Bosnien und Herzegowina

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔsniən ʊnt ˌhɛʁt͡səˈɡɔvina ]

Silbentrennung

Bosnien und Herzegowina

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Südosteuropa

Begriffsursprung

Nach den beiden historischen Ländern Bosnien und der Herzegowina benannt.

Abkürzungen

  • BA
  • BIH

Anderes Wort für Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na (Synonyme)

Bosniakisch-Kroatische Föderation (veraltet)
Bosnien-Herzegowina:
Staat in Südosteuropa
Föderation Bosnien und Herzegowina (amtlich)
Republik Bosnien und Herzegowina

Beispielsätze

  • Der Außenminister von Bosnien und Herzegowina ist in Berlin.

  • Sarajewo ist die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch aus Teilen von Bosnien und Herzegowina, einschließlich der Hauptstadt Sarajevo und Banja Luka, wurde Schnee gemeldet.

  • Dank der guten Zusammenarbeit mit Bosnien und Herzegowina konnten heuer bereits 300 Schlepper festgenommen werden.

  • Vor allem Bosnien und Herzegowina scheint aus der Katastrophe nur wenig gelernt zu haben.

  • Der Name ist Programm: Ein Highliner beim «Drill & Chill Festival» in Kanjon Tijesno, Bosnien und Herzegowina.

  • Kroatien und Bosnien und Herzegowina verzeichnen erste Fälle von „Flurona“.

  • Mit Recht befürchten die Kosovaren die faktische Unregierbarkeit – wie bereits in Bosnien und Herzegowina.

  • Bosnien und Herzegowina war zu dem Zeitpunkt ein von Krieg geprägtes und leider auch zerstörtes Land.

  • Im Vergleich dazu waren Albanien und Montenegro vollständig angeglichen, Nordmazedonien lag bei 96% und Bosnien und Herzegowina bei 70%.

  • Damit ist Kroatien gleich eingestuft wie andere Länder des Balkans: Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien.

  • Das Österreichische Bundesheer beteiligt sich seit 1996 an der internationalen Friedenstruppe in Bosnien und Herzegowina.

  • Im Oktober muss die Auswahl nach einem Testspiel gegen Spanien in der Quali in Bosnien und Herzegowina antreten.

  • Als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina (1999 bis 2002) leitete er die zivile Implementation des Friedensvertrags von Dayton.

  • Ashdown schwor Bosnien und Herzegowina als UN-Beauftragter von 2002 bis 2006 konsequent auf ein funktionstüchtiges Regierungssystem ein.

  • In Bosnien und Herzegowina konnte ein Hacker festgenommen werden, der mehrere Finanzinstitute im Grossraum Zürich erpresst haben soll.

  • Der BVB-Verteidiger wurde 1990 im damaligen Jugoslawien und heutigem Bosnien und Herzegowina geboren.

  • Die Schweiz pflegt mit Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kosovo Migrationspartnerschaften.

  • Für Bouffier ist es "zwingend, Serbien, Mazedonien sowie Bosnien und Herzegowina als sichere Herkunftsländer einzustufen".

  • Sarajevo ist die Hauptstadt der beiden Länder Bosnien und Herzegowina, die 1908 von Österreich-Ungarn annektiert worden sind.

  • Wie viele Einwohner in Bosnien und Herzegowina sprechen diese Sprache?

  • Nicht zu vergessen, dass er Bosnien und Herzegowina schon zur 81. türkischen Provinz erklärte.

Häufige Wortkombinationen

  • in Bosnien und Herzegowina arbeiten, in Bosnien und Herzegowina aufhalten, in Bosnien und Herzegowina aufwachsen, Bosnien und Herzegowina besuchen/​besichtigen, durch Bosnien und Herzegowina fahren, über Bosnien und Herzegowina fahren/​fliegen, in Bosnien und Herzegowina geboren sein, nach Bosnien und Herzegowina kommen, in Bosnien und Herzegowina leben, nach Bosnien und Herzegowina reisen/​auswandern/​emigrieren/​umsiedeln, aus Bosnien und Herzegowina stammen, in Bosnien und Herzegowina verweilen, in Bosnien und Herzegowina wohnen, nach Bosnien und Herzegowina zurückkehren, aus Bosnien und Herzegowina sein

