Müller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏlɐ]

Silbentrennung

Müller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Meist selbstständiger Handwerker, Gewerbetreibender, aber auch Arbeiter, der in einer Mühle das Getreide oder anderes Mahlgut, zum Beispiel ölhaltige Pflanzenteile (siehe dazu: Ölmüller), lagert, reinigt und mahlt; einer, der Mehl herstellt.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch mülnære, mülner, althochdeutsch mulinâri, mulnâri, im 11. Jahrhundert entlehnt von mittellateinisch molinarius „Müller“

Weibliche Wortform

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Müllerdie Müller
Genitivdes Müllersder Müller
Dativdem Müllerden Müllern
Akkusativden Müllerdie Müller

Beispielsätze

  • Aktivist Tadzio Müller„Die Klimabewegung ist vorerst besiegt und gescheitert

  • Aber ich bin schon optimistisch, dass Zuschauer kommen können", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Montag.

  • Aber ab Mittwoch oder Donnerstag soll das dann erlaubt sein, kündigte Müller an.

  • Ähnlich äußerte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD).

  • Aber die wurden durch einen Doppelpack von Adrian Müller (80./82.) zum 1:4 zunichte gemacht.

  • Aber das sind tagespolitische Niederungen, mit denen der Regierende Bürgermeister Michael Müller zum Glück nichts zu tun hat.

  • Aber auch Thomas Müllers Torquote kann sich sehen lassen: 34 Treffer in 79 Spielen.

  • Aber zurück zu Heiner Müllers Hamlet.

  • "100.000 bis 155.000 Fahrgäste täglich", so rechnet Müller, werden die dann insgesamt 22 Kilometer lange Verbindung nutzen.

  • "2012 war das erfolgreichste Jahr in der bisherigen Geschichte unseres Unternehmens", sagte Porsche-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller.

  • Martina Müller beendet ihre Laufbahn in der Frauen-Nationalmannschaft.

  • "10 bis 15 Zentimeter mehr Länge, das brächte hinten einen bequemeren Einstieg und noch mehr Beinfreiheit für den Fond", sagte Müller.

  • Das 0:1 im Halbfinale gegen Spanien hat gezeigt: Deutschland braucht einen Müller, Thomas Müller.

  • Das hätte sich Peter Müller vor ein paar Monaten sicher nicht träumen lassen.

  • Bei der Diskussion um seinen Nachfolger sei auch Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann im Gespräch gewesen, sagte Müller.

  • Das Bild der Menschenrechte", das im Verlag Müllers herausgegeben wurde.

  • Gegenwind für die (angeblichen) Pläne des Bundesgesundheitsministeriums: Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU).

  • Rummenigge vertraut neuem DFL-Partner Arena - sueddeutsche.de Karl-Heinz Rummenigge im November beim Geburtstagsempfang für Gerd Müller.

  • Ich habe mir das Spiel einige Male auf Video angesehen und muss sagen, das dritte Tor von Gerd Müller war kein Abseits.

  • Christina Müller dagegen, die nach Schuhen für ihren Mann sucht, sagt: "Nur wegen der längeren Öffnungszeit gebe ich nicht mehr Geld aus."

  • Das Buch, erschienen bei Claassen, entstand unter Müllers Mitarbeit.

  • Das Christentum, so Müllers Auffassung, sei mehr als die Summe seiner sündigen Geschichte, es sei eine falsche Idee.

  • Aber auch der "junge und erfolgreiche Ministerpräsident von der Saar", Peter Müller, sei eine interessante Persönlichkeit.

  • "Die Partei kann nur mit einem wirtschaftspolitischen und einem sozialen Flügel leben", sagte Müller.

  • Das teilten Fraktionssprecherin Müller und Parteisprecher Tittin von den Grünen am Rande der Koalitionsverhandlungen in Bonn mit.

  • Er heißt Nora, ist eine Papageiendame und unterhält mit ihren Kunststücken Müllers Gäste.

