Umschreibung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊmˈʃʁaɪ̯bʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Umschreibung
Mehrzahl:Umschreibungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Beschreibung eines Sachverhaltes mit anderen sprachlichen Mitteln

  • Eigentum jemandem anderen übertragen

Begriffsursprung

Ableitung vom (nicht trennbaren) Verb umschreiben mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umschreibungdie Umschreibungen
Genitivdie Umschreibungder Umschreibungen
Dativder Umschreibungden Umschreibungen
Akkusativdie Umschreibungdie Umschreibungen

Anderes Wort für Um­schrei­bung (Synonyme)

Beschreibung:
Aufzählung oder Schilderung von Merkmalen und Eigenschaften von etwas/jemandem
textliches Beschreiben eines Blatts Papier, einer digitalen Datei oder von Ähnlichem
Deskription (geh., lat.):
Beschreibung
Linguistik: Beschreibung, d.h. Darstellung sprachlicher Gegebenheiten unter Verwendung der Fachterminologie
Erklärung:
Aufschluss über Zusammenhänge, Sachverhalte
Erläuterung der Bedeutung eines Wortes
Paraphrase (griechisch):
(verdeutlichende) Umschreibung, Beschreibung mit anderen Worten
Periphrase (geh., griechisch):
Linguistik, Rhetorik: Tropus, rhetorische Wendung, die der Umschreibung eines sprachlichen Ausdrucks (Wort/Satzglied) durch Verwendung bekannter/wiedererkennbarer Eigenschaften des Gemeinten dient
Umformulierung

Beispielsätze

  • Diese Umschreibung ist unverständlich.

  • Das kann man im Ungarischen nur mit einer Umschreibung wiedergeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine vornehme Umschreibung der Tatsache, dass deutsche Manager für ihre Versäumnisse kaum den Kopf hinhalten müssen.

  • Was für eine niedliche Umschreibung für diese mafiösen Schutzgelderpresser.

  • Ex-Bundespräsidenten rufen zu einem Dialog mit den "Streng Konservativen" der AfD auf (Umschreibung für Rechtsradikale).

  • Eine ebenso euphemistische Umschreibung, wie die Ischiasbeschwerden des Herrn Schongklod.

  • Das ist wohl die vorsichtige Umschreibung für: Der Zickenfaktor wird immer heftiger.

  • Eine nette Umschreibung für das, was das Leben in Dresden für Menschen aus anderen Kulturkreisen mitunter zur Hölle macht.

  • Die Phrase "auf unbestimmte Zeit verschoben" sei in der Videospielbranche eine Umschreibung für "wurde eingestellt".

  • Das sei die klinische Umschreibung dafür, dass ein Patient nicht mehr im Koma liege, schreibt nun Hartstein.

  • Vielmehr handelt es sich hier lediglich um die juristische Umschreibung der Funktionsweise von Tauschbörsen allgemein.

  • Das war schon vor Jahren eine freundliche Umschreibung dafür, dass Ruhe- und Erholungsphasen im Leben einer Bundeskanzlerin rar sind.

  • Das ist eine schöne Umschreibung für eine Lüge.

  • Die grobe Umschreibung dessen, was mich erwartete, ließ mich hoffen: Drei olle Männer im besten Alter.

  • Das Unbehagen über den »europäischen Einigungsprozeß« als Umschreibung für Sozial- und Demokratieabbau ist nicht nur in Irland offenkundig.

  • Unwort?-verdächtig sei auch der ?Bundestrojaner? als ?Umschreibung für amtliche Viren in privaten Computern für Online- Durchsuchungen?.

  • Atombomben, das ist die Umschreibung von Athleten, die vollgepumpt sind mit Dopingmitteln.

  • Auch das ist eine Umschreibung für den Tatbestand der Schöpfung.

  • Laut geworden - das ist eine vornehme Umschreibung für den Wutausbruch von Eduard Geyer.

  • "Bisher hat noch jeder Besucher ein andere Umschreibung dafür gewählt", berichtet Turm-der-Sinne-Mitarbeiterin Simone Holfelder.

  • Eine recht optimistische Umschreibung dessen, was in Wirklichkeit auf ihn wartet bis zu seinem Wechsel.

