Entführung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈfyːʁʊŋ]

Silbentrennung

Entführung (Mehrzahl:Entführungen)

Definition bzw. Bedeutung

Entfernung einer Person (oder auch Sache) gegen ihren Willen mit Gewalt/Androhung von Gewalt aus ihrem eigenen Umfeld sowie das Ergebnis einer solchen Handlung.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs entführen mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entführungdie Entführungen
Genitivdie Entführungder Entführungen
Dativder Entführungden Entführungen
Akkusativdie Entführungdie Entführungen

Anderes Wort für Ent­füh­rung (Synonyme)

Geiselnahme:
das Gefangennehmen von Personen als Geisel
Kidnapping:
umgangssprachlich: Entführung
Menschenraub
Verschleppung (einzelne Personen)

Beispielsätze

  • Die Entführung von Kindern zählt zu den schweren Verbrechen.

  • Erst 1965 wurde in der Stadt über die Entführung berichtet.

  • Ich glaube, dass Thomas irgendetwas mit der Entführung zu tun hatte.

  • Tom wurde wegen Entführung verhaftet.

  • Die Umstände der Entführung machten keinen Sinn.

  • Es fällt mir schwer zu glauben, dass Tom an der Entführung beteiligt war.

  • Tom war in keiner Weise an der Entführung beteiligt.

  • In die Entführung war Tom nicht verwickelt.

  • Tom hatte mit der Entführung nichts zu tun.

  • Jede Entführung fesselt die öffentliche Aufmerksamkeit.

  • Die spektakuläre Entführung hat die Nation in Atem gehalten.

  • Er wird der Entführung beschuldigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesprochen auf den Grund seiner Entführung hätten die Unbekannten die kritischen Äußerungen des Mediziners genannt.

  • Das gilt auch für ein der rätselhaftesten UFO-Sichtungen, die gar in einer vermeintlichen Entführung mündete.

  • Auch Entführung, Zwangsarbeit und die Produktion von Kinderpornografie werden Kelly vorgeworfen.

  • Abu Sayyaf versucht seit langem, mit Entführungen und Lösegeldzahlungen ihren bewaffneten Kampf zu finanzieren.

  • Das BKA verarbeitete in der Zeit der Entführung 70.000 Hinweise.

  • Das Amtsgericht Celle hat eine 18-Jährige zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, die ihre eigene Entführung vorgetäuscht hatte.

  • Der "DB Cooper"-Entführung wurde er nicht angeklagt.

  • Außerdem hätten sie sich vor der Entführung bei Facebook über ihr Opfer informiert.

  • Abbas kritisiert Israels Vorgehen im Westjordanland Bislang hat sich niemand zu der Entführung bekannt.

  • Anfangs hatte er behauptet, nichts von der Entführung gewusst zu haben.

  • Zu überfallartigen Anschlägen auf militärische wie zivile Ziele sowie zu Entführungen ist der „Sendero“ anscheinend jederzeit in der Lage.

  • Auch der dritte Angeklagte, der bei der Entführung die Rolle des Chaffeurs übernahm, ist zu dieser geständig.

  • Den Beginn der Entführung hautnah miterlebt hat Niederstotzingens Bürgermeister Gerhard Kieninger.

  • Als sich herausstellt, dass eine hohe Geldsumme vom Konto des Vermissten abgehoben wurde, verdichten sich die Hinweise auf eine Entführung.

  • Deutsche Staatsbürger werden im Ausland immer wieder Opfer von Entführungen.

  • Im September 1977 gehörte sie zu den Rädelsführern der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer.

  • Die mehrfach geänderten politischen Forderungen der Geiselnehmer sollten den eigentlichen kriminellen Hintergrund der Entführung kaschieren.

  • Osthoffs Mutter wird kurz nach Mitternacht vom Auswärtigen Amt von der Entführung ihrer Tochter unterrichtet.

  • Der Belgier Marc Dutroux ist der Verschwörung zur Entführung, Vergewaltigung und Ermordung mehrerer Mädchen für schuldig befunden worden.

  • Über die "total rätselhaften Umstände" der Entführung machte der Minister keine Angaben.