  • Müller appellierte an sie, auch weiter den Ausgleich zwischen Natur und Sport zu suchen.

  • "Praktizierende Machos sind ziemlich chancenlos", sagt Geschäftsführerin Heike Müller.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Abasinisch: дзылуте́т (dzylutét)
  • Adygeisch: шъхьалытес (šʺhʹalytés)
  • Afrikaans: meulenaar
  • Albanisch:
    • mullinar (männlich)
    • mullis (männlich)
    • mullixhi (männlich)
  • Altaisch: теерменчи (teermenči)
  • Armenisch: ջաղացպան (ǰaġac̕pan)
  • Baschkirisch: тирмәнсе (tirma̋nse)
  • Baskisch: errotari
  • Bokmål: møller (männlich)
  • Bosnisch:
    • дегрменџија (degrmendžija)
    • млинар (mlinar) (männlich)
    • воденичар (vodeničar) (männlich)
  • Bretonisch: miliner
  • Bulgarisch:
    • воденичар (männlich)
    • мелничар (männlich)
  • Chinesisch: 磨坊主 (mòfángzhǔ)
  • Dänisch: møller
  • Englisch: miller
  • Esperanto: muelisto
  • Estnisch: mölder
  • Finnisch: mylläri
  • Französisch: meunier (männlich)
  • Friaulisch: mulinâr (männlich)
  • Galicisch: muiñeiro
  • Georgisch: მეწისქვილე (mecisk̕vile)
  • Ido: muelisto
  • Interlingua: molinero
  • Irisch: muilleoir (männlich)
  • Ischorisch: müllünikkä
  • Isländisch: malari
  • Italienisch:
    • mugnaio (männlich)
    • mulinaro (männlich)
  • Japanisch:
    • 粉屋
    • 製粉業者
  • Kabardinisch: щхьэлтет (ŝhʹèltet)
  • Karatschai-Balkarisch: тирменчи (tirmenči)
  • Kasachisch: диірменші (diìrmenšì)
  • Katalanisch: moliner (männlich)
  • Krimtatarisch:
    • degirmenci
    • дегирменджи (degirmendži)
  • Kroatisch:
    • mlinar (männlich)
    • vodeničar (männlich)
  • Latein:
    • molinarius (molīnārius) (männlich)
    • pistor (pīstor) (männlich)
  • Lettisch: dzirnavnieks (männlich)
  • Litauisch: malūnininkas
  • Luxemburgisch: Mëller (männlich)
  • Maltesisch: taħħan (männlich)
  • Manx: mwyllar
  • Mazedonisch:
    • млинар (mlinar) (männlich)
    • воденичар (vodeničar) (männlich)
  • Mongolisch: тээрэмчин (tèèrèmčin)
  • Neugriechisch: μυλωνάς (mylonás) (männlich)
  • Niederdeutsch: Möller (männlich)
  • Niederländisch: molenaar (männlich)
  • Niedersorbisch: młynikaŕ (männlich)
  • Nynorsk:
    • møllar (männlich)
    • mylnar (männlich)
  • Obersorbisch: młynk (männlich)
  • Okzitanisch:
    • molinièr (männlich)
    • farinaire (männlich)
  • Ossetisch: куыройгæс (kuyrojgæs)
  • Polnisch: młynarz (männlich)
  • Portugiesisch: moleiro (männlich)
  • Rätoromanisch: muliner (männlich)
  • Rumänisch: morar (männlich)
  • Russisch: мельник (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: muillear (männlich)
  • Schwedisch: mjölnare
  • Serbisch:
    • млинар (mlinar) (männlich)
    • воденичар (vodeničar) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • млинар (mlinar) (männlich)
    • воденичар (vodeničar) (männlich)
  • Slowenisch: mlinar (männlich)
  • Spanisch: molinero (männlich)
  • Suaheli: msaga
  • Tadschikisch: осиёбон (osiëbon)
  • Tatarisch: тегермәнче (tegerma̋nče)
  • Tschechisch: mlynář (männlich)
  • Tschetschenisch: хьархо (hʹarho)
  • Tschuwaschisch: мельник (melʹnik)
  • Türkisch: değirmenci
  • Ukrainisch:
    • мірошник (männlich)
    • млинар (männlich)
  • Ungarisch: molnár
  • Usbekisch: tegirmonchi
  • Volapük: mülan
  • Walisisch: melinydd (männlich)
  • Weißrussisch:
    • мельнік (männlich)
    • млынар (männlich)