  • Lohndifferenzierung, Lohnspreizung sind freundliche Umschreibungen für Lohnsenkungen für viele und -steigerungen für einige wenige.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: opisivanje (sächlich)
  • Englisch:
    • paraphrase
    • transliteration
  • Italienisch:
    • perifrasi (weiblich)
    • circonlocuzione (weiblich)
  • Lettisch: aprakstīšana
  • Litauisch: aprašymas
  • Mazedonisch:
    • подробно опишување (podrobno opišuvanje) (männlich)
    • опишување (opišuvanje) (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • περίφραση (perífrasi) (weiblich)
    • παράφραση (paráfrasi) (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • wopisanje (sächlich)
    • wopisowanje (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • wopis (männlich)
    • wopisanje (sächlich)
    • wopisowanje (sächlich)
  • Russisch: описание (sächlich)
  • Serbisch:
    • описивање (opisivanje) (sächlich)
    • подробније описивање (podrobnije opisivanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: описивање (opisivanje) (sächlich)
  • Slowakisch: opísanie (sächlich)
  • Slowenisch: prepis (männlich)
  • Tschechisch: opis (männlich)
  • Ukrainisch: опис (männlich)
  • Weißrussisch: апісанне (sächlich)

Was reimt sich auf Um­schrei­bung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Um­schrei­bung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M und I mög­lich. Im Plu­ral Um­schrei­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Um­schrei­bung lautet: BCEGHIMNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Ber­lin
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Berta
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Um­schrei­bung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Um­schrei­bun­gen (Plural).

Umschreibung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­schrei­bung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­t­o­no­ma­sie:
Linguistik, Rhetorik: Redefigur (Tropus), bei der ein Eigenname durch eine Umschreibung mittels Wort oder Wortgruppe ersetzt wird
Cha­ra­de:
Ratespiel (Form des Silbenrätsels), bei dem ein Wort in seine Silben oder Lexeme zerlegt ist und die Bedeutung dieser Silben oder Lexeme und/oder des ganzen Wortes aus Umschreibungen oder pantomimischen Darstellungen zu erraten ist
En­ti­tät:
Umschreibung eines Teilstaats oder einer Bevölkerungsgruppe, teilweise in abwertender Absicht
ge­roll­ter Laut:
Linguistik: deutsche Umschreibung für die Vibranten, also die „r-Laute“
Ken­ning:
Skandinavistik: Stilmittel in der altnordischen Literatur, das in der bildlichen Umschreibung der Bedeutung eines Wortes besteht
meist:
am meisten: dient zur Umschreibung des Superlativs
pe­ri­phras­tisch:
in Form einer Umschreibung, einer Periphrase
pe­ri­phras­ti­sche Kon­ju­ga­ti­on:
Sonderfall der periphrastischen Konstruktion: syntaktische Konstruktionen (Syntagmen), die flektierte Verbformen durch Umschreibung ersetzen
pe­ri­phras­ti­sche Kon­struk­ti­on:
syntaktische Konstruktionen (Syntagmen), die flektierte Wörter durch Umschreibung ersetzen
Scha­ra­de:
Ratespiel als Form des Silbenrätsels, bei dem ein Wort in seine Silben oder Lexeme zerlegt ist und die Bedeutung dieser Silben oder Lexeme und/oder des ganzen Wortes aus (in Versform verfassten) Umschreibungen zu erraten ist

Buchtitel

  • Die Umschreibung der iranischen Sprachen und des Armenischen Heinrich Hübschmann | ISBN: 978-3-38651-304-3
  • Umschreibung Gegenstände – Wie heißt der gesuchte Gegenstand? Band 1 + 2 Casilda Berlin | ISBN: 978-9-40371-423-3
  • Umschreibungen Gegenstände Alexandra Frohbeck | ISBN: 978-3-94436-045-4
  • Umschreibungen Tiere Linus Paul | ISBN: 978-3-94436-044-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umschreibung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umschreibung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9400057 & 8681760. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 14.08.2023
  2. wochenblatt.cc, 08.07.2022
  3. zeit.de, 24.10.2019
  4. focus.de, 12.09.2018
  5. wp.de, 22.02.2017
  6. n-tv.de, 02.05.2016
  7. pcgames.de, 09.07.2015
  8. focus.de, 18.06.2014
  9. 123recht.net, 25.01.2013
  10. n-tv.de, 19.10.2012
  11. abendblatt.de, 11.02.2011
  12. ka-news.de, 13.03.2010
  13. jungewelt.de, 15.06.2008
  14. szon.de, 29.12.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 30.03.2004
  17. berlinonline.de, 09.08.2003
  18. berlinonline.de, 18.11.2003
  19. tsp, 14.01.2002
  20. bz, 21.04.2001
  21. sz, 10.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (50/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995