Hub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ huːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Hub
Mehrzahl:be

Definition bzw. Bedeutung

  • kein Plural: Strecke, die beim Hub überwunden wird

  • Vorgang des Hebens

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hubdie Hübe
Genitivdes Hubs/​Hubesder Hübe
Dativdem Hub/​Hubeden Hüben
Akkusativden Hubdie Hübe

Anderes Wort für Hub (Synonyme)

Gewandtheit:
Eigenschaft, geschickt und/oder elegant zu sein
Takt:
das Maß, das ein Musikstück rhythmisch in gleiche Einheiten teilt
das persönliche Maß an Etikette, Einfühlungsvermögen
Taktsignal
Drehkreuz (fig.):
ein Werkzeug, mit dem man Radmuttern anziehen kann
kreuzförmige Vorrichtung, die Personen nur einzeln passieren lässt
Drehscheibe (fig.):
Gerät für einen Töpfer, dessen wesentlicher Bestandteil eine waagerecht drehende Scheibe ist
Ort, von dem mehrere Verkehrslinien ausgehen
Knoten:
Ansatzstelle der Blätter an der Sprossachse, meist verdickt
bei einer stehenden Welle zum Beispiel in einer Saite oder Luftsäule diejenigen Punkte, an denen die Schwingungsamplitude 0 ist ("Knoten" der stehenden Welle im Gegensatz zu den "Bäuchen" der stehenden Welle)
Knotenpunkt:
Fotografie: siehe Wikipedia Knotenpunkt
Optik: siehe Wikipedia Knotenpunkt
logistisches Zentrum
Umschlagpunkt
Verkehrsknotenpunkt:
Geografie, Wirtschaftsgeografie, Verkehrsgeografie: eine Region, in der sich Verkehrswege oder Verkehrslinien (meist verschiedener Verkehrsmittel) kreuzen; ein Umsteigeort zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln
Fahrt:
(in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Hubhöhe

Beispielsätze

  • Da bei vielen Motoren die Zylinder waagrecht statt senkrecht angeordnet sind, hat sich eingebürgert, waagrechte Bewegungen zwischen definierten Punkten als Hub zu bezeichnen.

  • Beide Paletten wurde mit einem Hub auf das Dach gebracht.

  • Bei Kolbenmaschinen wird der Weg, den der Kolben zwischen dem oberen und dem unteren Totpunkt zurücklegt, als Hub oder Kolbenhub bezeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der MTH Mediatech Hub Conference hat er uns erklärt, warum er mit generativer KI wenig anfangen kann.

  • Alle Tasten geben ein klares Druck-Feedback, besitzen einen ausreichenden Hub und bleiben auch beim schnellen Tippen angenehm leise.

  • Als Digital Hub innerhalb des DAVASO-Konzerns entwickelt Comline leistungsstarke Software für die digitale Transformation ihrer Kunden.

  • Die Rückseite wird dominiert von einem Netzwerkkabel-Strang, der zu einem Hub im Wohnzimmer führt.

  • Außerdem wurde die Übersichtlichkeit und Informativität des Hubs gesteigert.

  • Auch danach ist Timisoara zum “neuen Hub für Lkw-Schleusungen auf der Balkanroute” geworden.

  • À la longue soll dadurch der Central European Gas Hub in Baumgarten gestärkt werden.

  • Auch das Konferenzsystem Surface Hub übertreffe die Erwartungen.

  • Als interaktives Whiteboard lässt sich der Surface Hub mit Multitouch bedienen.

  • Alle Apps, die im Folgenden erwähnt werden, sind entweder ab Werk installiert oder lassen sich direkt im Smart Hub am Fernseher laden.

  • Auf die Karte kommt es dabei an, auch wenn der Hub zwischengeschaltet ist, denn ihre Signale müssen mit den passiven Adaptern harmonieren.

  • Das geht zumindest aus einem Angebot auf der philippinischen Webseite PC Hub hervor.

  • Alleine aus dem Projekt Salomon Hub sollen dann jährlich 60 Millionen Tonnen Eisenerz gewonnen werden.

  • Hüben wie drüben erging man sich in einem Fehlpass-Festival.

  • Das Kabel des Hubs ist ausreichend lang, um ihn praktisch auf dem Tisch zu platzieren.

  • Der Kurs für Henrys Hub Natural Gas an der NYMEX steigt weiter, zurzeit beträgt er 8,98 US$ /MMBTU)

  • Die Kombination DUB-9240 bestehend aus Hub und Adapter soll 220,- US-Dollar kosten.

  • Hüben wie drüben steht ein Umbruch an.

  • Hubs Politsatire Das Schlafzimmer von Alice wurde erst Anfang des Jahres in Darmstadt uraufgeführt, inszeniert vom Autor.

  • Dafür sei die Fracht, die im Nachtsprung zu den großen Hubs wie Frankfurt, Amsterdam oder Kopenhagen gebracht wird, angestiegen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Hub bis 20 t

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hub?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Hub be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H

Das Alphagramm von Hub lautet: BHU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Hub (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Hü­be (Plural).

Hub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hub ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hu­ber:
Bewirtschafter einer Hube im süddeutschen und österreichischen Raum

Buchtitel

  • Language Hub Jeremy Day, Gareth Rees | ISBN: 978-3-19092-984-9
  • Language Hub. Upper Intermediate. Student's Book + App Louis Rogers | ISBN: 978-3-19122-984-9
  • The Hub Aaron C Lemke | ISBN: 978-1-64343-555-8

Film- & Serientitel

  • Sex Hub (Miniserie, 2023)
  • Torchwood: Inside the Hub (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hub. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zeit.de, 06.12.2023
  2. pcwelt.de, 24.03.2022
  3. krankenkassen-direkt.de, 01.07.2021
  4. computerwoche.de, 07.04.2020
  5. heise.de, 22.10.2019
  6. vol.at, 18.02.2018
  7. finanznachrichten.de, 02.06.2017
  8. provinz.bz.it, 13.12.2016
  9. computerwoche.de, 29.06.2015
  10. feedsportal.com, 16.07.2014
  11. golem.de, 14.04.2013
  12. pcgames.de, 27.04.2012
  13. wallstreet-online.de, 22.08.2011
  14. cellesche-zeitung.de, 12.09.2010
  15. feedsportal.com, 31.07.2009
  16. finanztreff.de, 20.02.2008
  17. pc-magazin.de, 25.07.2007
  18. handelsblatt.com, 25.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.11.2005
  20. welt.de, 11.12.2004
  21. berlinonline.de, 15.05.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2003
  23. sz, 17.01.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Computerzeitung 1995