Was reimt sich auf Mül­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mül­ler be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × M, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Mül­ler lautet: ELLMRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Müller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mül­ler kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fäus­tel:
ein meist kurzstieliger Hammer mit zwei großen Auftreffflächen (Bahnen) ähnlich der einer Faust (mit spezieller geriffelter Oberfläche auch von Müllern zur Bearbeitung von Mühlsteinen)
Mahl­geld:
historisch: Zahlung an den Müller für das Mahlen von Getreide
Mül­ler-Thur­gau:
Wein, der aus Trauben der Rebsorte Müller-Thurgau hergestellt wird
weiße Rebsorte, die heute auch in Deutschland aus Marketinggründen vielfach Rivaner genannt wird. Sie wurde 1882 von dem Schweizer Rebforscher Hermann Müller an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau gezüchtet.
Mül­lers­toch­ter:
weibliches Kind eines Müllers
Mül­lers­sohn:
männliches Kind eines Müllers
Mül­le­rin:
Frau eines Müllers, Mühlenbesitzers

Buchtitel

  • Albanien Reiseführer Michael Müller Verlag Ralph-Raymond Braun | ISBN: 978-3-95654-473-6
  • Algarve MM-Wandern Wanderführer Michael Müller Verlag. Cornelia Hempel | ISBN: 978-3-89953-984-4
  • Australien – Der Osten Reiseführer Michael Müller Verlag Armin Tima | ISBN: 978-3-95654-561-0
  • Brüssel MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag Petra Sparrer | ISBN: 978-3-95654-504-7
  • Costa Brava Reiseführer Michael Müller Verlag Thomas Schröder | ISBN: 978-3-95654-381-4
  • Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut! Stefanie Mann | ISBN: 978-3-45360-336-3
  • Die Kunst der agilen Entwicklung – Aus dem Englischen von Wolf-Gideon Bleek und Tim Müller James Shore | ISBN: 978-3-86490-860-6
  • Dolomiten MM-Wandern Wanderführer Michael Müller Verlag Florian Fritz | ISBN: 978-3-89953-814-4
  • Frau Müller muss weg und andere Stücke Lutz Hübner | ISBN: 978-3-94244-923-6
  • Georg Müller – Vertraut mit Gott Roger Steer | ISBN: 978-3-89397-351-4
  • Gerd Müller Hans Woller | ISBN: 978-3-40675-433-3
  • Ich und du und Müllers Kuh Ariadne von Schirach | ISBN: 978-3-60896-124-9
  • Istanbul MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag Michael Bußmann, Gabriele Tröger | ISBN: 978-3-95654-433-0
  • Köln MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag Andreas Haller | ISBN: 978-3-95654-105-6
  • Kos Reiseführer Michael Müller Verlag Frank Naundorf, Yvonne Greiner | ISBN: 978-3-95654-594-8
  • Kreta MM-Wandern Wanderführer Michael Müller Verlag Marie Luise Schuschnigg, Gunnar Schuschnigg | ISBN: 978-3-95654-544-3
  • La Palma MM-Wandern Wanderführer Michael Müller Verlag Irene Börjes | ISBN: 978-3-95654-545-0
  • Ligurien MM-Wandern Wanderführer Michael Müller Verlag Florian Fritz, Sven Talaron, Sabine Becht | ISBN: 978-3-89953-982-0
  • Lissabon & Costa de Lisboa Reiseführer Michael Müller Verlag Johannes Beck | ISBN: 978-3-95654-399-9
  • Madrid MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag Hans-Peter Siebenhaar, Maria Sarmiento Pena | ISBN: 978-3-95654-238-1
  • Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag Hans-Peter Siebenhaar | ISBN: 978-3-95654-369-2
  • Mainz Reiseführer Michael Müller Verlag Johannes Kral | ISBN: 978-3-95654-430-9
  • Malta Reiseführer Michael Müller Verlag Michael Bußmann | ISBN: 978-3-95654-599-3
  • Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné Vol. 1.3 Lukas Töpfer, Rudolf Zwirner, Oliver Koerner von Gustorf | ISBN: 978-3-42299-720-2
  • Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné Vol. 1.4 Hubertus von Amelunxen, Rudolf Zwirner | ISBN: 978-3-42299-725-7

