Hallertau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ halɐˈtaʊ̯ ]

Silbentrennung

Hallertau

Definition bzw. Bedeutung

Region in Bayern, bekannt als großes Anbaugebiet für Spargel und vor allem für Hopfen.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hallertau
Genitivdie Hallertau
Dativder Hallertau
Akkusativdie Hallertau

Beispielsätze

  • Die Hallertau ist das größte Hopfenanbaugebiet der Welt.

  • Immer mehr Radurlauber genießen die schöne hügelige Landschaft der Hallertau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und so waren es vor allem Menschen aus der Hallertau, die die Zuschauerreihen füllten.

  • Ein Hopfen-Zweigestirn hat heuer die Hallertau mit Hopfenkönigin Susanne Kaindl (Mitte) und ihrer Stellvertreterin Julia Eichstetter.

  • Der Kolping-Kulturkreis Au i.d. Hallertau organisiert immer wieder Konzerte mit verschiedenen Künstlern in Auer Gaststätten.

  • Die jungen Hopfenbauern aus der Hallertau (im Vordergrund) mit den Verantwortlichen.

  • Hopfen, der hier zu Lande vor allem in der bayerischen Hallertau angebaut wird, braucht in der aktuellen Phase seines Wachstums Regen.

  • Au in der Hallertau: Städtebausanierung geht in die heiße Phase - Kelheim - idowaSie sind angemeldet.

  • Die Jugendgruppe "MAI-Käfer" des Gartenbauvereins bekam den ersten Preis, dotiert mit 600 Euro, gesponsert von der Raiffeisenbank Hallertau.

  • Au in der Hallertau: Auf Distanz zu FW-Politik im Landtag - Kelheim - idowaSie sind angemeldet.

  • Das Outfit des Tages am Donnerstag wird getragen von Kurt Alaedtke aus der Hallertau.

  • Seine Kollegen aus der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Anbaugebiet der Welt, klagen hingegen über zu viel Regen.

  • An der gerade entstehenden Bioerdgasanlage Hallertau herrscht dieser Tage Hochbetrieb.

  • Während einer dreitägigen Radtour können Urlauber auf der Bayerischen Bierstraße die Hopfenfelder der Hallertau kennen lernen.

  • Die Hallertau ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt.

  • Dann muss nur noch der Weltmarktpreis mitspielen, und das Jahr ist für die Hopfenbauern in der bayerischen Hallertau ein gutes gewesen.

  • Mit 1650 Hektar ist das Tettnanger Hopfenanbaugebiet nach dem bayerischen Hallertau das zweitgrößte in Deutschland.

Häufige Wortkombinationen

  • Au in der Hallertau, Hopfenland Hallertau

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hal­ler­t­au?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hal­ler­t­au be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, R und T mög­lich.

Das Alphagramm von Hal­ler­t­au lautet: AAEHLLRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Hallertau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­ler­t­au kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gil­la­moos:
Volksfest in Abensberg in der Hallertau

Buchtitel

  • Hallertau Joachim Burghardt | ISBN: 978-3-76334-587-8
  • Hallertau. Wandern für die Seele Katrin Berger | ISBN: 978-3-77002-460-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hallertau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 13.10.2023
  2. idowa.de, 17.08.2022
  3. idowa.de, 23.11.2020
  4. idowa.de, 18.08.2020
  5. landeszeitung.de, 29.06.2020
  6. idowa.de, 23.04.2019
  7. idowa.de, 22.05.2019
  8. idowa.de, 30.11.2018
  9. idowa.de, 16.08.2018
  10. n-land.de, 26.08.2017
  11. feedsportal.com, 08.09.2011
  12. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  13. Die Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Stuttgarter Zeitung 1996