Kriminalroman

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁimiˈnaːlʁoˌmaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriminalroman
Mehrzahl:Kriminalromane

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem kriminal- und dem Substantiv Roman.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kriminalromandie Kriminalromane
Genitivdes Kriminalromansder Kriminalromane
Dativdem Kriminalromanden Kriminalromanen
Akkusativden Kriminalromandie Kriminalromane

Anderes Wort für Kri­mi­nal­ro­man (Synonyme)

Krimi:
Geschichte eines schweren Verbrechens
spannendes, umkämpftes Spiel

Sinnverwandte Wörter

De­tek­tiv­ro­man:
Roman, dessen Handlung sich um Detektivarbeit dreht

Gegenteil von Kri­mi­nal­ro­man (Antonyme)

Aben­teu­er­ro­man:
Literatur: Roman, in dem der Held ein oder mehrere Abenteuer oder Irrfahrten bestehen muss und der meist in einem volkstümlich-realistischen Stil verfasst ist
Bil­dungs­ro­man:
Roman, in dem die geistige und charakterliche Bildung der Hauptfiguren im Vordergrund steht und nachvollziehbar dargestellt wird
Er­zie­hungs­ro­man:
Roman, in dem das Heranwachsen der Hauptfigur mit besonderem Blick auf pädagogische Methoden/Theorien beschrieben ist (nicht so sehr der innere Reifeprozess)
Gesellschaftsroman
Lie­bes­ro­man:
Roman, dessen Inhalt aus einer Liebesgeschichte besteht
Tri­vi­al­ro­man:
Gattung oder einzelnes Exemplar einer Erzählung (Roman), die der Unterhaltung dient und wenig literarische Qualität aufweist
Un­ter­hal­tungs­ro­man:
Literatur: ein Roman, der ohne große literarische Ansprüche zu verfolgen vornehmlich der Unterhaltung dient
Zeitroman

Beispielsätze

  • Agatha Christie ist eine Autorin des Kriminalromans.

  • Im Urlaub lese ich zwei bis drei Kriminalromane.

  • Er ist ein bekannter Autor von Kriminalromanen.

  • Sie lag am Strand und las einen Kriminalroman.

  • Ich lese Kriminalromane.

  • Ich hätte nicht gedacht, dass die Kriminalromane, die Maria geschrieben hat, so atemberaubend spannend sind.

  • Mein Vater liest immer Kriminalromane.

  • Ich lese nur Kriminalromane.

  • Maria liest jeden Abend vor dem Einschlafen beim Schein einer Nachttischlampe zwei Seiten in einem Kriminalroman.

  • Ein Merkmal des zeitgenössischen Kriminalromans ist, dass der Detektiv ein Privatleben hat.

  • Tom liest gerne Kriminalromane.

  • Kriminalromane sind interessant.

  • Der Kriminalroman ist sehr gut, doch es fehlt darin eine Leiche.

  • Der Kriminalroman enthält mehr Dialog als erzählende Anteile.

  • Heutzutage haben die Wissenschaftler mehr Phantasie als die Verfasser von Kriminalromanen.

  • Heutzutage haben die Wissenschaftler mehr Fantasie als die Verfasser von Kriminalromanen.

  • Als Kind war ich süchtig nach Kriminalromanen.

  • Ich war in einen Kriminalroman vertieft.

  • Der Kriminalroman ist so hart, dass ich ihn nicht mag.

  • „Übers Meer und über Leichen“ ist der Titel des zweiten Kriminalromans von Sten Johannsson.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kriminalromane sind eine wunderbare Erfindung.

  • Denn die Kriminalromane der Erfolgsautorin landen oft bei 800 Seiten oder mehr.

  • Zum Auftakt des Jahresprogramms las Peter Beutler in der Bibliothek Spiez aus seinem neuen Kriminalroman «Hauptwache Urania».

  • Dass der Untertitel einen „Kriminalroman“ ankündigt, darf man getrost unter der Rubrik „Bestseller-Marketing“ verbuchen.

  • Neben der Schauspielerei macht er sich auch als Sänger einen Namen und veröffentlichte 2015 seinen Kriminalroman „Tod in Weimar“.

  • Gottfried Benn hat Kriminalromane Radiergummis für die Seele genannt.

