Gepard

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːpaʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Gepard
Mehrzahl:Geparde / Geparden

Definition bzw. Bedeutung

(überwiegend in den Steppen und Savannen Afrikas sowie als winziger Restbestand im nördlichen Iran beheimatetes, zu den Kleinkatzen zählendes) sehr schlankes, hochbeiniges Raubtier (Acinonyx jubatus), dessen Fell gelblich gefärbt sowie mit schwarzen Flecken versetzt ist und das als schnellstes Landtier der Welt gilt.

Begriffsursprung

Seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; Entlehnung aus gleichbedeutend französisch guépard – in älterer Form gapard –, das seinerseits auf italienisch gattopardo „Pardelkatze; Leopard“ zurückgeht; dieses ist ein Erbwort aus mittellateinisch gattus pardus „Pardelkatze; kleiner Leopard“, das wiederum spätlateinisch cattus pardus „Pantherkater; kleiner Leopard“ entspricht und zusammengesetzt ist aus spätlateinisch cattus „Kater“ und pardus – Weiteres zu diesem letzten Wort, siehe Leopard

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geparddie Geparde/​Geparden
Genitivdes Gepards/​Gepardender Geparde/​Geparden
Dativdem Gepard/​Gepardenden Geparden
Akkusativden Gepard/​Gepardendie Geparde/​Geparden

Anderes Wort für Ge­pard (Synonyme)

Jagdleopard

Beispielsätze

  • Geparde können nicht auf Bäume klettern.

  • Die Gazelle lief vor dem Geparden davon.

  • Der Gepard ist das schnellste Tier der Welt.

  • Der Gepard ist das schnellste Tier.

  • Ein Gepard, der es eilig hat, kann eine Geschwindigkeit von 120 km/h erreichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Gepard wurde in einer Tierklinik wegen seines Nierenversagens behandelt.

  • Der Gepard von 'Reisegestalt' hat jetzt ein neues Modell mit höherer Auflösung.

  • Ob es sich bei den vier jungen Geparden um Männchen oder Weibchen handelt, ist übrigens noch nicht bekannt.

  • Da durfte natürlich die Wüste Kalahari nicht fehlen und ein animierter Gepard auf der B 14.

  • In einem Bastrock und voller Schminke am Körper sprang Thomas Schäfer für einen echten Geparden ein.

  • Der Gepard ziert die Seiten des Wagens von Jean-Eric Vergne und Rookie Andre Lotterer und wird das neue Wappentier der Mannschaft.

  • Aber mit jeder Gazelle, die stirbt, schwindet ein Stück der Lebensgrundlage der Geparden.

  • Geparde gelten als die schnellsten Landtiere der Welt.

  • Der größte Feind der Geparde ist allerdings der Mensch, der sie bei der Viehzucht als Konkurrenten sieht.

  • Für die Besucher am interessantesten dürften indes vier junge Geparde sein, die ab kommendem Frühjahr im Freigehege zu sehen sein werden.

  • Aber trotz dieser Antrittskraft bringt die Jagd der Geparden nur in 26 Prozent der Versuche Erfolg.

  • Die höchsten Werte, die Wilson bei den Geparden registrierte, lagen bei mehr als 100 Watt pro Kilogramm während einer Schrittfolge.

  • Ein drei Monate alter Gepard hält die Tierpfleger im Tiergarten Nürnberg in Atem.

  • Vom Tempo eines echten Gepards, der weit mehr als 100 km/h erreichen kann, ist die Maschine zwar noch weit entfernt.

  • Was die afrikanische Wildkatze, die aussieht wie eine verkleinerte Ausgabe eines Geparden, sich mit sichtbarem Genuss gefallen lässt.

  • Den Gepard zeichnet seine Geschwindigkeit aus, doch sie stellt auch ein doppeltes Problem für ihn dar.

  • Cheetahs, auf deutsch Geparden, werden die 30.000 Euro teuren elastischen Metallgebilde genannt.

  • Da kam wohl der Gepard aus dir raus, nicht?

  • Im Krefelder Zoo stürzten 15 Bäume um und zerstörten die Gehegezäune bei den Geparden und den Muntjaks, einer kleinen Hirschart.

