Brigittenau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁiɡɪtəˈnaʊ̯ ]

Silbentrennung

Brigittenau

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Namensgeberin ist Heilige Brigitta oder Birgitta Birgersdotter, die 1346 den nach ihr benannten Brigitta Orden im schwedischen Vadstena am Vätternsee stiftete.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brigittenau
Genitivdie Brigittenau
Dativder Brigittenau
Akkusativdie Brigittenau

Beispielsätze (Medien)

  • Damit ist die Neueröffnung eine wahre Bereicherung für den Food Court des Shopping-Centers in der Brigittenau.

  • Das Projekt wurde bereits in der Brigittenau getestet.

  • Die jüngsten Einbrüche nach dieser Vorgehensweise wurden nun in den vergangenen Tagen in Leopoldstadt, Brigittenau und Floridsdorf verübt.

  • Das Ensemble Studio Dan bringt mit rund 60 Performances und Mini-Konzerten die Brigittenau vom 26. August bis 4. September zum Schwingen.

  • Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien von Beamten des Stadtpolizeikommandos Brigittenau festgenommen.

  • Die Bündelung spielt andere Außenstellen wie die Garage Brigittenau frei.

  • Der Bankräuber hatte gegen 13.00 Uhr ein in dem Einkaufszentrum am Handelskai in der Brigittenau etabliertes Geldinstitut überfallen.

  • Kurz vor 11.00 Uhr am Sonntag war der 36-Jährige laut um Hilfe schreiend durch die Pasettistraße in der Brigittenau gerannt.

  • Zwei Morde in einer Nacht Sowohl in Ottakring als auch in der Brigittenau erstachen Ehemänner ihre Frauen.

  • Der Unfall hatte sich kurz nach Mitternacht auf der Innstraße in der Brigittenau ereignet.

  • Der stärkste türkische Bezirk ist Brigittenau, gefolgt von Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring.

  • Der Stein des Anstoßes in der Brigittenau, das islamische Zentrum, besteht seit 1996 und beinhaltet Seminare und Gebetsräume.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bri­git­te­n­au?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bri­git­te­n­au be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten T, E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Bri­git­te­n­au lautet: ABEGIINRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Golf
  5. India
  6. Tango
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Brigittenau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bri­git­te­n­au kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brigittenau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Gemeinde Wien: Heilige Brigitta, Brigittakapelle und Brigittakirche. In: Stadt Wien, [online] https://www.wien.gv.at/bezirke/brigittenau/geschichte-kultur/geschichte/heilige-brigitta.html [08.06.2016]
  2. krone.at, 06.10.2023
  3. wien.orf.at, 13.09.2023
  4. wien.orf.at, 14.10.2023
  5. ots.at, 17.08.2020
  6. wien.orf.at, 02.08.2020
  7. krone.at, 17.10.2019
  8. krone.at, 12.06.2017
  9. kurier.at, 06.07.2015
  10. kurier.at, 11.01.2014
  11. wien.orf.at, 16.08.2012
  12. kurier.at, 10.12.2011
  13. kurier.at, 14.09.2007