Lüftung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʏftʊŋ]

Silbentrennung

Lüftung (Mehrzahl:Lüftungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Verbs lüften mit dem Suffix -ung zu einem Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lüftungdie Lüftungen
Genitivdie Lüftungder Lüftungen
Dativder Lüftungden Lüftungen
Akkusativdie Lüftungdie Lüftungen

Anderes Wort für Lüf­tung (Synonyme)

Belüftung:
das Belüften von Räumen zur Lufterneuerung
herstellen eines atmosphärischen Druckausgleich im Abwasserkanal, damit das Abwasser fließen kann
Entlüftung:
das Entlüften von Räumen; das entlüftet werden von Bauwerken
herstellen eines Druckausgleich im System, damit etwas fließen kann
Lüftungsanlage:
technische Anlage, die Luft in einem Gebäude bewegt und gegebenenfalls aufbereitet
Lufterneuerung:
Austausch der Luft in einem Raum oder in einem Gebäude
Luftversorgung
Luftzufuhr:
Einbringen von Luft in einen Raum
Ventilation:
Belüftung der Lungen bei der Atmung
Bewegung der Luft zur Beseitigung verbrauchter, verunreinigter Luft, besonders in geschlossenen Räumen
Ventilierung (geh.):
Belüftung der Lungen bei der Atmung
Überlegung oder auch Erörterung von etwas

Sinnverwandte Wörter

In­fil­t­ra­ti­on:
das Eindringen in feindliche Strukturen zum Spionieren und Sabotieren
das Eindringen, Einströmen, Einflößen von Flüssigkeiten
Luft­zir­ku­la­ti­on:
dynamische Bewegung oder Kreislauf von Luft in einem System

Beispielsätze

  • Heute Mittag ist unsere Lüftung ausgefallen und wir öffneten die Fenster.

  • Die Lüftung eines geschlossenen Raumes kann manuell, durch regelmäßiges Fensterlüften oder maschinell, durch eine Lüftungstechnische Anlage geschehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Grosse Rat hat den Kredit für die Sanierung von unter anderem Heizung und Lüftung einstimmig bewilligt.

  • Da eine Regenerierküche eingebaut werde, müsse auch die Lüftung verbessert werden.

  • Außerdem werden Lüftung sowie Heizung per Computer gesteuert.

  • Abweichungen sind hierbei allerdings ebenso möglich, da die Heizung und Lüftung nicht miteinbezogen werden.

  • Bei unserem Besuch wurden gerade die letzten Tests an der Lüftung absolviert.

  • Bei Dachabdichtungsarbeiten waren nach jetzigem Ermittlungsstand über die Lüftung unter anderem Lösungsmitteldämpfe ins Gebäude gelangt.

  • Die Lüftung im Bad öfter auszulassen, lohnt sich nicht.

  • Davon entfielen fünf auf den Betrieb der Server und vier auf die zugehörige Lüftung und Kühlung.

  • Die Steuerung der Klima-Automatik ist in die Ausströmer der Lüftung integriert.

  • Die Knöpfe erinnerten ebenso an den Volkswagen wie die schlechte Lüftung und die ziemlich untauglichen Scheibenwischer.

  • Hier wird es zudem einen Technikraum geben, in dem die Lüftung steht, die derzeit noch auf dem Dach befestigt ist.

  • Dazu gehören zum Beispiel Lüftung, Licht und Heizung.

  • Über die Lüftung hat sich der Rauch schnell im Einkaufszentrum verteilt.

  • Basel (ots) - Heute schloss die Hilsa 08, die Fachmesse für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär im Messezentrum Basel ihre Tore.

  • Dies erspart enorme Energiekosten für die Lüftung des Tunnels.

  • Lüftungen mit Wärmerückgewinnung sollen nicht nur für ein angenehmes Wohngefühl sorgen, sondern auch erheblich zum Energiesparen beitragen.

  • Eine Überprüfung habe ergeben, daß Lüftung und Videoüberwachung arbeiteten, sagte Bartsch.

  • Doch dafür hätten erst Lüftung und Stromversorgung reaktiviert werden müssen.

  • Nur die Lüftung brummt, ein paar Mäuse flitzen umher.

  • Lüftung, Beleuchtung und Energieversorgung stehen dabei im Mittelpunkt.

  • "Die Lüftung stört", wirft ein Besucher ein.

  • Das Fahrzeug kann bei Führungen besichtigt werden.Die Inhaftierten mussten in Kleinstzellen ohne Fenster und Lüftung hocken.

