Müllerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏləʁɪn]

Silbentrennung

Müllerin (Mehrzahl:Müllerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Frau eines Müllers, Mühlenbesitzers

  • Meist selbstständige Handwerkerin, Gewerbetreibende, Mühlenbesitzerin, aber auch Arbeiterin, die in einer Mühle das Getreide oder anderes Mahlgut, zum Beispiel ölhaltige Pflanzenteile, lagert, reinigt und mahlt; eine, die Mehl herstellt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Müller mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Müllerindie Müllerinnen
Genitivdie Müllerinder Müllerinnen
Dativder Müllerinden Müllerinnen
Akkusativdie Müllerindie Müllerinnen

Beispielsätze

Die Müllerin hört es nachts immer klappern, aber sie macht sich darüber keine Gedanken mehr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Community hat entschieden: Gerne wollten unsere Leserinnen und Leser mehr über den Beruf der Müllerin erfahren.

  • Werke aus den Zyklen »Die schöne Müllerin«, »Winterreise« und »Schwanengesang« werden mit weiteren Schubert-Liedern ineinander verwoben.

  • Sie selbst hat nicht damit gerechnet, einmal als Müllerin an dem Umzug teilzunehmen.

  • Fischer-Dieskau war einer der ersten, der komplette Liederzyklen an einem Abend darbot - etwa die "Winterreise" oder die "Schöne Müllerin".

  • Die "Schöne Müllerin" war grün, was man leicht nachvollziehen konnte.

  • Haus Falltorweg Buchschlag, Falltorweg 2: Werner Vogelgesang liest "Die schöne Müllerin" von Franz Schubert, 15 Uhr.

  • Ohne das Wissen der fast 100 Jahre alten Müllerin Johanna Sievers könnte Mühlenwart Hans Bünning (72) einpacken.

  • Überspitzt gefragt: Wann kommt die "All-singing schöne Müllerin" - mit Tanz, Lichteffekten, Filmkulisse und allem Brimborium?

  • In der Nacht nach Marthalers "Schöner Müllerin" haben wir zusammen Schubert-Lieder gesungen, bis zum Morgengrauen, das war schön.

  • Der Müllersbursche, dem die schöne Müllerin davongelaufen ist.

  • Auch in diesem Jahr bietet Müllerin Stephanie Althoff wieder einen Kursus an.

  • Die Anleihen, die Schumanns Textdichter Moritz Horn bei Wilhelm Müllers "Schöner Müllerin" gemacht hat, traten so noch deutlicher zutage.

  • Der "Holländer-Müller 1998" wird gesucht und zusammen mit einer "schönen Müllerin" gekürt.

  • Es wird "Die schöne Müllerin" von Franz Schubert gespielt.

  • Die Musiker führen den Liederzyklus "Die schöne Müllerin" auf.

  • Die schöne Müllerin D 795.

  • In einer hatte er immer frisches Schwarzbrot geholt, in der anderen jodelte die Müllerin.

  • Gekürt werden die schönste, die älteste, die jüngste Müllerin sowie die Weinkönigin Müller-Thurgau.

Häufige Wortkombinationen

  • Müllerin Art

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mül­le­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und E mög­lich. Im Plu­ral Mül­le­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Mül­le­rin lautet: EILLMNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mül­le­rin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mül­le­rin­nen (Plural).

Müllerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mül­le­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die schöne Müllerin Wilhelm Müller, Franz Schubert | ISBN: 978-3-15018-121-8
  • Ein Sonett für die Müllerin Annette Spratte | ISBN: 978-3-96362-244-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müllerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 06.09.2020
  2. neues-deutschland.de, 01.03.2018
  3. fr-online.de, 13.08.2014
  4. br-online.de, 27.05.2010
  5. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  6. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  7. abendblatt.de, 07.04.2004
  8. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  9. sueddeutsche.de, 22.05.2002
  10. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  11. berlinonline.de, 06.04.2002
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1995