Lichtstrahl

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtˌʃtʁaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Lichtstrahl
Mehrzahl:Lichtstrahlen

Definition bzw. Bedeutung

Von einer Lichtquelle geradlinig ausgehendes Licht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Strahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lichtstrahldie Lichtstrahlen
Genitivdes Lichtstrahles/​Lichtstrahlsder Lichtstrahlen
Dativdem Lichtstrahl/​Lichtstrahleden Lichtstrahlen
Akkusativden Lichtstrahldie Lichtstrahlen

Anderes Wort für Licht­strahl (Synonyme)

Lichtschein:
Schein, der von einer Lichtquelle ausgeht
Lichtstreif
Schein:
Bescheinigung, Geldnote, Quittung, schriftlicher Nachweis
Plural selten: äußeres Bild von einem Objekt, auch mit Zweifel bezüglich der Richtigkeit, auch bezogen auf das Verhalten einer Person möglich
Strahl:
aus einer Öffnung herausschießende Flüssigkeit
einseitig infinite Linie, die an einem festen Punkt beginnt

Sinnverwandte Wörter

Licht­ke­gel:
kegelförmiger Bereich, der von einer Lampe erhellt wird
Menge aller Ereignisse E’, die sich mit Lichtgeschwindigkeit auf ein Ereignis E auswirken oder vom Ereignis E mit Lichtgeschwindigkeit beeinflusst werden können

Beispielsätze

  • Lichtstrahlen schienen durch die Wolken.

  • Ein Lichtstrahl erschien auf der Erde und saugte Tom auf.

  • Einstein hat vorhergesagt, dass die Anziehungskraft der Sonne Lichtstrahlen verbiegen kann.

  • Ohne Staub, worin er aufleuchtet, wäre der Lichtstrahl nicht sichtbar.

  • Die Lichtstrahlen werden in der Linse gebrochen.

  • Die Hexe wirkte einen Zauber, und ein Lichtstrahl schoss von ihrem Zauberstab hervor.

  • Die offiziellen Maskottchen von Sotschi sind der Polarbär, der Hase, der Leopard und zwei Außerirdische, die Schneeflöckchen und Lichtstrahl heißen.

  • Ich wurde von einem Lichtstrahl geweckt, der durch mein Fenster schien.

  • Aphorismen können Lichtstrahlen, Ermutigungen und Anregungen sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Bild ist zudem fünfdimensional, da auch Intensität und Richtung von Lichtstrahlen erfasst werden, die jeden Punkt der Szene treffen.

  • Die Verringerung der Intensität des Lichtstrahls korreliert direkt mit der Konzentration des Elements in atomarer Form.

  • Das bedeutet: Beim Drücken der Schalter blendet eine Kunststoffabdeckung am beweglichen Teil einen Lichtstrahl ab.

  • Dabei kommt ein spezieller Bildschirm mit mehreren Spiegeln zum Einsatz, der Lichtstrahlen reflektiert.

  • In der Serie ) malte sie um 1914 Kreise, aus deren Inneren Lichtstrahlen brechen.

  • Dabei wird das Logo nicht aufgeklebt, sondern per Lichtstrahl eingraviert.

  • Arm in Arm gehen Fisher und Reynolds darin auf einen Lichtstrahl zu.

  • Die dabei genutzten Lichtstrahlen sind 50 Mal dünner als ein Haar.

  • Während einer Attosekunde legt ein Lichtstrahl gerade einmal 0,3 Nanometer zurück.

  • Der blaue Lichtstrahl lässt sie erneut innehalten.

  • Kleine Lichtstrahlen blitzen durch die Nacht, denn in Bubenheim findet die erste Nachtwanderung der Saison statt.

  • Der Lichtstrahl soll bis zu 18 Meter weit reichen.

  • Dadurch wird ein Hebel aktiviert und ein weiterer Lichtstrahl erscheint.

  • Anschließend zieht ihr den Spiegel zu dem Lichtstrahl direkt neben dem Eingang.

  • Der Lichtstrahl fällt auf eine der vielen Fledermäuse, die hier über dem Teich jagen.

  • Dann kreuzten die Physiker den ersten Laserstrahl mit einem zweiten Lichtstrahl, dessen Polarisation teleportiert werden sollte.

