Hessin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛsɪn]

Silbentrennung

Hessin (Mehrzahl:Hessinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine im Hessen (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person.

Begriffsursprung

Bezeichnung einer weiblichen Person, abgeleitet vom Stamm des Landesnamens mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hessindie Hessinnen
Genitivdie Hessinder Hessinnen
Dativder Hessinden Hessinnen
Akkusativdie Hessindie Hessinnen

Gegenteil von Hes­sin (Antonyme)

Ba­den-Würt­tem­ber­ge­rin:
eine in Baden-Württemberg geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Bay­e­rin:
eine im Bundesland Bayern geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Ber­li­ne­rin:
eine in Berlin (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Bran­den­bur­ge­rin:
eine im Brandenburg (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Bre­me­rin:
eine in Bremen (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Ham­bur­ge­rin:
in Hamburg (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Meck­len­burg-Vor­pom­me­rin:
weibliche Person, die in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurde oder in Mecklenburg-Vorpommern lebt
Nie­der­säch­sin:
weiblicher Niedersachse
Nord­rhein-West­fä­lin:
weibliche Person aus Nordrhein-Westfalen
Rhein­land-Pfäl­ze­rin:
im Bundesland Rheinland-Pfalz (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Saar­län­de­rin:
weibliche Person aus dem Saarland
Sach­sen-An­hal­te­rin:
im Bundesland Sachsen-Anhalt (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Säch­sin:
eine in Sachsen (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Schles­wig-Hol­stei­ne­rin:
Frau, die in Schleswig-Holstein lebt oder dort geboren wurde
Thü­rin­ge­rin:
weiblicher Thüringer

Beispielsätze

Jede Frau, die in Hessen das Wahlrecht hat, gilt als Hessin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andererseits bleibt die Hessin mit türkischen Wurzeln auch hier versöhnlich.

  • Die Hessin muss entscheiden, ob sie auf Nummer sicher geht und in drei Wochen die WM-Norm angeht oder abwartet.

  • Die Hessin war die erste Deutsche, die auf der Kurzvideo-App erfolgreich war.

  • Ich vertraue mir zu tausend Prozent», sagte die oft emotional-aufbrausende Hessin nach ihrem Zweitrunden-Aus bei den US Open.

  • Dzsenifer Marozsan hatte die Hessinnen spät in Führung gebracht (85.), die Kasachinnen erzielten in der Nachspielzeit den Ausgleich.

  • Es ist das erste Kind des Prinzen und der gebürtigen Hessin Claire Lademacher.

  • Die Hessin, die 2011 die konstanteste Grand-Slam-Spielerin war, hat während ihrer Zwangspause auch positive Entwicklungen an sich entdeckt.

  • Die Hessin laboriert an einem Ermüdungsbruch im Iliosakralgelenk und befindet sich seit Anfang der Woche in der Reha in Donaustauf.

  • Die Hessinnen agierten wie schon im ersten Durchgang nach der Führung zu passiv, Entlastung blieb zunächst ein Fremdwort.

  • Das Herz der Hessin hing schon immer an Bayern.

  • Denn im Entscheidungssatz spielten die Hessinnen wie befreit auf und besiegten die bayrischen Favoritinnen mit 11:6.

  • Mit einem Sieg gegen die Hessinnen würde das Double für den aktuellen Bundesliga-Spitzenreiter in greifbare Nähe rücken.

  • Die Hessinnen setzten sich in der zweiten Hauptrunde souverän mit 4:0 gegen das Bundesliga-Schlusslicht FFC Brauweiler Pulheim durch.

  • Im rein deutschen Duell gewannen die Hessinnen auch das Rückspiel in Frankfurt 3:2 (1:2).

  • Die Hessinnen gewannen bislang alle Saisonspiele - auch im Herbst in Potsdam (2:5).

  • In Düsseldorf scheiterten die Hessinnen bei der Endrunde um die deutsche Feldhockey-Meisterschaft schon im Halbfinale.

  • "Ich bin an der letzten Boje die Erste, werde zurückgezogen, bin dann Vierte und Britta liegt vorn", ereiferte sich die unterlegene Hessin.

  • Und chancenlos wollten die Hessinnen nicht sein.

  • In der Besetzung Yvonne Baunach, Cecilia Razeto, Meike Freitag und Vipa Bernhardt gewannen die Hessinnen beide Freistilstaffeln.

  • Den Hessinnen, die zwei Punkte Vorsprung haben, reicht heute im Karl-Liebknecht-Stadion (13 Uhr) ein Unentschieden.

  • Im Diskuswurf der weiblichen Jugend ging ein weiterer Titel an eine Hessin.

  • Drei Spieltage vor Saisonende führen die Hessinnen mit sieben Punkten die Tabelle der Handball-Bundesliga an.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hes­sin?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hes­sin be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Hes­sin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Hes­sin lautet: EHINSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Hes­sin (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Hes­sin­nen (Plural).

Hessin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hes­sin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Hessin auf dem Zarenthron Marianna Butenschön | ISBN: 978-3-80623-436-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hessin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 24.04.2022
  2. op-online.de, 08.05.2022
  3. fr.de, 12.12.2021
  4. landeszeitung.de, 31.08.2016
  5. saarbruecker-zeitung.de, 09.10.2014
  6. kurier.at, 05.09.2014
  7. abendblatt.de, 05.03.2013
  8. focus.de, 25.01.2012
  9. kicker.de, 26.03.2011
  10. pnp.de, 12.04.2010
  11. giessener-allgemeine.de, 23.06.2009
  12. handelsblatt.com, 27.03.2006
  13. szon.de, 23.10.2006
  14. ngz-online.de, 28.05.2006
  15. berlinonline.de, 06.03.2005
  16. fr-aktuell.de, 04.07.2005
  17. svz.de, 14.05.2004
  18. fr-aktuell.de, 05.02.2004
  19. f-r.de, 05.05.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2003
  21. fr, 12.02.2002
  22. TAZ 1997