  • Ein anderer Pavian versucht, einen kleinen Geparden zu begatten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: jagluiperd
  • Altkirchenslawisch: гєпардъ (gjepardъ)
  • Bengalisch: চিতা (citā)
  • Bosnisch: gepard (männlich)
  • Bretonisch: gwepard
  • Bulgarisch: гепард (gepard) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 猎豹 (lièbào)
    • 獵豹 (lièbào)
  • Dänisch: gepard
  • Englisch: cheetah
  • Esperanto: gepardo
  • Estnisch: gepard
  • Färöisch: gepardur
  • Finnisch: gepardi
  • Französisch: guépard (männlich)
  • Galicisch:
    • chita
    • guepardo
    • leopardo-cazador
    • onza africana
  • Georgisch:
    • ავაზა (avaza)
    • გეპარდი (gepardi)
  • Gujarati: ચિત્તો (cittō)
  • Hakka: lia̍p-pau
  • Hindi: चीता (chītā)
  • Indonesisch:
    • cheetah
    • citah
  • Irisch: síota
  • Isländisch:
    • blettatígur
    • síta
  • Italienisch: ghepardo (männlich)
  • Japanisch:
    • チータ
    • チーター
  • Katalanisch: guepard (männlich)
  • Koreanisch: 치타 (chi.ta)
  • Korsisch:
    • gattupardu
    • ghjattupardu
  • Kroatisch: gepard (männlich)
  • Lettisch: gepards (männlich)
  • Limburgisch:
    • cheetah
    • jachluipeerd
  • Litauisch: gepardas (männlich)
  • Luxemburgisch: Gepard
  • Malayalam: ചീറ്റപ്പുലി
  • Marathi: चित्ता (cittā)
  • Mazedonisch: гепард (gepard)
  • Mongolisch: үчимбэр
  • Neugriechisch: γατόπαρδος (gatópardos)
  • Niederländisch:
    • cheeta
    • cheetah
    • gepard
    • jachtluipaard
  • Niedersorbisch:
    • gepard (männlich)
    • gepard (sächlich)
  • Norwegisch: gepard
  • Obersorbisch:
    • gepard
    • gepard (männlich)
  • Okzitanisch: guepard (männlich)
  • Panjabi: ਚੀਤਾ (cītā)
  • Polnisch: gepard
  • Portugiesisch:
    • chita (weiblich)
    • onça-africana (weiblich)
    • guepardo (männlich)
    • leopardo-caçador (männlich)
  • Rumänisch: ghepard (männlich)
  • Russisch: гепард (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: sìotà
  • Schwedisch: gepard
  • Serbisch: гепард (gepard) (männlich)
  • Serbokroatisch: гепард (gepard) (männlich)
  • Sesotho: lengau
  • Shona: dindingwe
  • Sizilianisch: jattupardu (männlich)
  • Slowakisch: gepard štíhly (männlich)
  • Slowenisch: gepard (männlich)
  • Spanisch:
    • chita (weiblich)
    • guepardo (männlich)
  • Suaheli: duma
  • Tamil: சிறுத்தை (ciṟuttai)
  • Telugu: చిరుతపులి (cirutapuli)
  • Thai: เสือชีตาห์ (sĕua chee-dtaa)
  • Tschechisch: gepard (männlich)
  • Türkisch: çita
  • Ukrainisch:
    • пардус (pardus)
    • гепард (hepard) (männlich)
  • Ungarisch: gepárd
  • Vietnamesisch:
    • báo săn
    • báo ghêpa
  • Wallonisch: guepard (männlich)
  • Weißrussisch: гепард (männlich)

Was reimt sich auf Ge­pard?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ge­pard be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ge­par­de zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ge­pard lautet: ADEGPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ge­pard (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ge­par­de und 12 Punkte für Ge­par­den (Plural).

Gepard

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­pard kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Geparde Heiderose Fischer-Nagel, Andreas Fischer-Nagel, Reinhard Radke | ISBN: 978-3-93003-863-3
  • Im Reich der Geparde Kira Gembri | ISBN: 978-3-74321-160-5

Film- & Serientitel

  • Das Geheimnis des gelben Geparden (Fernsehfilm, 1990)
  • Die fünf Geparde: Gemeinsam durch die Serengeti (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gepard. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gepard. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5995410, 5360653, 3549634, 1552733 & 831624. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  4. krone.at, 28.02.2023
  5. pcgames.de, 23.02.2022
  6. krone.at, 04.08.2020
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 27.03.2019
  8. fr.de, 14.10.2019
  9. motorsport-total.com, 01.12.2017
  10. sz.de, 14.09.2015
  11. radio.cz, 04.04.2015
  12. kurier.at, 24.07.2014
  13. radio.cz, 17.12.2014
  14. diepresse.com, 13.06.2013
  15. zeit.de, 13.06.2013
  16. focus.de, 22.06.2012
  17. spiegel.de, 06.03.2012
  18. wiesbadener-kurier.de, 14.08.2010
  19. bbv-net.de, 05.06.2009
  20. zeit.de, 16.01.2008
  21. jetzt.sueddeutsche.de, 14.02.2008
  22. lr-online.de, 19.01.2007
  23. spiegel.de, 13.02.2004
  24. Die Zeit (39/2003)
  25. lvz.de, 28.08.2003
  26. Die Welt 2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995