Körperflüssigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈkœʁpɐˌflʏsɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Körperflüssigkeit
Mehrzahl:Körperflüssigkeiten

Definition bzw. Bedeutung

Ein (zäh-)flüssiger Stoff, der von Organen eines Lebewesens erzeugt wird; ein flüssiger Stoff, der einem Lebewesen inne ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Körper und Flüssigkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Körperflüssigkeitdie Körperflüssigkeiten
Genitivdie Körperflüssigkeitder Körperflüssigkeiten
Dativder Körperflüssigkeitden Körperflüssigkeiten
Akkusativdie Körperflüssigkeitdie Körperflüssigkeiten

Anderes Wort für Kör­per­flüs­sig­keit (Synonyme)

Flüssigkeit:
Materie in einem Aggregatzustand, in dem die Anordnung der Moleküle verschiebbar (im Gegensatz zum Festkörper nicht starr), die Abstände einzelner Moleküle zueinander aber nur gering (im Gegensatz zum Gas nicht stark) veränderlich ist
Liquor:
Medizin: die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit (umgangssprachlich: Gehirnwasser) ist klar, zellarm und zirkuliert im Hohlraumsystem des Gehirns
Medizin: Flüssigkeit im Herzbeutel

Sinnverwandte Wörter

Kör­per­saft:
Flüssigkeit im Inneren des Körpers eines Lebewesens
Se­kret:
(zäh)flüssige Absonderungen von Lebewesen
veraltet: vertrauliche Mitteilung

Beispielsätze

  • Einige Körperflüssigkeiten erzeugen einen Ekel.

  • Das Ebolafieber breitet sich über die Körperflüssigkeiten von einem Menschen zum anderen aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Untersuchungen legen nahe, dass auch hier der konstante Druck, den Körperflüssigkeiten auf das Gehirn ausüben, der Auslöser ist.

  • Die Hauptsache ist ohnehin, dass jeder seine Körperflüssigkeiten bei sich behält.

  • Wichtig ist dabei, nicht mit ihrer Körperflüssigkeit in Kontakt zu kommen.

  • Hier, bei der Kontrolle der Krebsaktivität, liegt derzeit die größte Möglichkeit, Körperflüssigkeiten als Untersuchungsmedium zu nutzen.

  • In allen Körperflüssigkeiten schwimmen Puffer-Substanzen herum, die sowohl basisch als auch sauer wirken können.

  • Dort wird im OP Frostschutzmittel in die Arterien geleitet, während die Körperflüssigkeiten sukzessive herausgepumpt werden.

  • Es flossen übrigens auch keine anderen Körperflüssigkeiten.

  • Er hatte im Innenausschuss falsch berichtet, dass zwei SEK-Mitglieder in Köln Speiseeis aus Körperflüssigkeiten essen mussten.

  • Betroffenen sind: "Von Mensch zu Mensch überträgt sich die Krankheit durch Blut und andere Körperflüssigkeiten."

  • Dazu werden unter anderem Körperflüssigkeiten wie Urin, Blut und Tränenflüssigkeit untersucht.

  • Der Erreger wird vor allem durch Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen.

  • Als Gastgeschenk überreichte sie 2008 Moderator Oliver Pocher ihre intime Körperflüssigkeit.

  • Das Risiko einer HIV-Übertragung ist erhöht, wenn sich besonders viele Viren im Blut und den Körperflüssigkeiten befinden.

  • Es treibt ihn in die Flucht oder seine Körperflüssigkeiten, und beides gerät ihm missverständlich und sehr, sehr komisch.

  • Das Ebola-Virus wird bei direktem Kontakt mit Körperflüssigkeiten übertragen.

  • «Mängelexemplar» handelt aber weniger von Körperflüssigkeiten, als mehr von schweren Depressionen.

  • HI-Viren werden mit den Körperflüssigkeiten Blut, Sperma, Scheidenflüssigkeiten oder auch Muttermilch übertragen.

  • Der Imbiss hat übrigens neben dem Auffüllen der Körperflüssigkeit noch einen anderen Zweck: Er soll helfen, etwas Zeit zu überbrücken.

  • Die Treppenhäuser sahen so aus, als hätte jemand alle erdenklichen Körperflüssigkeiten gleichmäßig verteilt.

  • Unterhalb der runden Hautscheiben befindet sich ein Empfängermedium, das die Körperflüssigkeit Blut simuliert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kör­per­flüs­sig­keit be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × K, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × Ö, 1 × P, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ö, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R, ers­ten S und G mög­lich. Im Plu­ral Kör­per­flüs­sig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Kör­per­flüs­sig­keit lautet: EEFGIIKKLÖPRRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar
  14. Köln
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Öko­nom
  3. Richard
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Über­mut
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Gus­tav
  14. Kauf­mann
  15. Emil
  16. Ida
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. India
  15. Golf
  16. Kilo
  17. Echo
  18. India
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 43 Punkte für das Wort Kör­per­flüs­sig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 45 Punkte für Kör­per­flüs­sig­kei­ten (Plural).

Körperflüssigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kör­per­flüs­sig­keit ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­fluss:
Medizin: krankhafte Absonderung von Körperflüssigkeiten
ein­bal­sa­mie­ren:
durch Entfernung der Körperflüssigkeiten und von Organen sowie den Einsatz von Chemikalien einen Leichnam vor Verwesung schützen
Ei­ter:
Medizin: weiß-gelbliche Körperflüssigkeit, die sich bei Entzündungen bildet
Ge­fäß:
schlauchförmiger Leitungsabschnitt für Körperflüssigkeiten wie Blut oder Lymphflüssigkeiten
hu­mo­ral:
die Körperflüssigkeiten betreffend
Ik­te­rus:
Krankheitssymptom mit Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten, Bindehäuten, Verfärbung von Körperflüssigkeiten (zum Beispiel Harn)
Kon­kre­ment:
Medizin: Ablagerung in Form einer festen Masse, die sich durch Zurückbleiben vorher gelöster Stoffe in einem Hohlorgan oder in einer Körperflüssigkeit bildet
mu­mi­fi­zie­ren:
einen Organismus (nach dessen Tod) durch das Entfernen von Körperflüssigkeiten und Organen sowie den Einfluss von Chemikalien vor der Verwesung schützen
Saft:
Körperflüssigkeit bei Tier und Mensch, aus Fleisch austretende Zellflüssigkeit beim Kochen oder Braten
Was­ser:
krankhafte Ansammlung von Körperflüssigkeiten im Gewebe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Körperflüssigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Körperflüssigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7004155. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 13.12.2021
  2. winfuture.de, 29.04.2020
  3. weser-kurier.de, 12.06.2020
  4. focus.de, 09.04.2019
  5. focus.de, 25.03.2019
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 17.12.2017
  7. spiegel.de, 28.06.2016
  8. m.rp-online.de, 05.10.2015
  9. focus.de, 09.07.2014
  10. golem.de, 26.07.2014
  11. faz.net, 10.10.2014
  12. rp-online.de, 09.10.2012
  13. zeit.de, 30.11.2012
  14. kino-zeit.de, 02.02.2012
  15. de.sitestat.com, 23.03.2009
  16. netzeitung.de, 11.03.2009
  17. chiemgau-online.de, 29.02.2008
  18. jeversches-wochenblatt.de, 04.02.2007
  19. sueddeutsche.de, 27.10.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2005
  21. berlinonline.de, 24.01.2004
  22. Die Zeit (40/2003)
  23. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2003
  24. sz, 25.09.2001
  25. DIE WELT 2001
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 31.07.1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995