Herzegowina

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌhɛʁt͡seˈɡɔvina ]

Silbentrennung

Herzegowina

Definition bzw. Bedeutung

Südlicher Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herzegowina
Genitivdie Herzegowina
Dativder Herzegowina
Akkusativdie Herzegowina

Beispielsätze

  • Bis 1991 gehörte die Herzegowina zu Jugoslawien.

  • Bosnien und Herzegowina ist ein Bundesstaat, der sowohl von Kroatien als auch von Serbien anerkannt wird.

  • Bosnien und Herzegowina heißt auf Bosnisch „Bosnia i Hercegovina“.

  • Sarajevo ist die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch aus Teilen von Bosnien und Herzegowina, einschließlich der Hauptstadt Sarajevo und Banja Luka, wurde Schnee gemeldet.

  • Der Name ist Programm: Ein Highliner beim «Drill & Chill Festival» in Kanjon Tijesno, Bosnien und Herzegowina.

  • Bosnien und Herzegowina war zu dem Zeitpunkt ein von Krieg geprägtes und leider auch zerstörtes Land.

  • Im Vergleich dazu waren Albanien und Montenegro vollständig angeglichen, Nordmazedonien lag bei 96% und Bosnien und Herzegowina bei 70%.

  • Damit ist Kroatien gleich eingestuft wie andere Länder des Balkans: Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien.

  • Das Österreichische Bundesheer beteiligt sich seit 1996 an der internationalen Friedenstruppe in Bosnien und Herzegowina.

  • Im Oktober muss die Auswahl nach einem Testspiel gegen Spanien in der Quali in Bosnien und Herzegowina antreten.

  • Als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina (1999 bis 2002) leitete er die zivile Implementation des Friedensvertrags von Dayton.

  • Ashdown schwor Bosnien und Herzegowina als UN-Beauftragter von 2002 bis 2006 konsequent auf ein funktionstüchtiges Regierungssystem ein.

  • Der BVB-Verteidiger wurde 1990 im damaligen Jugoslawien und heutigem Bosnien und Herzegowina geboren.

  • Die Schweiz pflegt mit Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kosovo Migrationspartnerschaften.

  • Ein Grubenunglück in Bosnien- Herzegowina hat fünf Menschenleben gefordert.

  • Für Bouffier ist es "zwingend, Serbien, Mazedonien sowie Bosnien und Herzegowina als sichere Herkunftsländer einzustufen".

  • Nicht zu vergessen, dass er Bosnien und Herzegowina schon zur 81. türkischen Provinz erklärte.

  • Die Gerichtsverhandlung wurde in Bosnien und Herzegowina auf allen Fernsehkanälen übertragen.

  • Seit einigen Monaten fahren sie quer durch Bosnien und Herzegowina und suchen die Antwort.

  • Zudem hält das Staatsunternehmen 65 Prozent an der in Bosnien und Herzegowina tätigen Telekom Srpske.

  • Siege gab es gegen Bosnien- Herzegowina und zweimal gegen die Schweiz, Niederlagen gegen Tschechien und Zypern.

  • Deshalb trägt die westliche und internationale Staatengemeinschaft weiterhin Verantwortung für Bosnien und Herzegowina.

  • Slowenien ist EU-Mitglied, Bosnien und Herzegowina dagegen politisch sehr instabil.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Her­ze­go­wi­na?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Her­ze­go­wi­na be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten E, O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Her­ze­go­wi­na lautet: AEEGHINORWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Offen­bach
  8. Wupper­tal
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Otto
  8. Wil­helm
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Golf
  7. Oscar
  8. Whis­key
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Herzegowina

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­ze­go­wi­na kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bos­ni­ak:
Einwohner auf dem Territorium des heutigen Bosnien und Herzegowina
Bos­ni­a­ke:
Angehöriger eines slawischen Volkes, das im ehemaligen Jugoslawien (vor allem in Bosnien und Herzegowina und im serbischen Sandschak) und in weltweiter Diaspora lebt
Bos­ni­a­kin:
Einwohnerin auf dem Territorium des heutigen Bosnien und Herzegowina
Bos­ni­en:
Region in Südosteuropa, nördlicher Teil des Staates Bosnien und Herzegowina
Bos­ni­er:
Staatsbürger von Bosnien und Herzegowina
Bos­ni­e­rin:
Staatsbürgerin von Bosnien und Herzegowina
Bos­nisch:
südslawische Sprache, die in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro gesprochen wird
bos­nisch-her­ze­go­wi­nisch:
Bosnien und Herzegowina betreffend, aus Bosnien und Herzegowina kommend
Sa­ra­je­vo:
Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina
Sa­ra­je­wo:
Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina

Buchtitel

  • Bosnien und Herzegowina auf der Hand Jörg Heeskens | ISBN: 978-8-68624-536-6
  • Fruchtbarkeit und Status der Frauen in Bosnien und Herzegowina Alma Pobric | ISBN: 978-6-20750-172-4
  • Rother Wanderführer Bosnien und Herzegowina Steffen Spandler | ISBN: 978-3-76334-560-1
  • Stefan Loose Reiseführer Balkan, Die Adria-Route. Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien Andrea Markand, Mark Markand | ISBN: 978-3-77016-631-2
  • TRESCHER Reiseführer Bosnien und Herzegowina Matthias Jacob, Marko Plesnik | ISBN: 978-3-89794-661-3

Film- & Serientitel

  • Bosnien und Herzegowina (Minidoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzegowina. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12099635, 3770391 & 2639373. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kleinezeitung.at, 06.04.2023
  2. bazonline.ch, 07.10.2022
  3. fnweb.de, 30.10.2021
  4. euractiv.de, 21.10.2021
  5. kurier.at, 14.08.2020
  6. ots.at, 12.05.2019
  7. faz.net, 10.09.2019
  8. vol.at, 19.01.2018
  9. tagesspiegel.de, 23.12.2018
  10. derwesten.de, 19.04.2016
  11. blick.ch, 30.08.2015
  12. krone.at, 06.09.2014
  13. finanznachrichten.de, 27.07.2014
  14. eurotopics.net, 13.12.2013
  15. taz.de, 18.05.2012
  16. derstandard.at, 09.11.2011
  17. heise.de, 08.05.2011
  18. kurier.at, 05.08.2010
  19. taz.de, 15.11.2009
  20. spiegel.de, 04.05.2005
  21. Neues Deutschland, 10.04.2003
  22. Junge Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (26/1999)
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995