Greisin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁaɪ̯zɪn]

Silbentrennung

Greisin (Mehrzahl:Greisinnen)

Definition bzw. Bedeutung

sehr alte Frau

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Greis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Greisindie Greisinnen
Genitivdie Greisinder Greisinnen
Dativder Greisinden Greisinnen
Akkusativdie Greisindie Greisinnen

Anderes Wort für Grei­sin (Synonyme)

Seniorin:
alte Frau
ältere Sportlerin, etwa ab 30 bis 35 Jahren

Gegenteil von Grei­sin (Antonyme)

Mäd­chen:
befreundete weibliche Person
junges Mädchen: junge Frau

Beispielsätze

  • Hermine und ich sahen uns erst 60 Jahre nach dem Abitur wieder, als wir schon Greisinnen waren.

  • In Toms Überarbeitung des Dornröschenstoffs sieht der Königssohn eine über 120jährige Greisin im Bette liegen und verschwindet wieder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So offenbarte gegen Ende die Greisin aus dem Chevalier-Clan der jungen Erbin.

  • Ein Zeuge habe die brennende Greisin entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.

  • Die Greisin wurde damals von ihrem Sohn und Enkel durch Berge, Wüsten und Wälder getragen.

  • Das Gesicht des Kindes ähnelte dem einer Greisin.

  • Was wir sehen, sind Wracks, klapprige Greisinnen, die nur mühsam laufen können.

  • Seine Blindheit hat etwas vom Liebeswahn einer Greisin, die zugunsten eines betrügerischen Heiratsschwindlers die eigene Familie enterbt.

  • Österreichs größte und anerkannteste Malerin, Maria Lassnig, ist das genaue Gegenteil einer würdigen Greisin.

  • Aber plötzlich stürzten sich die Medien auf die 24 Insassinnen, bei O Globo standen die Greisinnen sogar auf der Titelseite.

  • Den strengen Ton Meineckes hat die belehrte und reumütige Greisin nicht verdient.

  • "Man soll nicht 90 werden", kokettiert sie und sieht so schön aus wie Greisinnen manchmal aussehen.

  • Eine verhärmte Greisin kniet in der Fußgängerzone im Zentrum von Moskau, bettelt um Almosen.

  • Ich fühlte mich wie eine Greisin.

  • Die Greisin wartet in einer langen Schlange auf eine Kelle Suppe und ein Stück Brot.

  • Eine junge Frau, gefangen im Körper einer Greisin.

  • Am blauen Himmel heizt die Sonne; wer sonst. Nie fiele der Greisin ein, sie könnte in einer Geschichte beschrieben werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grei­sin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Grei­sin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Grei­sin lautet: EGIINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Grei­sin (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Grei­sin­nen (Plural).

Greisin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grei­sin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­xe:
weibliches, bösgesinntes und dämonisches Märchen- oder Sagenwesen zumeist in Gestalt einer hässlichen, zauberkräftigen Greisin mit einem Buckel und einer langen, krummen Nase, die Schadenszauber auf den Menschen ausüben kann und mit dem Teufel durch einen Pakt oder Buhlenschaft verbündet ist

Buchtitel

  • Die unwürdige Greisin und andere Geschichten Bertolt Brecht | ISBN: 978-3-51838-246-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Greisin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Greisin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10451444. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 01.03.2021
  2. krone.at, 14.03.2019
  3. blick.ch, 06.09.2017
  4. net-tribune.de, 26.01.2008
  5. tagesspiegel.de, 28.08.2007
  6. welt.de, 22.10.2005
  7. welt.de, 18.07.2005
  8. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  9. sueddeutsche.de, 30.07.2003
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. BILD 1998
  12. Welt 1997
  13. BILD 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996