Lemur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [leˈmuːɐ̯]

Silbentrennung

Lemur (Mehrzahl:Lemuren)

Definition bzw. Bedeutung

  • Geist einer verstorbenen Person

  • Primat aus der Unterordnung der Feuchtnasenaffen, der ausschließlich auf Madagaskar heimisch ist

Alternative Schreibweise

  • Lemure

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lemurdie Lemuren
Genitivdes Lemurender Lemuren
Dativdem Lemurenden Lemuren
Akkusativden Lemurendie Lemuren

Anderes Wort für Le­mur (Synonyme)

Larvae
Lemuriformes

Beispielsätze

  • Lemuren sind vom Aussterben bedroht.

  • Zu Ehren der Lemuren feierten die Römer das Fest Lemuria.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darunter befänden sich ein Schimpanse, Lemuren und verschiedene andere Affenarten.

  • Doch Lemuren sind von Natur aus geschickte Kletterer.

  • Lemuren sind durch Abholzung des Regenwalds vom Aussterben bedroht.

  • Die Reaktion der Tiere war deutlich: Die meisten Lemuren erkannten, welcher Teller unbeobachtet war und nahmen sich das Futter von diesem.

  • Am Freitag übergibt der Bundespräsident dem Zoo in der Hauptstadt Antananarivo einen Lemuren.

  • Die Lemuren sind von Salmonellen befallen.

  • Acht Sänger und ein Chor schleppen sich wie Lemuren über die Bühne.

  • Auf Madagaskar starben 14 Arten von Lemuren aus.

  • Die Lemuren der Stasi-Unterwelt waren unverzichtbar.

  • In einer ungastlichen Welt sind die Lemuren gelandet.

  • Aber in Wirklichkeit sind es die schlotternden Lemuren, die ihm auf Geheiß des Mephistopheles sein eigenes Grab schaufeln.

  • Die Frauenherrschaft bei den Lemuren paßt nicht in Darwins Konzept.

  • Der Mäusedarm ist eine Nelkenart, das Mausmaki zählt zu den Lemuren, und das Mausoleum gehört Lenin, seit wir politisch denken können.

  • Grell geschminkte Lemuren, untergegangen alle - längst vor dem Verkauf von Gut und Kirschgarten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Le­mur?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Le­mur be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Le­mu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Le­mur lautet: ELMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Unna
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ulrich
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Le­mur (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Le­mu­ren (Plural).

Lemur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­mur kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­d­ri:
Primatenart aus der Familie der Lemuren, die im Nordosten Madagaskars vorkommt

Film- & Serientitel

  • Madagaskar: Bandenkrieg der Lemuren (Minidoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lemur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lemur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 18.02.2021
  2. bild.de, 30.05.2021
  3. welt.de, 30.10.2017
  4. derstandard.at, 29.06.2013
  5. de.news.yahoo.com, 07.04.2006
  6. fr-aktuell.de, 04.04.2006
  7. berlinonline.de, 19.04.2006
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Junge Freiheit 1999
  12. bild der wissenschaft 1995
  13. Süddeutsche Zeitung 1995