Makulatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ makulaˈtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Makulatur
Mehrzahl:Makulaturen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus mittellateinisch maculatura „beflecktes, schadhaftes Stück“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Makulaturdie Makulaturen
Genitivdie Makulaturder Makulaturen
Dativder Makulaturden Makulaturen
Akkusativdie Makulaturdie Makulaturen

Anderes Wort für Ma­ku­la­tur (Synonyme)

(das) kannst du vergessen (ugs.)
(ein) tot geborenes Kind (fig.)
(ein) totgeborenes Kind (fig.)
(gut) für die Tonne (ugs.)
(von vornherein) zum Scheitern verurteilt
bringt nichts (ugs.)
führt zu nichts (ugs.)
für den Arsch (vulg.)
für die Katz (ugs.)
hat keinen Wert (ugs., ruhrdt.)
keinen Sinn haben
keinen Sinn machen
keinen Sinn und Zweck haben
keinen Zweck haben
nichts zu machen sein
ohne Sinn und Zweck
sinnlos:
ohne Sinn seiend, eine inhaltsleere oder unüberlegte Aussage seiend, ohne Zusammenhang seiend, sich auf fehlenden Sinn beziehend, ohne Zweck, ohne Vernunft seiend
umsonst (ugs.):
ohne Erfolg, vergebens
ohne Gegenleistung, ohne Geld bezahlen zu müssen
unsinnig:
nicht sinnvoll, mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbar
sehr, übermäßig, auch: übertrieben
vergeblich:
in Scheitern resultierend
witzlos (ugs.):
nicht sinnvoll
nicht witzig
zu nichts führen
zu nichts gut sein (ugs.)
zwecklos:
ohne ein brauchbares Ergebnis zu erzeugen
Ausschuss:
die Stelle, an der ein Geschoss einen Körper, den es durchdrang, wieder verlassen hat
produzierte Ware, die nicht dem Qualitätsstandard entspricht und daher aus der Produktion entnommen wird
Rest:
funktionelle Gruppe an einem Molekülgerüst
nicht ganzzahlig teilbarer Teil des Dividenden
Reste
Altpapier:
Gegenstände aus Papier oder Pappe zur Wiederverwertung
Papierabfälle
Papierabfall
Fehldrucke
Fehlproduktion
Schrott:
Abfall, der aus Metallen besteht
abfällige Kritik an Gegenständen, Maßnahmen, Meinungen
entspricht nicht (mehr) dem Stand der Technik
nicht mehr auf dem aktuellen Stand
überholt
veraltet:
nicht mehr aktuell
von gestern
war mal
dummes Zeug
Unsinn:
etwas, das keinen Sinn hat
unüberlegte Handlung

Beispielsätze

  • Wir wollen alle eine fehlerfreie Produktion grafischer Drucksachen, aber Makulatur gibt es immer.

  • Das Papier für die Auflage wird auf jeden Fall benötigt, daher kann man nur versuchen, die Makulatur zu verringern.

  • Ich habe mir soviel Arbeit gemacht, aber jetzt ist alles Makulatur (d. h. es war alles vergebens).

  • Die Situation hatte sich grundlegend geändert, alle vorangegangenen Planungen erwiesen sich als Makulatur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle anderen Gedankenspiele und Rechenszenarien sind erst einmal Makulatur und Zukunftsmusik.

  • Bei den Wahlen könnten die Postfaschisten gewinnen – dann wäre der Übernahmeplan wohl Makulatur.

  • Alle weitere Kritik ist Makulatur oder bestenfalls subjektive Haarspalterei.

  • Damit ist auch die Planung Makulatur, dass der BER ab 2025 Gewinne abwirft.

  • Damit sind die Kursgewinne seit Anfang Juli wieder Makulatur.

  • Der bisherige Stillstand lässt unser 2020-Klimaziel von minus 40 Prozent CO2 gegenüber 1990 zur Makulatur werden.

  • Das erhoffte Zu-Null war so Makulatur.

  • Der geltende Hafenentwicklungsplan ist nur noch Makulatur.

  • Alles andere ist Makulatur.

  • Der CCC wolle so zeigen, dass auch die Sicherheitsversprechen von Fingerabdruck-Scannern bloße Makulatur seien, so Kurz.

  • Damit sind alle vorherigen Pläne Makulatur.

  • Doch das könnte jetzt Makulatur sein.

  • Deshalb sei die Neuregelung Makulatur, sagte die SPD-Abgeordnete Petra Crone in der Debatte.

  • Unsere weiteren Pläne sind alles andere als Makulatur.

  • Auch weil derlei die vielen vorbereiteten Abkanzelungen zu Makulatur machen würden, und die "Experten" ins Stammeln geraten würden.

  • Am Wahltag 2005 waren schließlich alle Prognosen nur noch Makulatur.

  • Da ruft es schon, sagen wir Irritationen hervor, wenn diese Arbeit durch einen Brief des Präsidenten zur Makulatur werden soll.

  • Dieses Konzept wäre Makulatur, wenn die Banken ihre Drohung wahrmachen.

  • Für den Fahrgastverband Igeb ist dieses Versprechen jedoch mit dem 1. August 2005 nur noch Makulatur.

  • Der Bundesverkehrswegeplan sei Makulatur", wenn jetzt auch am Ausbau der Schienen-Infrastruktur gespart werde.

Häufige Wortkombinationen

  • Makulatur reden

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­ku­la­tur?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ma­ku­la­tur be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten U und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ma­ku­la­tu­ren zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Ma­ku­la­tur lautet: AAKLMRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ma­ku­la­tur (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ma­ku­la­tu­ren (Plural).

Makulatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ku­la­tur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Makulatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Makulatur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3345026. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. welt.de, 27.05.2023
  3. handelsblatt.com, 02.08.2022
  4. wienerzeitung.at, 13.11.2021
  5. derstandard.at, 29.10.2020
  6. finanztreff.de, 14.08.2019
  7. tagesspiegel.de, 11.04.2018
  8. nintendo.de, 15.02.2017
  9. hafencitynews.de, 02.10.2016
  10. solothurnerzeitung.ch, 28.10.2015
  11. ndr.de, 28.12.2014
  12. zeitungen.boyens-medien.de, 20.12.2013
  13. taz.de, 17.07.2012
  14. feeds.rp-online.de, 30.11.2011
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 17.09.2010
  16. fm4.orf.at, 11.02.2009
  17. finanztreff.de, 13.01.2008
  18. heise.de, 17.10.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.03.2006
  20. welt.de, 06.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 25.03.2004
  22. welt.de, 12.05.2003
  23. f-r.de, 03.08.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995