglied Türkei heißt der Feind nicht IS.

  • Während eines Treffens von NATO-Mitgliedern im September sollen ukrainische Regierungsvertreter angegriffen worden sein.

  • Allein weil die Türkei NATO-Mitglied ist.

  • Es sind die Bodentruppen der NATO, es sind auch unsere Verbündeten als NATO-Mitglied!

  • Entsprechend dieses Abkommens wird Israel praktisch als NATO-Mitglied angesehen.

  • Bisher finanzieren die NATO-Mitglieder unterschiedlich große Prozentanteile des NATO-Budgets.

  • Die Bedrohung des Bündnisgebietes nehmen jedoch die NATO-Mitglieder relativ unterschiedlich war.

  • Am 1. April war Albanien gemeinsam mit Kroatien NATO-Mitglied geworden.

  • Dazu werden neben den NATO-Mitgliedern die Länder Zentralasiens sowie der Iran, Russland, Indien und China gezählt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv NATO-Mit­glied be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten T. Im Plu­ral NATO-Mit­glie­der zu­dem nach dem ers­ten E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von NATO-Mit­glied lautet: ADEGIILMNOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Binde­strich
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Gos­lar
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Binde­strich
  6. Martha
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Gus­tav
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Emil
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Oscar
  5. hyphen
  6. Mike
  7. India
  8. Tango
  9. Golf
  10. Lima
  11. India
  12. Echo
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen NATO-Mit­glied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: NATO-Mitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: NATO-Mitglied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 12.07.2023
  2. volksblatt.at, 31.03.2023
  3. n-tv.de, 21.10.2022
  4. n-tv.de, 19.03.2022
  5. extremnews.com, 02.11.2021
  6. euractiv.de, 11.03.2020
  7. rationalgalerie.de, 05.03.2020
  8. myheimat.de, 19.02.2018
  9. antikrieg.com, 24.02.2018
  10. vol.at, 27.12.2017
  11. basellandschaftlichezeitung.ch, 25.05.2017
  12. de.sputniknews.com, 25.11.2015
  13. winfuture.de, 14.10.2014
  14. zeit.de, 31.08.2013
  15. urs1798.wordpress.com, 17.12.2013
  16. de.nachrichten.yahoo.com, 30.06.2011
  17. giessener-allgemeine.de, 05.02.2010
  18. heute.de, 17.05.2010
  19. nachrichten.finanztreff.de, 16.04.2009
  20. szon.de, 31.03.2009
  21. de.rian.ru, 27.06.2008
  22. Junge Welt 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Junge Welt 1999
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995