  • "Iyamisu", so werden in Japan Kriminalromane genannt, die einen besonders unappetitlichen Inhalt haben.

  • Der Ende vergangenen Jahres verstorbene William McIlvanney hat seine Kriminalromane wie wenige seiner Kollegen mit Poesie angereichert.

  • Doch, schon mit 40 habe ich mir überlegt: Mit 65 gehst du in Rente und schreibst einen Kriminalroman.

  • Bekannt wurde sie durch eine große Anzahl an Kriminalromanen, Kurzgeschichten und Bühnenstücken.

  • Doch erstaunlicherweise realisiert schon der allererste Kriminalroman das alles auf einen Schlag.

  • Baden-Baden (ots) - Mit dem historischen Kriminalroman "Der Name der Rose" gelang Umberto Eco ein literarischer Welterfolg.

  • Jan Seghers verwendete die Akte des Mordes als Sprungbrett für seine Fantasie und konstruierte daraus den Kriminalroman.

  • Der berühmte Pariser Kommissar ist die literarische Hauptfigur in 103 spannenden Kriminalromanen und Kurzgeschichten.

  • Aber trotzdem sei das Ganze selbstverständlich ?viel mehr als ein Kriminalroman?.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • detective story
    • detective fiction
  • Französisch:
    • roman policier (männlich)
    • polar (männlich)
  • Italienisch:
    • libro giallo (männlich)
    • romanzo giallo (männlich)
  • Katalanisch: novel·la policíaca (weiblich)
  • Kroatisch: kriminalistički roman (männlich)
  • Niederländisch:
    • crimi (männlich)
    • detective (männlich)
    • politieroman (männlich)
    • detectiveroman (männlich)
    • speurdersroman (männlich)
  • Portugiesisch: romance policial (männlich)
  • Rumänisch: roman polițist (sächlich)
  • Schwedisch:
    • kriminalroman
    • deckare
  • Spanisch:
    • novela policíaca (weiblich)
    • novela negra (weiblich)
  • Ungarisch: bűnügyi regény

Was reimt sich auf Kri­mi­nal­ro­man?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kri­mi­nal­ro­man be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, L und O mög­lich. Im Plu­ral Kri­mi­nal­ro­ma­ne zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Kri­mi­nal­ro­man lautet: AAIIKLMMNNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ros­tock
  10. Offen­bach
  11. Mün­chen
  12. Aachen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Richard
  10. Otto
  11. Martha
  12. Anton
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Romeo
  10. Oscar
  11. Mike
  12. Alfa
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kri­mi­nal­ro­man (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kri­mi­nal­ro­ma­ne (Plural).

Kriminalroman

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­mi­nal­ro­man kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Butler Parker 1 – Kriminalroman Günter Dönges | ISBN: 978-3-74092-168-2
  • Crime – Kriminalromane und Thriller schreiben Larry Beinhart | ISBN: 978-3-93290-950-4
  • Die Kriminalromane Friedrich Dürrenmatt | ISBN: 978-3-25706-795-8
  • Milieu – Kriminalroman Carlton Roster | ISBN: 978-3-93974-378-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriminalroman. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kriminalroman. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634172, 8211805, 6174318, 5153738, 4775229, 4737717, 3746715, 3473362, 3174215, 3059924, 2734294, 2499406, 2481381, 2280785, 2261611, 2051159, 1948674 & 1905801. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 07.08.2023
  2. freitag.de, 17.04.2022
  3. bernerzeitung.ch, 06.03.2021
  4. waz.de, 29.02.2020
  5. msn.com, 24.08.2019
  6. freitag.de, 21.12.2018
  7. deutschlandfunkkultur.de, 28.04.2017
  8. kleinezeitung.at, 29.04.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.09.2015
  10. schwaebische.de, 14.03.2014
  11. faz.net, 29.11.2012
  12. presseportal.de, 31.10.2011
  13. dradio.de, 27.09.2010
  14. welt.de, 27.01.2008
  15. tagesspiegel.de, 30.10.2007
  16. spiegel.de, 06.09.2006
  17. welt.de, 09.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 22.10.2004
  19. abendblatt.de, 05.12.2003
  20. svz.de, 15.05.2002
  21. sz, 29.10.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 10.08.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Jahresbericht DFG 1995