Lüftungsschlitz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʏftʊŋsˌʃlɪt͡s]

Silbentrennung

Lüftungsschlitz (Mehrzahl:Lüftungsschlitze)

Definition bzw. Bedeutung

Schmale, längliche Öffnung, die eine Luftzirkulation ermöglicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Schlitz, mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lüftungsschlitzdie Lüftungsschlitze
Genitivdes Lüftungsschlitzesder Lüftungsschlitze
Dativdem Lüftungsschlitz/​Lüftungsschlitzeden Lüftungsschlitzen
Akkusativden Lüftungsschlitzdie Lüftungsschlitze

Beispielsätze

  • Achten Sie daher stets darauf, dass alle Lüftungsschlitze Ihres Notebooks (auch jene auf der Unterseite) frei sind.

  • Dazu kommen Features wie die vom 911 GT3 RS bekannten Lüftungsschlitze in den vorderen Kotflügeln und ein riesiger Heckflügel.

  • Als er am nächsten Morgen aufstand, fand er einen Lüftungsschlitz und als er dort hindurchschaute, fühlte er sich wie vom Blitz getroffen.

  • Das Besondere an der Variante von Avolare sind spezielle Lüftungsschlitze an der Unterseite.

  • Unmittelbar danach bemerkte er Rauch aus den Lüftungsschlitzen.

  • Die Nester stecken in Klinkerwänden oder in Lüftungsschlitzen.

  • Vergrößern Der Hersteller hat auch an genügend Lüftungsschlitze gedacht.

  • Das Surface Pro benötigt einen um das Gehäuse laufenden Lüftungsschlitz, der für die Kühlung des Intel-Core-Prozessors notwendig ist.

  • Auch ist es wichtig, dass die Rückwand und die Lüftungsschlitze frei bleiben, damit die Abwärme gut abgeleitet wird.

  • In einem dritten Lokal werden die Beamten dann stutzig, als sie klebrig-schmierige Ablagerungen an den Lüftungsschlitzen entdecken.

  • Die Halterung fürs Handy sei ohne große Umstände an den Lüftungsschlitzen zu befestigen.

  • Durch Lüftungsschlitze, unter Türritzen und über Dächer wird der Kater dann gezogen und gequetscht.

  • Am schlimmsten war der Gaseinsatz für diejenigen Geiseln, die in der Nähte der Lüftungsschlitze gesessen hatten.

  • Die gemalten Kassettendecken lenken den Blick von Lüftungsschlitzen ab.

  • Durch Lüftungsschlitze in der verspiegelten Kuppel-Säule, der "Karotte", gelangt die Luft nach draußen.

Übersetzungen

  • Arabisch: فتحة تهوية / تجديد الهواء
  • Dänisch: ventilation slot
  • Englisch:
    • ventilation slot
    • ventilation slit
    • vent slot
  • Französisch: fente d'aération
  • Italienisch: feritoia di ventilazione
  • Neugriechisch: άνοιγμα αερισμού με περσίδες
  • Russisch: вентиляционная щель
  • Spanisch: ranura de ventilación (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lüf­tungs­schlitz be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Lüf­tungs­schlit­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Lüf­tungs­schlitz lautet: CFGHILLNSSTTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Über­mut
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Lima
  14. India
  15. Tango
  16. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Lüf­tungs­schlitz (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Lüf­tungs­schlit­ze (Plural).

Lüftungsschlitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lüf­tungs­schlitz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lüf­tungs­zar­ge:
feststehender Teil, Rahmen von Fenstern oder Türen der mit Lüftungsschlitzen (zur Überströmung) versehen ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lüftungsschlitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerworld.ch, 20.06.2022
  2. motorsport-total.com, 09.01.2022
  3. tz.de, 11.03.2021
  4. techstage.de, 11.03.2021
  5. stuttgarter-zeitung.de, 07.06.2021
  6. rp-online.de, 27.08.2018
  7. schwaebische-post.de, 05.04.2016
  8. teltarif.de, 28.05.2013
  9. morgenweb.de, 08.07.2009
  10. morgenweb.de, 28.04.2007
  11. f-r.de, 17.09.2003
  12. sueddeutsche.de, 20.08.2003
  13. berlinonline.de, 31.10.2002
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Berliner Zeitung 1999