Kotau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [koˈtaʊ̯]

Silbentrennung

Kotau (Mehrzahl:Kotaus)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über englisch von gleichbedeutend chinesisch:, vereinfacht: (Pinyin: kētóu, Wade-Giles: k'o) im 20. Jahrhundert entlehnt; aus kē = „schlagen, klopfen“ und tóu = „Kopf“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kotaudie Kotaus
Genitivdes Kotausder Kotaus
Dativdem Kotauden Kotaus
Akkusativden Kotaudie Kotaus

Anderes Wort für Ko­tau (Synonyme)

Beugemann
Bückling:
gesalzener und geräucherter Hering
Ergebenheitsbekundung
Kniefall:
das Fallen auf die Knie, um Unterwürfigkeit oder Verehrung gegenüber jemandem oder etwas zum Ausdruck zu bringen
figurativ (die gebräuchlichste Verwendung): Unterwürfigkeit; Geste der Unterwürfigkeit
Kratzfuß:
umständliche Verneigung mit bestimmten Arm- und Beinbewegungen (mit kratzendem/scharrendem Geräusch eines Fußes)
Selbsterniedrigung
Unterwerfung:
die Handlung, sich jemandem zu ergeben; Akzeptanz einer (Zwangs-)Herrschaft oder Macht
gewaltsame Aneignung eines Herrschaftsgebiets
Unterwerfungsgeste (Hauptform)

Sinnverwandte Wörter

Hof­knicks:
Variante des Knickses in (meist) adeligen Kreisen, als Gruß- und Respektsform von Damen gegenüber Herren; oftmals eine tiefe Kniebeuge, verbunden mit Ausstrecken eines Armes
Pro­s­tra­ti­on:
Demutsgeste, die darin besteht, sich der Länge nach auf den Boden zu legen
große Erschöpfung

Beispielsätze

  • Wieder einmal hat eine deutsche Regierung den Kotau vor den USA gemacht.

  • Nach der Revolution von 1912 und der Ausrufung der Republik China wurde der Kotau offiziell abgeschafft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ziemlich gut, würde ich sagen, wobei mir besonders das Ausbleiben des Kotaus vor der Automobilindustrie auffiel.

  • Kotau vor der deutschen Staatsraison

  • Noch ein bisschen mehr Kotau – und die Möglichkeit für eine von Erdoğans Stärke-Inszenierungen könnte sich auftun.

  • Rolf Kotau träumte bei hundert Stundenkilometern.

  • Diesen Kotau vor Erdogan hätte Angela Merkel uns wahrlich ersparen können

  • Camerons Kotau fiel so tief aus, dass selbst Peking das als anbiedernd empfand.

  • Ist auch der Kotau der Bundesregierung vor einer Politik die von Washington vorgegeben wirklich wird im Interesse unsers Landes?

  • Mit umso grösserem Kotau kehrte Cameron im Dezember als Handelsreisender zurück und versagte sich jede politisch heikle Äusserung.

  • Man kann durchaus modern und liberal sein, ohne vor dem Zeitgeist einen Kotau machen zu müssen.

  • Der Kotau der Landesregierung vor der Kohlelobby passt nicht zur notwendigen ökolo- gischen Energiewende.

  • Das Engagement endet mit einem Kotau vor den getäuschten Kleinanlegern.

  • Den Club-Oberen blieb nur der Kotau.

  • Offenbar soll hier mit allen Mitteln eine kritische Journalistin zum Kotau gezwungen werden.

  • Das ist zwar nicht der ganz korrekte Kotau, um Bushs Verärgerung zu besänftigen, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

  • Hat Zhang Yimou also, ein Kunststück für sich, mit einem Kotau vor Kommunisten schlicht kapitalistisch Kohle machen wollen?

  • Wie gestaltbar es ist, hat die regierende Koalition mit ihrer neoliberalen Standortpolitik und ihren Kotaus vor den Unternehmen gezeigt.

  • Sie haben sich bei ihrer nationalistischen Propagandakampagne verkalkuliert: Präsident Bush machte keinen verbalen Kotau.

  • Kann ein Land von einem anderen zum Kotau gezwungen werden?

  • Von Kotau war viel die Rede.

  • Im demokratischen Lager Hongkongs wird der Rückzug der Judikative jedoch weiterhin als Kotau vor Peking kritisiert.

  • Der Kotau vor dem Star war ihm fremd.

  • Sage ich, daß ich den Kompromiß will oder verlange ich den Kotau.

  • Für diese Zusage haben sie sich manchen Kotau eingehandelt und manches Lob.

  • Der jährliche Kotau der PDS vor Gregor Gysi ist ein Ritual, das einen klaren Zweck erfüllt.

  • Mit Nachdruck widerlegt Timm die Wolffsohnsche Legende eines devoten Kotaus der jüdischen Gemeinden vor der antizionistischen Agitation.

  • "Ein Kotau vor China", meint Harald Sorst, der im Reich der Mitte trotz allem "Wirtschaftskontakte mit Menschenrechten verknüpfen" will.

  • Ein sichtlich zerknirschter Fernsehchef machte vor dem Reichstag seine Aussage und vor der gesamten Nation einen tiefen Kotau.

  • Ein Kotau ist für Deutsche keine Pflicht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­tau?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ko­tau be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Ko­taus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ko­tau lautet: AKOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ko­tau (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ko­taus (Plural).

Kotau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­tau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kotau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kotau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. t-online.de, 08.06.2020
  3. jungewelt.de, 02.06.2019
  4. finanztreff.de, 08.03.2017
  5. barth-engelbart.de, 31.12.2017
  6. focus.de, 15.04.2016
  7. blog.zeit.de, 29.03.2014
  8. youtube.com, 05.12.2014
  9. nzz.ch, 21.02.2014
  10. diepresse.com, 06.08.2013
  11. ltsh.de, 23.09.2011
  12. tlz.de, 07.02.2007
  13. stern.de, 14.01.2006
  14. fr-aktuell.de, 08.10.2004
  15. heise.de, 19.05.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2003
  17. jw, 18.06.2001
  18. Die Zeit (16/2001)
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. FREITAG 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Die Zeit (28/1998)
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996