Hopfen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: hop­fen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔp͡fn̩ ]

Silbentrennung

Hopfen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch hopfe, althochdeutsch hopfo, belegt seit dem 11. Jahrhundert; weitere Herkunft unklar

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hopfendie Hopfen
Genitivdes Hopfensder Hopfen
Dativdem Hopfenden Hopfen
Akkusativden Hopfendie Hopfen

Anderes Wort für Hop­fen (Synonyme)

Humulus japonicus
Humulus lupulus

Redensarten & Redewendungen

  • an jemandem ist Hopfen und Malz verloren
  • Hopfen und Malz, Gott erhalt's!

Beispielsätze

  • Hopfen ist ebenso wie Hanf eine Gattung der Hanfgewächse.

  • Die reifen Fruchtähren des Hopfens tragen gelbe, klebrige Drüsen.

  • Sie bekam einen neuen Hopfen für ihre Sammlung geschenkt.

  • Hopfen und Malz, Gott erhalt's.

  • Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.

  • Bier enthält Hopfen.

  • Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!

  • Gemäß dem Bayerischen Reinheitsgebot dürfen zum Bierbrauen nur Gerste, Hopfen und Hefe verwendet werden.

  • Bei dem ist Hopfen und Malz verloren.

  • Da ist Hopfen und Malz verloren.

  • Hopfen und Malz - Gott erhalt's.

  • Wir haben alles versucht, um ihn beim Lernen zu unterstützen, aber bei ihm sind Hopfen und Malz verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Wettbewerb „Deutscher Hopfen-Champion 2023“ gab es Gold für Hopfen aus dem Altenburger Land.

  • Außerdem sei bei dem Laengner Hopfen und Malz verloren.

  • Ab Januar steht an der Spitze der DFL die frühere Medienmanagerin Donata Hopfen.

  • Denn der Hopfen mag «zwar schönes Wetter, aber gleichzeitig nicht zu heiss und nicht zu trocken.»

  • Rund 300 Tonnen Mühlviertler Hopfen gibt es im Jahr.

  • Dieses ehemalige Kloster ist bekannt für seinen Hopfen, mit dem ein eigenes Bier gebraut wird.

  • Klingt ziemlich überflüssig, denn außer Hopfen, Malz, Hefe und Wasser gibt es ja nicht allzu viele Zutaten für die Herstellung des Getränks.

  • Demnach waren nur Gerste, Hopfen und Wasser zugelassen.

  • Außer im Bier, in dem der bittere Hopfen zum herben Geschmack beitrage.

  • In dieser Form wird der Hopfen weltweit ausgeliefert - bis nach China und Südamerika.

  • Ansonsten duftet es hier wie da süßlich-warm nach Malz und bitter-scharf nach Hopfen.

  • In der "ZDFzoom"-Ausgabe "Hopfen und Malz verloren!

  • Als der heute 53-Jährige seinen ersten großen Brauauftrag bekam, hatte er kein Sudhaus, weder Malz noch Hopfen oder gar ein Label.

  • Die Art und Qualität des Hopfens ist mit entscheidend für den Geschmack und die Haltbarkeit des Bieres.

  • "Wenn wir den Hopfen so in den Sack bringen, wie er jetzt aussieht, wird’s eine 1a-Qualität werden", meinte Jürgen Weishaupt.

Häufige Wortkombinationen

  • Saazer Hopfen

Wortbildungen

  • Hopfenanbau
  • Hopfenanbaugebiet
  • Hopfenanlage
  • Hopfenart
  • Hopfenbau
  • Hop­fen­bau­er
  • Hopfenblatt
  • Hopfenblattlaus
  • Hopfenblüte
  • Hopfendarre
  • Hopfendolde
  • Hopfenfeld
  • Hopfengarten
  • Hop­fen­ge­ruch
  • Hopfengerüst
  • Hopfenhandel
  • Hopfenkäfer
  • Hopfenklee
  • Hopfenkorb
  • Hopfenmehltau
  • Hopfenspinner
  • Hopfenstange
  • Hopfenzapfen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hop­fen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hop­fen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Hop­fen lautet: EFHNOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Hopfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hop­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bier:
aus Hopfen, Malz und Wasser gebrautes (meistens) alkoholisches Getränk
Bier­test:
(vergleichende) Untersuchung eines aus Hopfen, Malz und Wasser gebrauten (meistens) alkoholischen Getränks
Bit­ter­bier:
besonders bitter schmeckendes Bier, beispielsweise durch einen hohen Anteil an enthaltenem Hopfen
Fe­mel:
männliche Pflanze bei Hanf und Hopfen
Gers­ten­kalt­scha­le:
alkoholhaltiges Erfrischungsgetränk aus Malz, Hopfen und Wasser
Gers­ten­saft:
aus Hopfen, Malz und Wasser gebrautes Getränk, das meist Alkohol enthält; Bier
Hal­ler­t­au:
Region in Bayern, bekannt als großes Anbaugebiet für Spargel und vor allem für Hopfen
Hop­fen­bau­er:
Landwirt, der seinen Schwerpunkt auf den Anbau sowie die Ernte von Hopfen gelegt hat
Kel­ler­bier:
aus Hopfen, Malz und Wasser gebrautes alkoholisches und ungefiltertes Getränk
Sim­ri:
ein altes süddeutsches, vor allem württembergisches Hohlmaß zum Abmessen von Getreide und Hopfen, das Volumen variierte lokal

Buchtitel

  • Hopfen Adrian Forster, Martin Biendl, Christiina Schönberger | ISBN: 978-3-41800-808-0
  • Hopfen und Malz Roman Kempf | ISBN: 978-3-93946-241-5

Film- & Serientitel

  • Hopfen, Malz und Blei (Film, 2021)
  • Zeitgeist – Hopfen Rockt 2016 (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hopfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hopfen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10853791, 7737964, 5408639, 4606771, 2677036, 1985545, 1937892, 1528188 & 1401928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. otz.de, 05.12.2023
  3. jesus.de, 01.04.2022
  4. faz.net, 14.12.2021
  5. blick.ch, 24.04.2020
  6. ooe.orf.at, 18.09.2019
  7. nzz.ch, 29.03.2018
  8. derstandard.at, 07.05.2017
  9. shz.de, 23.04.2016
  10. echo-online.de, 07.04.2015
  11. mz-web.de, 08.10.2014
  12. mz-web.de, 04.09.2013
  13. presseportal.de, 04.06.2012
  14. spiegel.de, 25.08.2011
  15. schwaebische.de, 08.08.2010
  16. szon.de, 14.08.2009
  17. abendblatt.de, 12.11.2008
  18. silicon.de, 07.07.2008
  19. tagesanzeiger.ch, 24.07.2007
  20. svz.de, 21.12.2007
  21. gea.de, 08.11.2006
  22. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  23. abendblatt.de, 28.03.2004
  24. berlinonline.de, 17.11.2004
  25. Die Zeit (08/2003)
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.2003
  27. BILD 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995