Lichtpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtˌpʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Lichtpunkt
Mehrzahl:Lichtpunkte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lichtpunktdie Lichtpunkte
Genitivdes Lichtpunktes/​Lichtpunktsder Lichtpunkte
Dativdem Lichtpunkt/​Lichtpunkteden Lichtpunkten
Akkusativden Lichtpunktdie Lichtpunkte

Sinnverwandte Wörter

Licht­blick:
erfreulicher Ausblick in die Zukunft während sonst monotoner oder misslicher gegenwärtig bestehender Verhältnisse; etwas Erfreuliches, Schönes, Tröstliches, das aufmuntert und zu Hoffnung Anlass gibt in einer sonst schwierigen Situation oder Zeit
Licht­fleck:
Stelle, die hell ist

Beispielsätze

Aus großer Ferne sieht die Erde wie ein Lichtpunkt aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Teil der Lichtpunkte ist bereits umgestellt, Ortschefin Ingrid Klauninger (SPÖ) spricht etwa von einem Viertel des Gemeindegebietes.

  • Somit sind insgesamt 2.090 der 5.580 Lichtpunkte umgebaut.

  • Sie jagen elektrischen Mäusen hinterher, verfolgen Lichtpunkte oder bearbeiten Kartons: Katzen spielen für ihr Leben gern.

  • Die Diskokugel hängt noch über der Tanzfläche und wirft bunte Lichtpunkte auf das Parkett.

  • Statt einem Weihnachtsmarkt in Bamberg gibt es 2021 die "Bamberger Lichtpunkte".

  • Am 21. Dezember werden sie nun als ein gemeinsamer Lichtpunkt erscheinen – näher waren sich die beiden seit dem Jahr 1623 nicht mehr!

  • Der andere, Maximilian Wagner, hat an der Fassade die auffälligen Lichtpunkte anbringen lassen, die das Wort „Vetrina“ ergeben.

  • Das Glühwürmchen verzaubert die Landschaft in lauen Sommernächten erst ganz am Ende seines Lebens mit seinen Lichtpunkten.

  • Es sieht aus wie ein Fleck, der aus körnigen Lichtpunkten besteht.

  • Am Abend erscheint der Riesenplanet als auffällig heller Lichtpunkt im Südosten.

  • Blaublühende Äcker mit Phacelia (Bienenweide) sorgen jetzt im Spätherbst für optische Lichtpunkte auf Äckern in Hülsen.

  • Im April leuchtet der Mars als auffälliger Lichtpunkt im Sternbild Jungfrau und übertrifft alle Fixsterne an Helligkeit.

  • Esther Stocker (Foto: Stanhope) Einzelne Lichtpunkte flimmern auf der Videoleinwand kurz auf und verschwinden im nächsten Moment wieder.

  • Sein Blick liegt gebannt auf einem grünlich glimmenden Lichtpunkt, der wenige Zentimeter über dem Grab zu schweben scheint.

  • Bei klarem Himmel könnten Beobachter den Asteroiden jedoch mit bloßem Auge als Lichtpunkt über das Firmament huschen sehen.

  • Etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang ist Merkur knapp über dem Osthorizont als fahler, gelblicher Lichtpunkt auszumachen.

  • Verbrauchskosten einer Kette mit 200 Lichtpunkten über die gesamte Saison: etwa 2,20 Euro.

  • Die Folge: ein Sternschnuppen-Regen mit 100 Lichtpunkten pro Stunde.

  • Anders als Eva Werdin stellt sie das mit Lichtstrahlen und Lichtpunkten dar, die zerfließen.

  • Es sind 13 kleine Lichtpunkte auf schwarzem Hintergrund, sonst nichts.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Licht­punkt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Licht­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Licht­punkt lautet: CHIKLNPTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Licht­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Licht­punk­te (Plural).

Lichtpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Licht­punkt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­flam­men:
als Lichtpunkt (zum Beispiel einer Flamme) kurz sichtbar werden
La­ser­poin­ter:
kompaktes, längliches Gerät, das mittels einer Laserdiode einen Lichtpunkt erzeugen kann und vor allem bei Präsentationen genutzt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichtpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8172283. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 12.07.2023
  2. noen.at, 06.04.2023
  3. sn.at, 14.02.2022
  4. tagesschau.de, 04.08.2021
  5. infranken.de, 30.11.2021
  6. derbund.ch, 18.12.2020
  7. ksta.de, 01.08.2020
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.01.2019
  9. extremnews.com, 27.09.2019
  10. onetz.de, 28.03.2017
  11. shz.de, 27.10.2016
  12. rp-online.de, 10.04.2014
  13. radio.cz, 10.11.2011
  14. derbund.ch, 02.07.2011
  15. n-tv.de, 29.06.2008
  16. satundkabel.de, 19.10.2007
  17. net-tribune.de, 29.12.2007
  18. focus.msn.de, 12.08.2006
  19. frankenpost.de, 28.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.01.2004
  21. abendblatt.de, 28.12.2003
  22. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995