Nachfolgestaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxfɔlɡəˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachfolgestaat
Mehrzahl:Nachfolgestaaten

Definition bzw. Bedeutung

Nach dem Zerfall eines größeren Staates auf einem Teilgebiet entstehender neuer souveräner Staat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachfolge und Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nachfolgestaatdie Nachfolgestaaten
Genitivdes Nachfolgestaates/​Nachfolgestaatsder Nachfolgestaaten
Dativdem Nachfolgestaatden Nachfolgestaaten
Akkusativden Nachfolgestaatdie Nachfolgestaaten

Anderes Wort für Nach­fol­ge­staat (Synonyme)

Sukzessionsstaat
Sukzessorstaat

Beispielsätze

  • Die Türkei ist der Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches.

  • Zu den Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR gehören neben vielen anderen Russland, die Ukraine, Weißrussland und die baltischen Staaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ankunft von sehr säkularen Jüd*innen aus der Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten war ein weiterer Wendepunkt.

  • Die Russische Föderation ist einer der Nachfolgestaaten der UdSSR – wie die Ukraine auch.

  • Doch Russland ist eben nicht der einzige Nachfolgestaat der Sowjetunion.

  • Höchst unterschiedlich fallen die Anerkennungsquoten von Bürgern aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion aus.

  • Seit fünf Jahren verhandelt sie mit dem Nachfolgestaat der ehemaligen deutschen Kolonie um eine Wiedergutmachung.

  • Die Diskriminierung der Juden gegenüber den Spätaussiedlern aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion müsse beendet werden.

  • Es besteht aus Teams der Nachfolgestaaten der aufgelösten Sowjetunion.

  • Die Türkei - Nachfolgestaat des Osmanischen Reichs - weist den Vorwurf eines Genozids seit jeher zurück.

  • was hat der Nachfolgestaat dagegen geleistet.

  • Diese kleinen Nachfolgestaaten von YU, wie der Kosovo und Mazedonien, sind einfach allein nicht überlebensfähig.

  • Es ist nach Slowenien der zweite Nachfolgestaat Jugoslawiens, der Mitglied der EU wird.

  • Der aus Slawonien stammende, 73 Jahre alte Jurist gilt als der erfahrenste Akteur unter den Politikern der sieben Nachfolgestaaten.

  • Dagegen streben andere Nachfolgestaaten der Sowjetunion auf den rentablen Gasmarkt.

  • So nennt man immer häufiger die Nachfolgestaaten des zerfallenen Jugoslawien plus Albanien.

  • Die Bundesrepublik Deutschland habe sich doch stets als Nachfolgestaat des Deutschen Reiches verstanden.

  • Die einst reichste Sowjetrepublik ist heute einer der ärmsten Nachfolgestaaten.

  • Auch ranghohe Vertreter von Nachfolgestaaten des früheren Jugoslawiens, dessen Bestandteil Bosnien-Herzegowina bis 1992 war, waren anwesend.

  • Aber auch in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion wächst der Hunger.

  • Als 1969 im Nachfolgestaat Bundesrepublik die Entschädigung für den Ruin durch war, lebte von den Betroffenen nur noch ein Sohn.

  • Von Januar bis Mai kamen 29198 von ihnen nach Deutschland, meist aus den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nach­fol­ge­staat be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H, L und E mög­lich. Im Plu­ral Nach­fol­ge­staa­ten zu­dem nach dem drit­ten A.

Das Alphagramm von Nach­fol­ge­staat lautet: AAACEFGHLNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Anton
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Golf
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Alfa
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Nach­fol­ge­staat (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Nach­fol­ge­staa­ten (Plural).

Nachfolgestaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­fol­ge­staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachfolgestaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachfolgestaat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8826434 & 6964392. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 25.04.2023
  2. derstandard.at, 03.03.2022
  3. n-tv.de, 30.01.2022
  4. neues-deutschland.de, 10.01.2018
  5. jungefreiheit.de, 29.08.2018
  6. winfuture.de, 16.06.2017
  7. handelsblatt.com, 06.12.2017
  8. fr-online.de, 29.06.2016
  9. 4players.de, 07.10.2016
  10. derstandard.at, 20.04.2013
  11. focus.de, 22.01.2012
  12. spiegel.de, 08.10.2008
  13. heise.de, 08.01.2007
  14. welt.de, 10.06.2005
  15. fr-aktuell.de, 31.03.2005
  16. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  17. heute.t-online.de, 25.07.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 27.11.2003
  19. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 11.06.2002
  21. Neues Deutschland, 31.12.2002
  22. sz, 14.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. bmb+f Faktenbericht 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995