Kreta

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁeːta ]

Silbentrennung

Kreta

Definition bzw. Bedeutung

Griechische Insel im östlichen Mittelmeer.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend grc. Κρήτη, el. Kríti.

Beispielsätze

  • Kreta ist eine große griechische Insel.

  • Tom und Maria saßen noch lange zusammen und genossen das Leben an diesem milden Abend auf Kreta.

  • Die Insel Kreta ist ein beliebtes Urlaubsziel.

  • Kreta ist nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer, gefolgt von Mallorca an sechster Stelle.

  • Liisas Reise nach Kreta war ein voller Erfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als würde ich direkt auf Kreta gelandet sein.

  • Am Montag schien wieder in den meisten Orten auf Kreta die Sonne.

  • Aktuell ist der Dreh auf Kreta noch im Endspurt.

  • Aber auch Rügen hat so einiges zu bieten - und kann mit Kreta locker mithalten, oder?

  • Auch sie haben ihre Pauschalreise auf Kreta mit Thomas Cook gebucht.

  • «Einige von uns haben nur eine Woche Ferien in Kreta eingeplant», sagt Gerber.

  • Athen - Auf Kreta ist nach Medienberichten eine Schleuserbande aufgeflogen.

  • An der orthodoxen Synode auf Kreta haben nicht alle Landeskirchen teilgenommen.

  • Alle RSS Griechenland: Deutsche Touristen bleiben aus Strand in Kreta: Die Buchungen aus Deutschland sind rückläufig.

  • Auch ein angeblicher Onkel des Mädchens, ein Syrer, der heute in Schweden lebt, soll bereits nach Kreta gereist sein.

  • Es gibt wie bei der Insel Kreta die etwa gleich viele EW hat, 2 Wirtschaftspfeiler: Tourismus und Landwirtschaft.

  • Auf Kreta lebten einst Mammuts in der Größe von Schafen.

  • Ein kanadisches Schiff hatte vor wenigen Tagen erfolglos versucht, von Kreta aus in See zu stechen.

  • Dazu nahm er auch den Vulkanausbruch auf der Mittelmeerinsel Thera nördlich von Kreta unter die Lupe.

  • Bei den Auseinandersetzungen wurden nach Angaben der Polizei mehrere Menschen leicht verletzt, darunter ein Abgeordneter aus Kreta.

  • Auf Kreta herrscht im Jahr an 300 Tagen Sonnenschein.

  • Der erste Flugplatz, den Steffi (24) kennen lernte, war ein NATO-Flugplatz auf Kreta.

  • Zwei Seebeben haben innerhalb weniger Minuten die Mittelmeerinsel Kreta erschüttert und tausende Menschen aus dem Schlaf gerissen.

  • Die Kläger in dem verhandelten Fall hatten einen All-Inclusive-Urlaub in einem Ferienclub auf Kreta gebucht.

  • Es ging das Gerücht herum, er habe eine Frau kennen gelernt und lebe jetzt auf Kreta.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kre­ta?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kre­ta be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Kre­ta lautet: AEKRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Tango
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Kreta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kre­ta kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Knos­sos:
antiker, zerstörter Ort auf Kreta
Kre­ter:
Bewohner der Insel Kreta
Kre­te­rin:
Bewohnerin der Insel Kreta
kre­tisch:
sich auf die Insel Kreta beziehend, zu Kreta gehörend, aus Kreta stammend
Mi­no­er:
Angehöriger der bronzezeitlichen minoischen Hochkultur auf Kreta
Mi­no­e­rin:
Angehörige der bronzezeitlichen minoischen Hochkultur auf Kreta

Buchtitel

  • 111 Orte auf Kreta, die man gesehen haben muss Cornelia Ziegler | ISBN: 978-3-95451-540-0
  • ADAC Reiseführer plus Kreta Klio Verigou, Cornelia Hübler | ISBN: 978-3-95689-870-9
  • Baedeker Reiseführer Kreta Klaus Bötig | ISBN: 978-3-57500-072-9
  • Cool Down Malbuch für Erwachsene: Kreta York P. Herpers | ISBN: 978-3-94682-569-2
  • Das antike Kreta Angelos Chaniotis | ISBN: 978-3-40674-326-9
  • Das minoische Kreta Diamantis Panagiotopoulos | ISBN: 978-3-17021-269-5
  • Die toten Engel von Kreta Anja Marschall | ISBN: 978-3-74081-243-0
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Kreta Andreas Schneider | ISBN: 978-3-61600-748-9
  • Ein Neuanfang auf Kreta Letizia Catia | ISBN: 978-3-89688-701-6
  • GO VISTA: Reiseführer Kreta Manuela Blisse | ISBN: 978-3-96141-367-6
  • Hellas. Kreta. 1976 Rüdiger Nierwetberg | ISBN: 978-3-93710-843-8
  • KOMPASS Wanderführer Kreta mit Weitwanderweg E4, 75 Touren mit Extra-Tourenkarte Michael Will | ISBN: 978-3-99121-609-4
  • Kreta Ulrich Kull | ISBN: 978-3-44315-095-2
  • Kreta MM-Wandern Wanderführer Michael Müller Verlag Marie Luise Schuschnigg, Gunnar Schuschnigg | ISBN: 978-3-95654-544-3
  • Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag Eberhard Fohrer | ISBN: 978-3-96685-155-8

Film- & Serientitel

  • Ein Sommer auf Kreta (Fernsehfilm, 2023)
  • Mord auf Kreta (Fernsehfilm, 2024)
  • Vernichtungskommando – Kampf um Kreta (Film, 1969)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreta. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11254725, 10283364, 8823120, 4164094 & 2883166. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 05.10.2023
  2. brf.be, 17.10.2022
  3. blick.ch, 07.04.2021
  4. 24vest.de, 17.04.2020
  5. spiegel.de, 24.09.2019
  6. blick.ch, 23.07.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 02.03.2017
  8. nzz.ch, 29.07.2016
  9. cash.ch, 19.05.2015
  10. spiegel.de, 26.09.2014
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 16.09.2013
  12. science.orf.at, 09.05.2012
  13. zeit.de, 06.07.2011
  14. moz.de, 10.08.2010
  15. de.news.yahoo.com, 02.02.2009
  16. szon.de, 06.06.2008
  17. pnp.de, 08.05.2007
  18. merkur-online.de, 16.05.2006
  19. spiegel.de, 03.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2004
  21. heute.t-online.de, 19.09.2003
  22. f-r.de, 22.08.2002
  23. jw, 18.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995