Grimasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁiˈmasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Grimasse
Mehrzahl:Grimassen

Definition bzw. Bedeutung

absichtlich verzerrtes Gesicht

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch grimace entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grimassedie Grimassen
Genitivdie Grimasseder Grimassen
Dativder Grimasseden Grimassen
Akkusativdie Grimassedie Grimassen

Anderes Wort für Gri­mas­se (Synonyme)

Faxen
Fratze:
verzerrtes, hässliches Gesicht

Beispielsätze

  • Zieh nicht immer eine solche Grimasse!

  • Dann schnitt er unvermittelt ein paar alberne Grimassen.

  • Toms Sohn macht Grimassen.

  • Er schnitt Grimassen.

  • Ich schnitt eine Grimasse.

  • Das Kind fing vor Furcht an zu weinen, als der Clown es auf den Arm nahm und Grimassen schnitt.

  • Die Schüler schneiden dem Lehrer Grimassen.

  • Der Clown zog eine Grimasse.

  • Sie zog eine Grimasse.

  • Tom macht immer eine Grimasse, wenn ich meine Kamera auf ihn richte.

  • Tom schnitt Grimassen.

  • Tom und Maria schneiden beide Grimassen.

  • Ich schneide Tom gegenüber gerne Grimassen.

  • Tom schneidet Grimassen.

  • Und wieder schneidet sie eine Grimasse.

  • Mach keine Grimassen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und natürlich werden auch schaurige Grimassen in die Gewächse geschnitzt.

  • Die Grimassen im Charleston sind dagegen kein Problem für die Schauspielerin.

  • Stell dir mal vor, deine Eltern machen ein Foto von dir mit einer albernen Grimasse.

  • Dem fügte sie hinzu, dass die Himalayan-Gattung des Katers ein möglicher Grund für seine seltsamen Grimassen sein könnte.

  • Dort standen an den Vestibülseiten wiederum ultrageheime Geheimdienstler mit weißen Guayaberas, gleichen Hütchen und identischen Grimassen.

  • Er zieht Grimassen, macht Kunstpausen und spielt mit dem Publikum.

  • Inzwischen zieht sie Grimassen, schiebt ihren Sohn im Rollstuhl oder ahmt grimmig blickende Graffiti-Figuren nach.

  • Cléber: „Ich bin der lustigste Profi der Liga“ Wer bei Cléber auf Grimassen hofft, muss nicht lange warten.

  • Am Mittwoch twitterte er ein «Skiliftselfie», wie er es nennt - mit einer Grimasse, die manchen Ugly Selfie in den Schatten stellt.

  • Die Idee zum Jubel kam ihm dann allerdings per Zufall, als Boyd vorm Spiegel stand und Grimassen schnitt.

  • Oder es war doch eine Grimasse des Schreckens.

  • Seine Höhepunkt-Antwort kommt, nachdem er ein paar großartige Grimassen vor lauter Pubertäts-Unverständnis geschnitten hat.

  • Der eine hat Vampirzähne, der andere die Grimasse eines Totenschädels.

  • Bernie Ecclestone verzieht sein Gesicht zu einer Grimasse.

  • Mieter dürfen ihren Kindern nicht erlauben, in die Fenster von Nachbarn hineinzuschauen und dabei Grimassen zu schneiden.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: hässliche Grimasse
  • mit Verb: Grimassen schneiden/ziehen, sein Gesicht zu einer Grimasse verziehen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gri­mas­se?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gri­mas­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Gri­mas­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gri­mas­se lautet: AEGIMRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Gri­mas­se (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Gri­mas­sen (Plural).

Grimasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gri­mas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

gri­mas­sie­ren:
intransitiv: Grimassen schneiden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grimasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grimasse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12046259, 10034148, 9985117, 9477613, 5692591, 5345774, 4039091, 3540955, 3280820, 2972219, 2419285, 1762739, 1662961, 1301230 & 676080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. faz.net, 23.09.2023
  3. berliner-kurier.de, 06.05.2022
  4. volksfreund.de, 18.03.2020
  5. de.sputniknews.com, 01.08.2019
  6. barth-engelbart.de, 28.03.2018
  7. weser-kurier.de, 26.07.2017
  8. cash.ch, 04.04.2016
  9. mopo.de, 23.07.2015
  10. aargauerzeitung.ch, 25.07.2014
  11. feedproxy.google.com, 01.11.2014
  12. abendblatt.de, 06.10.2013
  13. feedsportal.com, 30.07.2013
  14. aachener-zeitung.de, 31.03.2009
  15. rnz.de, 07.07.2009
  16. n-tv.de, 07.02.2006
  17. welt.de, 07.11.2006
  18. welt.de, 02.07.2004
  19. berlinonline.de, 25.07.2004
  20. berlinonline.de, 27.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 07.11.2002
  22. bz, 20.04.2001
  23. bz, 20.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (44/1999)
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Berliner Zeitung 1995