Glace

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlasə]

Silbentrennung

Glace (Mehrzahl:Glacen)

Definition bzw. Bedeutung

Zum Essen bestimmtes mit Geschmacksstoffen versetztes gefrorenes Wasser.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Glacedie Glacen
Genitivdie Glaceder Glacen
Dativder Glaceden Glacen
Akkusativdie Glacedie Glacen

Anderes Wort für Gla­ce (Synonyme)

Eis:
kurz für: Speiseeis, eine gefrorene Süßspeise
Wasser im festen Aggregatzustand; gefrorenes Wasser
Eiscreme:
essbares Eis; Speiseeis
Eiskreme (alte Schreibung bis 2011)
Gefrorenes
Speiseeis:
Lebensmittel: Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, möglicherweise Eigelb und vielfältigen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und anderen, die meist unter Aufschlagen oder Rühren zu einer Crème gefroren wird

Beispielsätze

  • Dadurch kann der Ladenbesitzer seiner kleinen Tochter eine Glace kaufen.

  • Sie bewirten die Gäste mit Hotdogs, Glace und hausgemachtem Eistee: Nadja Studer, Adrian Holliger und Sarah Holliger.

  • Vegane Glace, Teigwaren, Osterhasen und sogar Fleisch – der pflanzlichen Ernährung sind keine Grenzen gesetzt.

  • Das mag bei Cetränken, Glace etc Einfluss haben, aber sicher nicht bei Elektronik.

  • Gmelin posiert am Sarnersee im August mit einem Teller voll Glace.

  • In der Pause beim «Sälischlössli» stärkten sich die vier mit einem Kaffee – und Mina gönnte sich dazu eine Kugel Glace.

  • Die Strategie von Daniel (37) auf der Suche nach Abkühlung: ein Glace.

  • Gedränge gab es an der Mega vor allem dort, wo Kühles angeboten wurde: Mineralwasser, Bier, Sekt, Soft­eis, Glace.

  • Als die Glace «Super Soft Vanilla» aus dem Sortiment genommen wird, erleidet die Kundin einen Schock.

  • Noch sei zwar schwer abzuschätzen, wie die würzige Glace bei den Konsumenten ankomme, erklärt Peter Braun.

  • Also gab er das Glace an ein Mädchen auf der Strasse weiter, ging zur Bushaltestelle und fuhr nach Hause.

  • Und, ob das Eis authentisch ist und dem Konzept von handwerklich zubereiteter Glace entspricht.

  • Glace mit verschiedenen Beeren statt Engadiner Nusstorte.

  • Bei Pops Eisdiele und Getränkemarkt zahlen immer mehr Leute ihre Glacen mit der Kreditkarte.

  • Soviel zur Möglichkeit, einen Fond herzustellen (der in diesem eingedickten Zustand Glace de viande genannt wird).

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gla­ce?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gla­ce be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Gla­cen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gla­ce lautet: ACEGL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Gla­ce (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Gla­cen (Plural).

Glace

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gla­ce kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Under Glace Rino Mizuho | ISBN: 978-3-55179-891-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glace. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glace. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 16.07.2020
  2. aargauerzeitung.ch, 30.07.2020
  3. blick.ch, 24.05.2019
  4. blick.ch, 25.10.2018
  5. blick.ch, 02.10.2017
  6. horizont.net, 27.07.2016
  7. blick.ch, 03.07.2015
  8. bazonline.ch, 09.06.2015
  9. nzz.ch, 24.11.2014
  10. bernerzeitung.ch, 18.08.2014
  11. bernerzeitung.ch, 21.08.2012
  12. zueritipp.ch, 30.07.2012
  13. blog.tagesanzeiger.ch, 04.04.2011
  14. woz.ch, 29.10.2008
  15. Die Zeit (27/1997)