Inserent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnzeˈʁɛnt]

Silbentrennung

Inserent (Mehrzahl:Inserenten)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein Inserat aufgibt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Inserentdie Inserenten
Genitivdes Inserentender Inserenten
Dativdem Inserentenden Inserenten
Akkusativden Inserentendie Inserenten

Anderes Wort für In­se­rent (Synonyme)

Anzeigenkunde
Werber:
Person, die Leute anwirbt
Person, welche Werbung gestaltet und durchführt

Beispielsätze

Für unsere treuen Inserenten haben wir ein besonderes Angebot für die Weihnachtsausgabe des Magazins.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dankbar ist Carta für die Sponsoren, Gönner, Inserenten sowie Helfer.

  • Für einen etwa gleich alten und genutzten Tiguan verlangen die Inserenten gut 1.000 Euro mehr.

  • Die Inserenten legen sich Decknamen zu, telefoniert wird über ein Wertkartentelefon, die Übergabe der Ware erfolgt auf einem Parkplatz.

  • Für einen Euro am Tag haben Inserenten die Möglichkeit, ihr Angebot umfassend zu bewerben.

  • Mit unserer Werbung machen wir nicht nur unseren Service bekannt, sondern auch die Angebote unserer Inserenten.

  • Die Konzentration auf den stärksten Anbieter wirke nämlich auf Inserenten und Leser "wie die Verabredung eines Treffpunkts".

  • Einem Baby drohte dabei offensichtlich Unterernährung, wenn es von der einen Mutter weggerissen wird (Inserent Mannesmann).

  • Inserenten bezahlen 380 Mark für eine Seite, deren Druck etwa 3000 Mark kostet.

  • Während sich Busse um Inserenten für die Werbetafel des Hauses kümmert, nutzt Fromm die Büros für seine Kanzlei.

  • Die Inserenten dürfen "die Seiten mit Texten, Bildern oder sogar mit Focusmäßigen Infografiken vollhauen, wie es ihnen gefällt!"

  • Das hätten die Inserenten lieber lassen sollen.

  • Drohbriefe einer rechten Gruppe haben drei Inserenten einer Treptower Schülerzeitung erhalten.

  • "Bisher wurde jeder Inserent im Durchschnitt zweimal nachgefragt", berichtet Kathrin Richter.

  • Dann hofft er auf mehr Inserenten, eine höhere Auflage und wirtschaftlichen Erfolg.

  • Erklärlich, denn ein dezidierter Wettbewerber zieht Leser und Inserenten ab.

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­se­rent?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv In­se­rent be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral In­se­ren­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von In­se­rent lautet: EEINNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort In­se­rent (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für In­se­ren­ten (Plural).

Inserent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­se­rent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chif­f­re:
eine Nummer, die anstelle des Namens des Inserenten unter einer Anzeige steht und die bei der Antwort an die Zeitung angegeben wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inserent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Inserent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aargauerzeitung.ch, 21.09.2017
  2. handelsblatt.com, 08.10.2014
  3. kurier.at, 05.01.2012
  4. heute.t-online.de, 16.10.2004
  5. sueddeutsche.de, 10.07.2002
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Die Zeit (07/1998)
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Die Zeit (01/1997)
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Die Zeit 1995