  • Als Lehre aus den Problemen mit der Lüftung sollen sich bei dem geplanten Neubau die Fenster wieder weiter per Hand öffnen lassen.

  • Bei der Lüftung werden die wärmeren feuchten Luftmassen durch kältere trockenere von außen ausgetauscht.

  • Die Energieversorgung erfolgt großteils über Photovoltaikanlagen, die Lüftung funktioniert weitgehend natürlich.

  • Der giftige Qualm der schwelenden Kunststoffe wurde durch die Lüftung verteilt.

  • Dichten Sie die Lüftung mit Kleidungsstücken ab.

  • Die Planung, Instandsetzung und Installation bzw. der Verkauf im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitärtechnik.

Häufige Wortkombinationen

  • ausreichende, bedarfsabhängige, bedarfsgerechte, brandschutzgerechte, definierte, dezentrale, effiziente, energieeffiziente, freie, funktionierende, gezielte, gute, hybrid, intelligente, kontrollierte, maschinelle, mechanische, moderne, natürliche, optimale, ordnungsgemäße, raumweise, richtige, schöne, technische, ungenügende, zentrale, zusätzliche Lüftung
  • die Lüftung auslegen, einregulieren, planen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lüf­tung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Lüf­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lüf­tung lautet: FGLNTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Über­mut
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Lüf­tung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Lüf­tun­gen (Plural).

Lüftung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lüf­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fu­gen­lüf­tung:
Bauwesen: freie, unkontrollierte Lüftung des Wohnraums, über undichte Stellen im umbauten Raum, insbesondere an Türen, Rollladenkästen, Fenstern, Dachkonstruktionen, Zwischendecken
Bauwesen: gezielte Fugenbildung (Offenlassung) als Lüftungsfuge bei verklinkerten Häusern zur Hinterlüftung
Lüf­tungs­ex­per­te:
anerkannte männliche Person, die auf dem Fachgebiet der Lüftung sehr bewandert ist und seine Expertenmeinung abgibt
spezialisierte Fachfirma der Lüftungsindustrie
Lüf­tungs­hand­werk:
technischer, handwerklicher Bereich, der sich mit Lüftung (Ventilation) von Räumen beschäftigt
Lüf­tungs­er­folg:
das Erreichen selbst gesetzter Ziele bei der Lüftung
das Gelingen einer Lüftung
Lüf­tungs­ge­werk:
komplexes System, das der Lüftung in Gebäuden dient
veraltet: Berufsstand des Lüftungsbaus
Lüf­tungs­funk­ti­on:
gleichbleibende Aufgabe, die Lüftung erledigt bzw. erfüllt.
Lüf­tungs­art:
definierte Systematik einer Lüftung; Einsatz deren Art und Weise
Lüf­tungs­com­pu­ter:
elektronisches, programmierbares Gerät zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten für die Lüftung
Lüf­tungs­zeit:
zeitliche Erstreckung der Lüftung von einem Raum oder Gebäude; auch in Zeitabschnitten
Se­kun­där­luft:
Lüftung: nachrangiger Luftstrom; zusätzliche / nachträgliche Luftbehandlung in einem Gerät, das nicht ursprünglich mit der Lüftung verbunden ist

Buchtitel

  • Bionik – Klimatisierung und Lüftung Bernd Hill | ISBN: 978-3-94457-540-7
  • Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Energiesparen Wolfram Pistohl, Christian Rechenauer, Birgit Scheuerer | ISBN: 978-3-84620-589-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lüftung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lüftung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 13.06.2022
  2. bo.de, 24.05.2021
  3. noen.at, 31.10.2020
  4. derstandard.at, 15.12.2019
  5. shn.ch, 21.11.2018
  6. pipeline.de, 14.02.2017
  7. focus.de, 24.11.2016
  8. silicon.de, 08.07.2015
  9. mz-web.de, 10.01.2014
  10. welt.de, 14.09.2013
  11. fuldaerzeitung.de, 25.08.2011
  12. abendblatt.de, 10.09.2010
  13. abendblatt.de, 05.09.2009
  14. finanznachrichten.de, 26.01.2008
  15. wien.orf.at, 25.04.2007
  16. sueddeutsche.de, 23.12.2006
  17. welt.de, 10.09.2005
  18. berlinonline.de, 19.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 04.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2004
  21. welt.de, 01.09.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 24.07.2003
  23. bz, 09.03.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995