Bierbrauerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːɐ̯bʁaʊ̯əˌʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bierbrauerei
Mehrzahl:Bierbrauereien

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb, der Bier herstellt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bier und Brauerei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bierbrauereidie Bierbrauereien
Genitivdie Bierbrauereider Bierbrauereien
Dativder Bierbrauereiden Bierbrauereien
Akkusativdie Bierbrauereidie Bierbrauereien

Anderes Wort für Bier­brau­e­rei (Synonyme)

Biererzeuger
Bierhersteller
Brauerei:
Gebäude, in dem Bier oder andere Gärgetränke gebraut werden
Unternehmen, das Bier oder andere Gärgetränke (zum Beispiel Limonade) braut

Beispielsätze

Die Bierbrauerei muss wegen geringen Bierkonsums erhebliche Verluste einstecken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt verschiedene Bierbrauereien in der Region Utrecht, in denen Bockbier gebraut wird.

  • Die Bierbrauerei Heineken aus den Niederlanden wird sich vollständig aus Russland zurückziehen.

  • Zum siebenten Mal ist die Bierbrauerei Stiegl olympischer Partner.

  • Davon hätten ihm auch Einige berichtetet, als er am Tag zuvor in einer Bierbrauerei in Havanna die Rolle des Weihnachtsmanns verkörperte.

  • Später förderte eine Bierbrauerei das Gas und heizte damit die Kessel für ihre "Primus"-Produktion.

  • Der Dampf stieg wie bei einer Bierbrauerei nach oben und wir mussten ihn einatmen, bekannte eine Besucherin der Pariser Oper.

  • Die Bierbrauerei Beck"s ruft zum "Beck"s on Stage Festival Challenge" auf.

  • Der 49-Jährige wirbt unter anderem für die Lotterie SKL und die Bierbrauerei Krombacher.

  • Zuvor hatte Heineken die Übernahme der einzigen Bierbrauerei in Ägypten bekannt gegeben.

  • Viele unserer Arbeiter mußten in bayrischen Bierbrauereien schuften, ein großer Teil war in der Landwirtschaft beschäftigt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bier­brau­e­rei be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × B, 2 × I, 1 × A & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, U und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bier­brau­e­rei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bier­brau­e­rei lautet: ABBEEEIIRRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Berta
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bier­brau­e­rei (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Bier­brau­e­rei­en (Plural).

Bierbrauerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bier­brau­e­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hop­fen:
der echte Hopfen, eine 5 m hohe Kletterpflanze, dient als Bitterstoff-Erzeuger in der Bierbrauerei
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bierbrauerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bierbrauerei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 20.09.2023
  2. nrz.de, 28.03.2022
  3. salzburg.orf.at, 12.02.2022
  4. amerika21.de, 26.03.2016
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.07.2011
  6. tagesspiegel.de, 02.08.2009
  7. tlz.de, 15.02.2008
  8. focus.msn.de, 28.06.2006
  9. ln-online.de, 04.10.2002
  10. Junge Welt 1999