Übersetzungen

  • Albanisch: Bosnja dhe Hercegovina
  • Arabisch: البوسنة و الهرسك
  • Baskisch: Bosnia-Herzegovina
  • Bengalisch: বসনিয়া ও হার্জেগোভিনা
  • Bosnisch: Босна и Херцеговина (Bosna i Hercegovina) (weiblich)
  • Bulgarisch: Босна и Херцеговина (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 波斯尼亞和黑塞哥維那 (Bōsīníyà hé Hēsāigēwéinà)
    • 波斯尼亚和黑塞哥维那 (Bōsīníyà hé Hēsāigēwéinà)
  • Dänisch: Bosnien-Hercegovina
  • Englisch: Bosnia and Herzegovina
  • Esperanto: Bosnio kaj Hercegovino
  • Estnisch: Bosnia ja Hertsegoviina
  • Färöisch: Bosnia og Hersegovina
  • Finnisch: Bosnia ja Hertsegovina
  • Französisch:
    • Bosnie-Herzégovine (weiblich)
    • Bosnie-et-Herzégovine (weiblich)
  • Galicisch:
    • Bosnia-Hercegovina
    • Bosnia e Hercegovina
  • Georgisch: ბოსნია და ჰერცეგოვინა (bosnia da hertsegovina)
  • Grönländisch: Bosnia-Hercegovina
  • Hebräisch: בוסניה והרצגובינה
  • Ido: Bosnia e Herzegovina
  • Interlingua: Bosnia e Hercegovina
  • Isländisch: Bosnía og Hersegóvína
  • Italienisch:
    • Bosnia e Erzegovina
    • Bosnia-Erzegovina (weiblich)
  • Japanisch: ボスニア・ヘルツェゴビナ (Bosunia-Herutsegobina)
  • Katalanisch: Bòsnia i Hercegovina
  • Koreanisch: 보스니아 헤르체고비나 (Boseunia Hereuchegobina)
  • Kornisch: Bosni–Hertsegovina
  • Kroatisch: Bosna i Hercegovina
  • Kurmandschi: Bosna Hersek
  • Lettisch: Bosnija un Hercegovina
  • Litauisch: Bosnija ir Hercegovina
  • Mazedonisch: Босна и Херцеговина (Bosna i Hercegovina) (weiblich)
  • Neugriechisch: Βοσνία και Ερζεγοβίνη (Vosnía kai Erzegovíni)
  • Niederländisch: Bosnië en Herzegovina
  • Nordsamisch: Bosnia ja Hercegovina
  • Norwegisch: Bosnia-Hercegovina
  • Okzitanisch: Bòsnia e Ercegovina
  • Persisch: بوسنی هرزگووین (Busni Herzeguvin)
  • Polnisch: Bośnia i Hercegowina (weiblich)
  • Rumänisch: Bosnia și Herțegovina (weiblich)
  • Russisch: Босния и Герцеговина
  • Schwedisch: Bosnien-Hercegovina
  • Serbisch: Босна и Херцеговина (Bosna i Hercegovina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Босна и Херцеговина (Bosna i Hercegovina) (weiblich)
  • Slowakisch: Bosna a Hercegovina
  • Spanisch: Bosnia-Herzegovina
  • Thai: ประเทศบอสเนียและเฮอร์เซโกวีนา
  • Tschechisch: Bosna a Hercegovina
  • Türkisch: Bosna ve Hersek
  • Ukrainisch: Боснія і Герцеговина
  • Ungarisch: Bosznia és Hercegovina
  • Walisisch: Bosna-Hercegovina
  • Weißrussisch: Босьнія і Герцагавіна

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Substantiv Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Das Alphagramm von Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na lautet: ABDEEEGHIINNNNOORSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. neues Wort
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. neues Wort
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Zwickau
  17. Essen
  18. Gos­lar
  19. Offen­bach
  20. Wupper­tal
  21. Ingel­heim
  22. Nürn­berg
  23. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. neues Wort
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. neues Wort
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Richard
  16. Zacharias
  17. Emil
  18. Gus­tav
  19. Otto
  20. Wil­helm
  21. Ida
  22. Nord­pol
  23. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. new word
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. new word
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Zulu
  17. Echo
  18. Golf
  19. Oscar
  20. Whis­key
  21. India
  22. Novem­ber
  23. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bosnien und Herzegowina. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bosnien und Herzegowina. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 06.04.2023
  2. ots.at, 29.08.2023
  3. bo.de, 18.05.2023
  4. bazonline.ch, 07.10.2022
  5. euractiv.de, 05.01.2022
  6. bernerzeitung.ch, 27.12.2022
  7. fnweb.de, 30.10.2021
  8. euractiv.de, 21.10.2021
  9. kurier.at, 14.08.2020
  10. ots.at, 12.05.2019
  11. faz.net, 10.09.2019
  12. vol.at, 19.01.2018
  13. tagesspiegel.de, 23.12.2018
  14. nzz.ch, 08.01.2018
  15. derwesten.de, 19.04.2016
  16. blick.ch, 30.08.2015
  17. finanznachrichten.de, 27.07.2014
  18. zeit.de, 27.06.2014
  19. derstandard.at, 13.07.2014
  20. eurotopics.net, 13.12.2013
  21. taz.de, 18.05.2012
  22. derstandard.at, 09.11.2011
  23. heise.de, 08.05.2011
  24. taz.de, 15.11.2009
  25. spiegel.de, 04.05.2005
  26. Neues Deutschland, 10.04.2003
  27. Die Zeit (26/1999)
  28. Welt 1998