Film- & Serientitel

  • Briefträger Müller (Film, 1953)
  • Das Tagebuch der Grete Müller (Film, 2014)
  • Der Tag an dem Herrn Müller einfach nichts einfallen wollte (Kurzfilm, 2009)
  • Die Eiskönigin aus Chemnitz – Ein Abend für Jutta Müller (Doku, 2018)
  • Die große Gerd Müller Dokumentation (Kurzdoku, 2020)
  • Die Mörder des Herrn Müller (Doku, 2000)
  • Die Müllers und das Hohe Haus – Demokratie in bewegten Zeiten (Doku, 2020)
  • Die Offenbarung der Grete Müller (Film, 2015)
  • Drei. Zwo. Eins. Michl Müller (TV-Serie, 2015)
  • Familie Stucky, Müller am Canal Grande (Doku, 2016)
  • Frau Müller muss weg (Film, 2015)
  • Herr Müller Herr Schulze (Kurzdoku, 2006)
  • Heute Müller – Kleinanzeige (TV-Serie, 2013)
  • Ich will nicht wissen, wer ich bin – Heiner Müller (Doku, 2009)
  • Ines Müller: Worst Actress in the World (Kurzfilm, 2009)
  • Living the Light – Robby Müller (Doku, 2018)
  • Magic Müller (Fernsehfilm, 1993)
  • Meier Müller Schmidt (Film, 2015)
  • Müller und Miller (TV-Serie, 1991)
  • Müller – Live (TV-Serie, 2003)
  • Müllers Büro (Film, 1986)
  • Nelson Müllers Landpartie (TV-Serie, 2015)
  • Raw – Der Fluch der Grete Müller (Film, 2013)
  • Thomas Müller – First 100 Goals in the Bundesliga (Kurzdoku, 2018)
  • Wer ist Thomas Müller? (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  4. tagesspiegel.de, 28.11.2022
  5. morgenpost.de, 03.05.2021
  6. morgenpost.de, 15.04.2020
  7. tagesspiegel.de, 10.12.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 25.03.2018
  9. feedproxy.google.com, 23.06.2017
  10. blickamabend.ch, 04.09.2016
  11. feedproxy.google.com, 03.10.2015
  12. morgenpost.de, 02.10.2014
  13. schwaebische.de, 16.03.2013
  14. fussball24.de, 19.11.2012
  15. ftd.de, 14.01.2011
  16. focus.de, 09.07.2010
  17. feedsportal.com, 02.09.2009
  18. n-tv.de, 24.11.2008
  19. swissinfo.org, 02.05.2007
  20. merkur-online.de, 22.06.2006
  21. sueddeutsche.de, 27.12.2005
  22. spiegel.de, 16.06.2004
  23. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  24. sz, 14.02.2002
  25. bz, 17.01.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Tagesspiegel 1998
  29. TAZ 1997
  30. Stuttgarter Zeitung 1996
  31. Berliner Zeitung 1995