Osthessen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstˌhɛsn̩ ]

Silbentrennung

Osthessen

Definition bzw. Bedeutung

Östlicher Teil des Landes Hessen in Deutschland.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Osten und dem Substantiv Hessen.

Beispielsätze (Medien)

  • Besonders viele Unfälle gebe es erfahrungsgemäß im Frühjahr, teilt das Polizeipräsidium Osthessen mit.

  • Die Mannschaft von Coach Tobias Hake hatte am ersten Spieltag ebenfalls einen Gegner aus Osthessen.

  • Ansonsten hatten die Osthessen keine Chance aus dem Spiel heraus.

  • Der Leitstelle des PP Osthessen wird am heutigen Abend (20:50 Uhr) ein Dachstuhlbrand gemeldet.

  • Aus Russland unterstützt Alexey Bogdanov die Osthessen, doch auf der Ausländerposition hat die KTV Obere Lahn klar die Nase vorn.

  • In Osthessen meldete das Wahlamt in Fulda indes um 11.00 Uhr eine höhere Beteiligung als 2013.

  • Fulda (ots) – Soeben wird der Leitstelle des Polizeipräsidium Osthessen ein Verkehrsunfall mit einem …

  • Der Prozess gegen einen mutmaßlich gewalttätigen Polizisten in Osthessen wird möglicherweise eingestellt.

  • In Osthessen gründete Konrad Zuse seine eigene Firma.

  • Tugce A. soll am Mittwoch (3. Dezember) auf dem Friedhof von Bad Soden-Salmünster in Osthessen beigesetzt werden.

  • Damit belege das Polizeipräsidium Osthessen wieder den Spitzenplatz in Hessen, so der Polizeipräsident Alfons Georg Hoff.

  • 320 Ferkel, die mit belastetem Futtermittel gefüttert wurden, sind an einen Schweinemastbetrieb in Osthessen geliefert worden.

  • Viele Bäume können die Schneelast nicht mehr tragen: In Osthessen wurden einige Straßen wegen Schneebruchs gesperrt.

  • Aber er fühle sich noch immer dem Waldecker Land sehr verbunden, verriet Lübcke vor großer Runde von Ehrengästen aus Nord- und Osthessen.

  • Bisher wurden 4.300 Schutzengelpässe in Osthessen, den drei Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Vogelsberg an junge Frauen überreicht.

  • FULDA Der strahlend blaue Himmel und herrlich mildes Aprilwetter lassen schon viele Osthessen von baldigen Badefreuden träumen.

  • Für Schubert und seine Kollegen im Polizeipräsidium Osthessen ein beinahe alltäglicher Fall von Internetkriminalität.

  • In Osthessen gab es mehrere Unfälle, die jedoch glimpflich ausgingen.

  • Einen Tag später beginnt um 18 Uhr der Budenzauber um den Smog-Cup in der Sportwelt Osthessen in Künzell.

  • Der Olympiasieger und zweimalige Einzel-Weltmeister aus Schweden unterschrieb gestern bei den Osthessen einen Einjahresvertrag.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ost­hes­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ost­hes­sen lautet: EEHNOSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Osthessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­hes­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osthessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 15.04.2023
  2. hna.de, 14.08.2022
  3. hna.de, 08.08.2021
  4. presseportal.de, 29.07.2020
  5. ikz-online.de, 18.10.2019
  6. focus.de, 28.10.2018
  7. cop2cop.de, 04.08.2017
  8. fr-online.de, 16.08.2016
  9. science.orf.at, 17.12.2015
  10. lvz-online.de, 02.12.2014
  11. fuldaerzeitung.de, 14.03.2013
  12. fr-online.de, 07.01.2011
  13. faz.net, 20.12.2010
  14. wlz-fz.de, 20.05.2009
  15. fuldainfo.de, 05.12.2008
  16. fuldaerzeitung.de, 11.04.2007
  17. fuldaerzeitung.de, 11.06.2007
  18. fr-aktuell.de, 27.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.04.2005
  21. fr-aktuell.de, 08.10.2004
  22. fr-aktuell.de, 30.07.2004
  23. f-r.de, 16.07.2003
  24. berlinonline.de, 15.11.2003
  25. f-r.de, 26.08.2002
  26. fr, 21.12.2001
  27. fr, 28.09.2001
  28. Süddeutsche Zeitung 1995