Gutschein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡuːtˌʃaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Gutschein
Mehrzahl:Gutscheine

Definition bzw. Bedeutung

Bestätigung über Gegenleistung, Waren- oder Geldwert.

Begriffsursprung

Als Verdeutschung für Bon seit dem 19. Jahrhundert belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gutscheindie Gutscheine
Genitivdes Gutscheines/​Gutscheinsder Gutscheine
Dativdem Gutschein/​Gutscheineden Gutscheinen
Akkusativden Gutscheindie Gutscheine

Anderes Wort für Gut­schein (Synonyme)

Coupon:
abgeschnittenes Stück eines Tuches
Abschnitt eines Wertpapiers, der zur Einlösung des Zinses oder Gewinnanteils berechtigt
Kupon:
abgeschnittenes Stück eines Tuches
Abschnitt eines Wertpapiers, der zur Einlösung des Zinses oder Gewinnanteils berechtigt
Voucher:
Tourismus, aber auch anderswo: Beleg über eine bereits geleistete Zahlung für eine Leistung, die noch aussteht
Wertmarke
Wertschein
Gutschrift:
das Dokument einer Gutschrift
der Betrag einer Gutschrift

Beispielsätze

  • Ich habe meine Gutscheine noch nicht eingelöst.

  • Tom bekam einen Gutschein.

  • Das sind Gutscheine für das Restaurant.

  • Der beste Gutschein ist ein Geldschein.

  • Der dem Kunden übergebene Gutschein hatte den Gegenwert von zehn Euro.

  • Maria war sauer, weil Tom ihr zum Geburtstag einen Gutschein geschenkt hatte.

  • Dieser Gutschein berechtigt den Inhaber zum Erhalt eines Schokoladeneisbechers.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell kostet sie nur noch 26,99€ - ebenfalls dank Prime-Day-Rabatt und Gutschein!

  • Alte Gutscheine für Veranstaltungen, die wegen Corona abgesagt wurden, kann man ab sofort in bar ablösen.

  • Aber es seien auch jetzt noch Gutscheine zum Aktionspreis zu haben.

  • Ab sofort können die Gutscheine unter dieser Adresse auch online bestellt und bezahlt werden.

  • Aktion bis zum 12. Dezember 2019 bei Abgabe des Gutscheins (Download unter ) und Vorweisen der SN-Card gültig.

  • Alle drei erhielten als Dank einen Gutschein für die in Kürze herauskommende Festschrift „100 Jahre SHUG“.

  • An der Kasse erhalten Sie schließlich noch Gutscheine für Garten- und Oldtimer-Magazine.

  • AT Gewinnspiel Boxenstop Dornbirn: Jetzt Gutscheine gewinnen!

  • Beim einem von Herbst 2013 bis Anfang 2015 laufenden Programm wurden insgesamt 18.000 Gutscheine ausgegeben.

  • Auch mobil erreichbar Die Standpunkte der Gutscheine werden nach und nach auf skispassjagd.

  • Abonnenten sollten zudem ihren Gutschein mitnehmen und gegen das traditionelle Goodie-Paket eintauschen.

  • Die Gutscheine sind bis einschließlich 6. Mai 2012 einlösbar und verlieren dann ihre Gültigkeit.

  • Als 500. Mitglied der Müscheder Siedler erhielt Wolfgang Eckert aus den Händen des Vorsitzenden Udo Senft einen Gutschein.

  • Die Abrechnung soll künftig bargeldlos über so genannte Vouchers (geldwerte Gutscheine) erfolgen.

  • Darüber hinaus sollten Sie Gutscheine, Rabatte und abgestufte Kommissionsstrukturen anbieten.

  • Der Wert der Gutscheine hingegen ist beachtlich, denn der Gesamtwert kann mehr als 1.000 Euro betragen.

  • Die Eltern melden der Stadt, wieviel Betreuung sie brauchen und bekommen einen Gutschein für zwölf Monate.

  • Das wäre wie ein Gutschein, den die Familien nur einlösen können, wenn sie damit zugleich die Kinderbetreuungsinfrastruktur fördern.

