Erpressung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈpʁɛsʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erpressung
Mehrzahl:Erpressungen

Definition bzw. Bedeutung

Kriminelles, illegales Erzwingen eines Verhaltens oder einer Leistung durch Androhung negativer Konsequenzen bei Nichterfüllung.

Begriffsursprung

  • Ableitung zum Substantiv vom Stamm des Verbs erpressen mit dem Suffix (Derivatem) -ung, belegt seit Mitte des 18. Jahrhunderts

  • lateinisch violenta exactio, concussĭo

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erpressungdie Erpressungen
Genitivdie Erpressungder Erpressungen
Dativder Erpressungden Erpressungen
Akkusativdie Erpressungdie Erpressungen

Anderes Wort für Er­pres­sung (Synonyme)

Angebot, das jemand nicht ablehnen kann (ugs., Spruch)
Bedrängnis:
schwierige, unangenehme Lage
Druck:
(nur Plural 1) Kraft pro Fläche
kein Plural: psychische (Stress) oder physische Belastung in bzw. vor Leistungssituationen
Nötigung:
ein Strafbestand, bei dem auf unerlaubte Art mit Gewalt gedroht oder mit einer Bedrohung gezwungen wird, um ein Ziel zu erreichen
Pression
Zwang:
innerer oder äußerer Druck, etwas zu tun

Sinnverwandte Wörter

Dro­hung:
die Ankündigung einer unangenehmen oder gesetzwidrigen Maßnahme, mit dem Ziel der Einschüchterung
Ent­füh­rung:
Entfernung einer Person (oder auch Sache) gegen ihren Willen mit Gewalt/Androhung von Gewalt aus ihrem eigenen Umfeld sowie das Ergebnis einer solchen Handlung
Gei­sel­nah­me:
das Gefangennehmen von Personen als Geisel
Raub:
das geraubte Gut, die Beute
das gewaltsame Wegnehmen; das Rauben
Ruf­mord:
schwere üble Nachrede, die das Ansehen einer Person nachhaltig beschädigen kann
Sa­bo­ta­ge:
die im Verborgenen betriebene, planmäßige Beschädigung, Wegnahme oder Zerstörung von Gegenständen und/oder Bestandteilen einer Infrastruktur, die der Aufrechterhaltung dieser Ordnung dienen.

Beispielsätze

  • Jeder Erpressung hat ihren Keim in krimineller Energie und persönlicher Vorteilnahme und liegt im Glaube des Erpressten, diese anzunehmen oder gleichsam mit Nachdruck zu erwidern und gnadenlos zu ahnden.

  • Psychologische Erpressung stellt eine amoralische Art dar, andere dazu zu bringen, das zu tun, was man will.

  • Das ist eine Erpressung.

  • Das ist Erpressung!

  • Das ist nichts anderes als eine Erpressung.

  • Dieser berufsmäßige Erpresser kennt viele Geheimnisse und bestreitet seinen Lebensunterhalt durch Erpressungen.

  • Ich fügte mich ihrer Erpressung nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch sexuelle Erpressung im Netz ist eine oft ungeahnte Bedrohung für junge Menschen.

  • Angeklagte räuberische Erpressung ist vom Tisch.

  • Auch Allan arbeitet mit emotionaler Erpressung.

  • Bei der ersten Anhörung wies er den Vorwurf der Erpressung von sich.

  • Andreas V. habe auf dem Campingplatz ein "perfides System aus Bestechung, Erpressung, Drohungen und Gewalt" angewendet.

  • Das nennt man Erpressung.

  • Denn derartige Angriffe sind laut BSI "eine Form digitaler Erpressung".

  • Auch in eigener Sache klagt man die EDRO GmbH wegen versuchter Erpressung, Nötigung und betrügerischer Krida.

  • Aktualisiert um 07:22 Uhr Benzema an Erpressung beteiligt?

  • Ab dem 26. Juli 2012 ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Hermann wegen schwerer Erpressung und falscher Verdächtigung gegen Jürgen Frick.

  • Auch räuberische Erpressung sowie Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht und Betäubungsmittelgesetz werden den Rockern vorgeworfen.

  • In fast allen Fällen sei gegen diese Frauen wegen räuberischer Erpressung oder räuberischem Diebstahls ermittelt worden.

  • Auch die Thurgauer Staatsanwaltschaft führt wegen Verdachts auf Erpressung eine Strafuntersuchung gegen Unbekannte.

  • Das Volk war des Drucks von außen, der Erpressungen aus den USA müde.

  • Barretta ist angeklagt wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Betrug und versuchter Erpressung.

  • Der versuchte Bankraub vom vergangenen Freitag wird in der Polizei-Statistik als" räuberische Erpressung" geführt.

  • Im Grunde sei es Erpressung.

  • Ein 46 Jahre alter Mann muss sich heute wegen schwerer ruberischer Erpressung vor dem Landgericht Koblenz verantworten.

  • Dies sei weder eine Drohung noch eine Erpressung.

  • Wir haben nicht die Absicht, der Erpressung nachzugeben.

Häufige Wortkombinationen

  • Das ist ja Erpressung! 
  • die internationale, persönliche Erpressung
  • eine brutale, digitale, eiskalte, emotionale, gemeinschaftliche, militärische, moralische, mörderische, persönliche, räuberische, schamlose, telefonische, versuchte Erpressung

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­pres­sung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­pres­sung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Er­pres­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­pres­sung lautet: EEGNPRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Pots­dam
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Paula
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Papa
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Er­pres­sung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Er­pres­sun­gen (Plural).

Erpressung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­pres­sung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­schat­zung:
die durch Androhung von Brand und Plünderung bewirkte Erpressung von Kriegskontribution und -requisition
er­press­bar:
in einer Situation für eine Erpressung befindlich
Er­pres­sungs­fall:
Fall von Erpressung
Er­pres­sungs­ver­such:
Versuch einer Erpressung

Buchtitel

  • Emotionale Erpressung Susan Forward, Donna Frazier | ISBN: 978-3-44215-089-2

Film- & Serientitel

  • Die Erpressung – Ein teuflischer Pakt (Fernsehfilm, 2001)
  • Die Kunst der Erpressung (Film, 1992)
  • Die perfekte Erpressung (Film, 1973)
  • Erotische Erpressung (Film, 2010)
  • Erpressung (Film, 2017)
  • Mörderische Erpressung (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erpressung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erpressung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5797758, 5318835, 3406061, 2601199, 2128928 & 1647316. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. hna.de, 13.04.2023
  3. wp.de, 07.02.2022
  4. saechsische.de, 23.01.2021
  5. mdz-moskau.eu, 25.05.2020
  6. spiegel.de, 05.09.2019
  7. zeit.de, 13.01.2018
  8. focus.de, 03.07.2017
  9. vol.at, 03.03.2016
  10. blick.ch, 13.11.2015
  11. vol.at, 10.04.2014
  12. lvz-online.de, 31.08.2013
  13. schwaebische.de, 29.08.2012
  14. cash.ch, 07.04.2011
  15. neues-deutschland.de, 25.05.2010
  16. feedsportal.com, 09.04.2009
  17. volksstimme.de, 21.02.2008
  18. faz.net, 10.07.2007
  19. swr.de, 26.04.2006
  20. spiegel.de, 22.10.2005
  21. heute.t-online.de, 10.07.2004
  22. Neues Deutschland, 03.01.2003
  23. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  24. fr, 02.10.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995