Primaballerina

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌpʁimabaləˈʁiːna]

Silbentrennung

Primaballerina (Mehrzahl:Primaballerinen)

Definition bzw. Bedeutung

Tänzerin, die als Solistin auftritt oder in einem Ballett die Hauptrolle innehat.

Begriffsursprung

Entlehnung im 18. Jahrhundert von italienisch prima ballerina „erste Tänzerin“

Männliche Wortform

  • Primaballerino

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Primaballerinadie Primaballerinen
Genitivdie Primaballerinader Primaballerinen
Dativder Primaballerinaden Primaballerinen
Akkusativdie Primaballerinadie Primaballerinen

Beispielsätze

  • Sie wurde an der Scala zunächst als Solistin engagiert, ab 1958 tanzte sie dort als Primaballerina.

  • Eine Primaballerina beim Aufsteirern – besondere Umstände machen es möglich.

  • Seit 2016 tanzt du als Primaballerina für das Royal Ballet in London.

  • Die russische Primaballerina Polina Semionova ist zur Tänzerin des Jahres gewählt worden.

  • Zu Beginn ist sie noch Primaballerina am Bolschoi.

  • Marcia Haydée tanzte bei ihm schnell als Primaballerina.

  • Das Bolschoi verlieh außer ihr nur einer anderen Tänzerin den Titel "Primaballerina assoluta".

  • Natalie Portman - 8 Stunden Training täglich Die Rolle der Primaballerina in "Black Swan" hat Natalie Portman alles abverlangt.

  • Auch die Nachfolgerin Reinhardts als Primaballerina, Olga Barnewa, war unter den Gästen Magdas.

  • Die ehemalige Primaballerina des Stuttgarter Balletts tanzte mit Cragun in dem Ensemble und zeigte sich tief erschüttert.

  • Bereits mit 17 begann sie am Bayerischen Staatsballett in München,1959 wurde sie für mehr als ein Jahrzehnt die Primaballerina.

  • Mit dabei: eine Primaballerina, eine Schönheitskönigin und ein arrivierter Sportreporter.

  • Mit hasserfülltem Blick: die bisherige Primaballerina Beth Macintyre (Winona Ryder) kann es nicht verstehen, dass sie ersetzt worden ist.

  • Das Ballettmärchen ist für Primaballerinen eine Tour de force.

  • Die Primaballerina des Bolshoi-Balletts ist die perfekte Verkörperung der kapriziösen Pariserin.

  • Und eines Tages, da ist sich Philip Boyd sicher, wird Südafrika seine erste schwarze Primaballerina feiern.

  • "Hier sind wir die Primaballerina", sagen die Allgäuer selbstbewusst.

  • Und ein Ballett, das Meyerbeer 1832 zur Berliner Premiere für die Primaballerina Marie Taglioni schrieb.

  • Primaballerina Steffi Scherzer ging zwar leer aus, die Berlinerin bezauberte das Publikum aber in ihrer Paraderolle als Weißer Schwan.

  • Eine Primaballerina im düstertrüben Delirium, umwölkt von nebulösen, mirakulösen Spiralschleiern abgefeimter Bosheit.

  • Obwohl sie mit dem bösen Diktator soviel zu schaffen haben wie das Schwarze unter den Fingernägeln von Hitlers Primaballerina Eva Braun.

  • Kurz nach dem Oktoberfest 1846 hat die 28jährige Primaballerina aus Irland im königlichen Theater und Privatgemach ihren ersten Auftritt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pri­ma­bal­le­ri­na?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Pri­ma­bal­le­ri­na be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten A, ers­ten L, E und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Pri­ma­bal­le­ri­nen nach dem ers­ten I, ers­ten A, ers­ten L, ers­ten E und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Pri­ma­bal­le­ri­na lautet: AAABEIILLMNPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Berta
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Pri­ma­bal­le­ri­na (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Pri­ma­bal­le­ri­nen (Plural).

Primaballerina

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pri­ma­bal­le­ri­na kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Eine Primaballerina und ich (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Primaballerina. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. wienerzeitung.at, 27.05.2021
  3. krone.at, 30.09.2020
  4. moviepilot.de, 24.12.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 21.08.2018
  6. jungewelt.de, 06.03.2018
  7. bild.de, 19.04.2017
  8. stern.de, 04.05.2015
  9. kurier.at, 13.10.2015
  10. nordbayern.de, 13.01.2014
  11. tagblatt.de, 08.08.2012
  12. abendblatt.de, 03.07.2012
  13. tv.orf.at, 18.01.2012
  14. n24.de, 14.02.2011
  15. welt.de, 02.02.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2005
  17. sz, 19.02.2002
  18. DIE WELT 2000
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Süddeutsche Zeitung 1996