  • Je länger eine Person arbeitslos ist, desto wertvoller wären die Gutscheine - desto stärker sänken auch die Lohnkosten für die Arbeitgeber.

  • Gutscheine sind den Grundeigentümern im Frühjahr zugegangen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Gutschein bekommen, verschenken, einlösen; ein Gutschein für das Kino, die Kirmes, den Supermarkt, das Theater, ein Produkt

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Aktiengutschein
  • Einkaufsgutschein
  • Geschenkgutschein
  • Hotelgutschein
  • Jubiläumsgutschein
  • Kundengutschein
  • Neukunden-Gutschein
  • Original-Wischerblätter-Gutschein
  • Rabattgutschein
  • Shoppinggutschein
  • Steuergutschein
  • Tankgutschein
  • Thermengutschein
  • Übersiedlungsgutschein
  • Vermittlungsgutschein
  • Warengutschein
  • Weihnachtsgutschein
  • Werkstatt-Gutschein
  • Wertgutschein
  • Wischerblätter-Gutschein

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gut­schein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Gut­schei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Gut­schein lautet: CEGHINSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Gut­schein (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Gut­schei­ne (Plural).

Gutschein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gut­schein kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schnitt:
Abriss einer Eintrittskarte oder eines Gutscheins: Kupon
Bier­mar­ke:
Gutschein für ein Bier
Bon:
ursprüngliche Bedeutung: Gutschein für eine Ware (ein Gut) oder eine Dienstleistung
Gut­schein­code:
Kennwort, welches während des Bestell-Prozesses beim Onlineshop eingegeben werden muss, um die auf dem dazugehörigen Gutschein angegebene Minderung des Kaufpreises zu erhalten
Scheck­heft:
Heft, in dem Gutscheine für bestimmte Leistungen zusammengestellt sind
Scrip:
Gutschein, der noch nicht gezahlte Zinsen beinhaltet
Ta­lon:
ein abtrennbarer Teil eines Wertpapiers, Gutscheins oder Belegs mit unterschiedlicher Funktion
Ver­fall:
Wertminderung oder Verlust des Wertes einer Sache (zum Beispiel Währung, Gutschein, Patent, Preise, …)

Buchtitel

  • Albrecht Golf Führer Deutschland 24/25 inklusive Greenfee Gutscheinen Thomas Mayr | ISBN: 978-3-87014-347-3
  • Gutscheinbuch zum selbst ausfüllen – Über 30 Blanko Gutscheine Vorlagen – Mehr Zeit für uns dank persönlicher Gutscheine Love List | ISBN: 978-3-74811-832-9
  • Was ich an dir liebe, Papa – 12 persönliche Gutscheine für dich Alexandra Reinwarth | ISBN: 978-3-74231-049-1
  • XXL Sex Bucket List: 135 Orte & 35 Stellungen für mehr Nervenkitzel und Erlebnisse – Inklusive Sex Gutscheine zum Verschenken* KS WONDERS | ISBN: 978-9-40372-155-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gutschein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gutschein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11067883, 8922385, 6405391, 2663909, 1547450 & 722539. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. gamestar.de, 11.10.2023
  3. salzburg24.at, 27.12.2022
  4. die-glocke.de, 19.01.2021
  5. wz.de, 05.12.2020
  6. sn.at, 25.10.2019
  7. shz.de, 26.02.2018
  8. merkur.de, 27.06.2017
  9. vol.at, 12.05.2016
  10. kurier.at, 09.04.2015
  11. vol.at, 13.11.2014
  12. pcgames.de, 24.07.2013
  13. pcgames.de, 03.04.2012
  14. sauerlandkurier.de, 03.04.2011
  15. gmuender-tagespost.de, 01.03.2010
  16. pcpraxis.de, 16.07.2009
  17. gourmet-report.de, 17.09.2008
  18. abendblatt.de, 20.11.2007
  19. fr-aktuell.de, 14.02.2006
  20. welt.de, 27.01.2005
  21. abendblatt.de, 17.10.2004
  22. lvz.de, 19.05.2003
  23. ln-online.de, 22.08.2002
  24. bz, 03.05.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995