Geodäsie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɡeodɛˈziː]

Silbentrennung

Geosie

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft von der Vermessung der Erdoberfläche und von der Technik der Vermessung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geodäsie
Genitivdie Geodäsie
Dativder Geodäsie
Akkusativdie Geodäsie

Anderes Wort für Geo­dä­sie (Synonyme)

Erdvermessung
Vermessungskunde:
Wissenschaft von der Vermessung der Erdoberfläche und von der Technik der Vermessung
Vermessungswesen:
Wissenschaft: Geodäsie

Beispielsätze

  • In der Aktionswoche Geodäsie wurden in Baden-Württemberg mehrere neue Geocaches installiert.

  • Derzeit studierten mehr als 1700 junge Menschen Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie.

Häufige Wortkombinationen

  • Institut, Fachmesse, Fachschaft, Lehrstuhl, Professur für Geodäsie

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Allgemeine Geodäsie
  • Angewandte Geodäsie
  • Astrogeodäsie
  • Astronomische Geodäsie
  • Höhere Geodäsie
  • Ingenieurgeodäsie
  • Mathematische Geodäsie
  • Meeresgeodäsie
  • Niedere Geodäsie
  • Physikalische Geodäsie
  • Praktische Geodäsie
  • Satellitengeodäsie

Übersetzungen

  • Armenisch: գեոդեզիա (geodezia)
  • Bosnisch: геодезија (geodezija) (weiblich)
  • Bulgarisch: геодезия (weiblich)
  • Chinesisch: 大地测量学 (dàdì cèliáng xué)
  • Englisch:
    • geodesy
    • geodetics
    • surveying
  • Esperanto: geodezio
  • Finnisch: geodesia
  • Französisch: géodésie (weiblich)
  • Galicisch: xeodesia (weiblich)
  • Georgisch: გეოდეზია (geodezia)
  • Italienisch: geodesia (weiblich)
  • Kroatisch: geodezija (weiblich)
  • Lettisch: ģeodēzija
  • Litauisch: geodezija
  • Mazedonisch: геодезија (geodezija) (weiblich)
  • Neugriechisch: γεωδαισία (geodaisia) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • geodesie (weiblich)
    • aardmeetkunde (weiblich)
    • landmeetkunde (weiblich)
  • Niedersorbisch: geodezija (weiblich)
  • Obersorbisch: geodezija (weiblich)
  • Polnisch: geodezja (weiblich)
  • Portugiesisch: geodesia
  • Russisch: геодезия (weiblich)
  • Schwedisch: geodesi
  • Serbisch: геодезија (geodezija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: геодезија (geodezija) (weiblich)
  • Slowakisch: geodézia (weiblich)
  • Slowenisch: geodezija (weiblich)
  • Spanisch: geodesia (weiblich)
  • Tschechisch: geodézie
  • Türkisch: jeodezi
  • Ukrainisch: геодезія (heodezija) (weiblich)
  • Ungarisch: geodézia
  • Weißrussisch: геадэзія (weiblich)

Was reimt sich auf Geo­dä­sie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geo­dä­sie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Geo­dä­sie lautet: ÄDEEGIOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Umlaut-Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Otto
  4. Dora
  5. Ärger
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Oscar
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Geodäsie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geo­dä­sie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­plat­tung:
Geophysik, Geodäsie: die Abweichung beispielsweise des Erdkörpers von der Kugelform
Fest­punkt:
fest vermarkter Punkt in der Geodäsie und im Bauwesen
Flur­ver­mes­sung:
Geodäsie: die Vermessung der landwirtschaftlich genutzten Fläche durch einen Geometer
Geo­dät:
gM Person, die sich beruflich mit dem Vermessungswesen befasst, Geodäsie betreibt
Land­ver­mes­sung:
Geodäsie: Vermessung von Land
The­o­do­lit:
Geodäsie, Bauwesen, Geophysik, Feinmechanik, Optik: ein optisch-feinmechanisches Vermessungsinstrument, mit dem Vertikalwinkel und Horizontalwinkel gemessen werden können
Tri­an­gu­la­ti­on:
Geodäsie: Festlegung eines Netzes aus Dreiecken zur Landvermessung
Ver­mes­sungs­in­ge­ni­eur:
Berufsbezeichnung: Fachmann des Vermessungswesens, der Geodäsie mit ingenieurtechnischer Ausbildung
Ver­mes­sungs­in­ge­ni­eu­rin:
Fachfrau des Vermessungswesens, der Geodäsie mit ingenieurtechnischer Ausbildung
Zen­t­rie­rung:
Geodäsie: genaue Ausrichtung von Messgeräten auf einen Vermessungspunkt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geodäsie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geodäsie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwaebische-post.de, 24.07.2018
  2. stuttgarter-zeitung.de, 14.10.2009