Vermessung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈmɛsʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vermessung
Mehrzahl:Vermessungen

Definition bzw. Bedeutung

das Abmessen von etwas

Begriffsursprung

Ableitung vom Wortstamm von vermessen mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vermessungdie Vermessungen
Genitivdie Vermessungder Vermessungen
Dativder Vermessungden Vermessungen
Akkusativdie Vermessungdie Vermessungen

Anderes Wort für Ver­mes­sung (Synonyme)

Messen
Messung:
Ergebnis und Auswertung eines Messvorgangs
Vorgang des Messens

Beispielsätze

Durch die Vermessung der Gravitations- und Magnetfelder von Jupiter wird Juno die innere Struktur des Planeten enthüllen und die Masse des Kerns bestimmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Vermessungen sind schon vor mehreren Jahren vorgenommen worden.

  • Egal wo man in Niedersachsen auf Vermessung zu sprechen kommt, ist der Name Ehrhorn ein Begriff.

  • Die Vermessungen erfolgen im Zeitbereich eines 2-Sekundenimpulses.

  • Die Vermessungen und Aufnahmen dienen zur Herstellung von genauen Landkarten und Geländemodellen, sagte Jaekel.

  • In Schuhgeschäften oder beim online-shopping sollten Eltern auf die Vermessung der Innenlänge bestehen.

  • Die Vermessung der Küstenlinie Mecklenburg-Vorpommerns zur Begutachtung der Schäden durch die schwere Ostsee-Sturmflut verzögert sich.

  • Die Stiftung Naturschutz Thüringen greift dem Radwegprojekt mit 35 000 Euro für die Vermessung der Grundstücke unter die Arme.

  • Das zeigt eine Vermessung der Polarisation der Hintergrundstrahlung mit dem Planck-Satelliten.

  • Auch künftig verwendbar seien zum Beispiel Untersuchungen von Bodenbelastungen und Vermessungen.

  • Daneben werden auch Luftbilder erstellt und geomagnetische Vermessungen durchgeführt.

  • Und so bittet er seine Kunden zur Vermessung ins Geschäft.

  • Buck wird "Die Vermessung der Welt" ins Kino bringen.

  • Unterdessen begannen die Prüfingenieure der TU mit der Vermessung per Laser-Scanner.

  • Dabei stellte sich heraus, dass das Ingenieurbüro Jellen bereits Vermessungen vorgenommen hatte.

  • Außerdem seien Vermessung und Digitalisierung aber auch Voraussetzungen für die künftige gedruckte Wanderkarte.

  • Das zweite Buch ist gerade Die Vermessung der Welt.

  • Die Vermessung vom Meer oder Land aus ist sehr aufwendig und enthält Lücken in der Erfassung.

  • "Die Vermessung muss millimetergenau sein", sagt die Esoc-Sprecherin.

  • Nach der genauen Vermessung der Lücke wandelt ein Computerprogramm die zweidimensionalen Bilder in eine dreidimensionale Darstellung um.

  • Das Kerngeschäft bilden heute hydrografische Vermessungen und die Entwicklung von computergestützten Positionierungssystemen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­mes­sung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­mes­sung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ver­mes­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­mes­sung lautet: EEGMNRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ver­mes­sung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ver­mes­sun­gen (Plural).

Vermessung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­mes­sung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­thy­me­t­rie:
Vermessung der Meeresböden
Flur­kar­te:
Landwirtschaft: Karte, die durch Vermessung eines Flurgebietes entstanden ist und die die genauen Grenzen der Flurstücke enthält
Flur­ver­mes­sung:
Geodäsie: die Vermessung der landwirtschaftlich genutzten Fläche durch einen Geometer
Ka­the­to­me­ter:
Vorrichtung zur Beobachtung und Vermessung von Änderungen der Lage eines Gegenstandes im Raum
Kra­nio­me­ter:
Gerät zur Vermessung eines Schädels
Lehr­dorn:
Technik, Handwerk: eine Lehre (ein Messgerät) für die Vermessung von Innenmaßen wie Bohrungen oder Nuten
Pe­ri­me­ter:
Apparat zur systematischen Vermessung des Gesichtsfelds
Sur­vey:
fachsprachlicher Begriff für Datenerhebung; Geowissenschaft: Vermessung, Messung, Feldmessung, Landesvermessung; Astronomie: Durchmusterung
Ver­mar­kungs­punkt:
Markierung eines bestimmten Ortes nach erfolgter Vermessung
Ver­mes­sungs­kun­de:
Wissenschaft von der Vermessung der Erdoberfläche und von der Technik der Vermessung

Buchtitel

  • Die Vermessung der Berge Blandine Pluchet | ISBN: 978-3-71120-044-0
  • Die Vermessung der Ernährung Jan Wirsam, Claus Leitzmann | ISBN: 978-3-82525-392-9
  • Die Vermessung der Liebe John Gottman, Nan Silver | ISBN: 978-3-60896-406-6
  • Die Vermessung der Psychiatrie Stefan Weinmann | ISBN: 978-3-88414-931-7
  • Die Vermessung der Welt Daniel Kehlmann | ISBN: 978-3-49803-528-0
  • Die Vermessung des Glaubens Ulrich Schnabel | ISBN: 978-3-57055-130-1
  • Die Vermessung des Himmels Andrea Wulf | ISBN: 978-3-32810-228-1
  • Die Vermessung des Lebens Peter Spork | ISBN: 978-3-42104-850-9
  • Die Vermessung des Meeres, der Erde und des Himmels Bernhard Weißbecker | ISBN: 978-3-73222-635-1
  • Vermessung der Ewigkeit Eben Alexander, Ptolemy Tompkins | ISBN: 978-3-45370-329-2
  • Von der Vermessung des Kosmos Hélène Courtois | ISBN: 978-3-44017-033-5

Film- & Serientitel

  • Die Vermessung der Erde (Doku, 2018)
  • Die Vermessung der Gefühle (Doku, 2016)
  • Die Vermessung der Welt (Film, 2012)
  • Die Vermessung des Weltraums (Doku, 2023)
  • Vermessung der Welt (Minidoku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vermessung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vermessung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5253843. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 09.01.2023
  2. kreiszeitung.de, 03.11.2022
  3. goldseiten.de, 30.11.2021
  4. mz-web.de, 04.04.2020
  5. presseportal.ch, 09.04.2018
  6. nnn.de, 08.01.2017
  7. on-online.de, 02.09.2016
  8. nzz.ch, 24.10.2015
  9. bz-berlin.de, 11.08.2014
  10. derstandard.at, 24.07.2013
  11. spiegel.de, 21.09.2012
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.02.2011
  13. chiemgau-online.de, 01.02.2010
  14. all-in.de, 23.06.2009
  15. szon.de, 30.01.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 18.05.2008
  17. tagesschau.de, 11.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 24.09.2005
  19. spiegel.de, 08.12.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2003
  22. sz, 11.08.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995