Hypnotiseur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hʏpnotiˈzøːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hypnotiseur
Mehrzahl:Hypnotiseure

Definition bzw. Bedeutung

Person, die andere Menschen in Hypnose versetzen kann.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von französisch hypnotiseur übernommen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hypnotiseurdie Hypnotiseure
Genitivdes Hypnotiseursder Hypnotiseure
Dativdem Hypnotiseurden Hypnotiseuren
Akkusativden Hypnotiseurdie Hypnotiseure

Beispielsätze

  • Hypnotiseure treten oft in Bühnenshows auf.

  • Der Hypnotiseur machte Tom glauben, er sei ein Eichhörnchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach mehr als dreijähriger Corona-Pause kehrt der bundesweit bekannte Hypnotiseur jetzt nach Bochum zurück.

  • Sie erfahren, wie sie den "Rapport", das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Hypnotisant und Hypnotiseur etablieren.

  • Anmelden Informationen anfordern Einschaltung empfehlen Wovor fürchten sich Hypnotiseure am meisten?

  • Dass ihr Mann ein besonderer ist, war Joanna klar - "Hannibal Helmurto" ist Schwertschlucker und Hypnotiseur.

  • Nein, kein Ernährungspsychologe, kein persönlicher Fitness-Trainer, kein Hypnotiseur.

  • Der Hypnotiseur hat die Macht und kann den "Schlafenden" die unmöglichsten Arbeiten verrichten lassen.

  • Ein Hypnotiseur ist am Montag in den USA wegen sexueller Mißhandlung von Kundinnen zu 90 Tagen Gefängnis verurteilt worden.

  • Nach mehreren erfolglosen Anbaggereien lässt sich Hal von einem Hypnotiseur programmieren.

  • Das ganze dreht sich im Kreis, und die Videoprojektion zeigt die Künstlerin beim Hypnotiseur.

  • Eine Mike-Krüger-Show, ein Hypnotiseur sowie eine Diskothek sind dabei.

  • Warum können Menschen schon lesen, obwohl sie der Hypnotiseur ins Alter von drei Jahren versetzt hat?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hyp­no­ti­seur?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Hyp­no­ti­seur be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P, O und I mög­lich. Im Plu­ral Hyp­no­ti­seu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Hyp­no­ti­seur lautet: EHINOPRSTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Pots­dam
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Unna
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Paula
  4. Nord­pol
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Papa
  4. Novem­ber
  5. Oscar
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Hyp­no­ti­seur (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Hyp­no­ti­seu­re (Plural).

Hypnotiseur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hyp­no­ti­seur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Vermächtnis des Hypnotiseurs Marianne Kaindl | ISBN: 978-3-94566-401-8
  • Der Hypnotiseur Lars Kepler | ISBN: 978-3-40417-879-7
  • Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken Jakob Hein | ISBN: 978-3-46200-518-9

Film- & Serientitel

  • Der Hypnotiseur (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hypnotiseur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3304048. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. waz.de, 21.05.2022
  3. finanznachrichten.de, 25.09.2021
  4. seminaranzeiger.de, 09.06.2014
  5. feedsportal.com, 07.01.2010
  6. sueddeutsche.de, 30.06.2007
  7. sueddeutsche.de, 28.10.2005
  8. welt.de, 02.03.2005
  9. bz, 14.02.2002
  10. TAZ 1997
  11. Berliner Zeitung 1995
  12. Süddeutsche Zeitung 1995