  • Anders als Eva Werdin stellt sie das mit Lichtstrahlen und Lichtpunkten dar, die zerfließen.

  • In den Kratern des Südpols, in die kaum ein Lichtstrahl dringt, vermuten Forscher Wassereis.

  • Die Lichtstrahlen verstärken sich zum Teil, zum Teil löschen sie sich gegenseitig aus.

  • Von Waldenfels ist kein Konkursverwalter, den der Lichtstrahl der Erkenntnis spät und völlig überraschend trifft.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • ray of light
    • beam of light
  • Französisch: rayon lumineux (männlich)
  • Italienisch: raggio di luce (männlich)
  • Kurmandschi: tîrêja ronahiyê (weiblich)
  • Polnisch: promień światła (männlich)
  • Portugiesisch: raio de luz (männlich)
  • Schwedisch: ljusstråle
  • Serbisch:
    • светлосни зрак (svetlosni zrak) (männlich)
    • сноп светлости (snop svetlosti) (männlich)
  • Slowenisch: svetlobni žarek (männlich)
  • Spanisch: rayo de luz (männlich)
  • Tschechisch: světelný paprsek (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Licht­strahl be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Licht­strah­len zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Licht­strahl lautet: ACHHILLRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Licht­strahl (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Licht­strah­len (Plural).

Lichtstrahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Licht­strahl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brenn­punkt:
Punkt, in dem eine optische Linse oder ein Hohlspiegel alle parallelen Lichtstrahlen sammelt
fil­tern:
Optik, Fotografie: Lichtstrahlen, Schwingungen mit einem Filter trennen und unerwünschte Strahlungsanteile zurückhalten, ausschalten; durch einen Filter gehen lassen
La­ser­strahl:
Lichtstrahl, der von einem Laser ausgesendet wird
Licht­punkt:
durch einen Lichtstrahl entstandene punktförmige Erscheinung
Licht­schran­ke:
ein System mit offenem Lichtstrahl, das die Unterbrechung dieses Lichtstrahls erkennt
Luft­spie­ge­lung:
optischer Effekt, der durch die Ablenkung von Lichtstrahlen an unterschiedlich warmen Luftschichten verursacht wird, wodurch Landschaften oder Gegenstände gespiegelt werden
Schlag­licht:
breiter Lichtstrahl, der etwas hervorhebt
Son­nen­schein:
die Lichtstrahlen der Sonne, die die Erde erreichen
Spie­gel:
polierte Glas- oder Metallfläche, die Lichtstrahlen spiegelt oder reflektiert
Was­ser­waa­ge:
Handwerk: ein Hilfsmittel, das mittels einer Luftblase oder eines Lichtstrahls die Abweichung zum waagerechten oder senkrechten Soll einer Mauer, (Boden-)Fläche, Linie oder Ähnliches anzeigt bzw. bestimmt

Buchtitel

  • Die Lichtstrahlen der Aufgestiegenen Meister Claire Avalon | ISBN: 978-3-89845-308-0
  • Lichtstrahlen aus Ed. V. Hartmann's saemmtlichen Werken Eduard Von Hartmann, Maximillian Schneidewin | ISBN: 978-3-38656-837-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichtstrahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lichtstrahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11644033, 10876970, 10162738, 9149545, 5087174, 4448412, 3031163, 2511069 & 1636390. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 22.05.2023
  2. goldseiten.de, 20.04.2022
  3. derstandard.at, 08.08.2021
  4. pcgames.de, 03.10.2019
  5. freitag.de, 06.11.2018
  6. morgenpost.de, 26.10.2017
  7. spiegel.de, 30.12.2016
  8. pcwelt.de, 20.05.2015
  9. text.derstandard.at, 03.07.2013
  10. beobachter.ch, 21.02.2012
  11. blickpunkt-euskirchen.de, 20.09.2011
  12. macup.com, 26.07.2010
  13. 4players.de, 20.10.2009
  14. 4players.de, 30.07.2008
  15. szon.de, 12.09.2007
  16. spiegel.de, 07.10.2006
  17. frankenpost.de, 28.09.2005
  18. berlinonline.de, 17.11.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2003
  20. netzeitung.de, 15.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Spektrum der Wissenschaft 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995