  • Scheich Ahmad Omar Saeed sagte am Donnerstag vor einem Gericht in Karachi, er sei für die Entführung verantwortlich.

  • Kurz vor der Entführung kündigten rund 35.000 Campesinos Proteste gegen die Zerstörung von Koka- und Mohnplantagen aus der Luft an.

  • Aber warum die Entführung?

  • Das Militär wirft Sharif Hochverrat, Anstiftung zum Mord und Entführung eines Flugzeugs vor.

  • In Jemen ist erstmals eine Entführung von Geiseln blutig zu Ende gegangen.

  • Jelzin verlangte von Tschetschenien entschiedene Maßnahmen gegen Entführungen in der Republik und Sicherheit der Journalisten dort.

  • Möglicherweise handelt es sich laut LKA um die gleichen Täter wie bei der Entführung von Fiszmanns kleinem Neffen.

  • Aus verschiedenen Aufnahmen der Oper 'Die Entführung aus dem Serail' von Wolfgang Amadeus Mozart / 16.03 Panorama.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: bortførelse
  • Englisch:
    • abduction
    • hijacking
    • kidnapping
    • elopment
  • Finnisch:
    • kaappaus
    • sieppaus
  • Französisch:
    • enlèvement (männlich)
    • rapt (männlich)
    • détournement (männlich)
  • Galicisch: secuestro (männlich)
  • Italienisch: rapimento (männlich)
  • Katalanisch: segrest (männlich)
  • Kurmandschi: revandin (weiblich)
  • Mizo:
    • rûkbona
    • rûkbo
  • Niederländisch: ontvoering (weiblich)
  • Norwegisch:
    • bortførelse (männlich)
    • bortføring (männlich)
    • kapring (männlich)
  • Polnisch:
    • porwanie (sächlich)
    • uprowadzenie (sächlich)
  • Portugiesisch: sequestro (männlich)
  • Rätoromanisch: rapinament (männlich)
  • Schwedisch:
    • kidnappning
    • bortförande
    • bortrövande
  • Spanisch:
    • secuestro (männlich)
    • rapto (männlich)
  • Tschechisch: únos (männlich)
  • Türkisch: kaçırma
  • Ungarisch: emberrablás

Was reimt sich auf Ent­füh­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­füh­rung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich. Im Plu­ral Ent­füh­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­füh­rung lautet: EFGHNNRTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ent­füh­rung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ent­füh­run­gen (Plural).

Entführung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­füh­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­duk­ti­on:
eine Bezeichnung für die Entführung durch Außerirdische
Ent­füh­rungs­ver­such:
Versuch einer Entführung
Ent­füh­rungs­ge­schich­te:
Vorgang, bei dem es um eine Entführung geht
Ent­füh­rungs­op­fer:
jemand, der Opfer einer Entführung wurde
Flug­zeug­ent­füh­rung:
Entführung eines Flugzeuges

Buchtitel

  • Die 18. Entführung James Patterson, Maxine Paetro | ISBN: 978-3-76450-820-3
  • Die Entführung Logan Macx | ISBN: 978-3-55158-477-9
  • Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart | ISBN: 978-3-15018-400-4
  • Die Entführung aus dem Serail mit CD Anette Bley, Rudolf Herfurtner | ISBN: 978-3-21911-504-8
  • Die Entführung der Landshut Wolfgang Borgmann | ISBN: 978-3-61304-351-0
  • Die Entführung der Wanderapothekerin Iny Lorentz | ISBN: 978-3-42652-284-4
  • Die Entführung des Edwart Richter Leonidas Chrysanthopoulos, Edit Engelmann | ISBN: 978-3-99021-045-1
  • Die Entführung des Generals Patrick Leigh Fermor | ISBN: 978-3-03820-017-8
  • Die Entführung des Marsupilamis Andre. Franquin | ISBN: 978-3-55177-203-9
  • Die Fowl-Zwillinge und die große Entführung Eoin Colfer | ISBN: 978-3-54806-505-2
  • Die kürzeste Entführung der Welt Jürgen Banscherus | ISBN: 978-3-40160-662-0
  • Die Wunderzwillinge 04. Rätselhafte Entführung Klaus-Peter Wolf | ISBN: 978-3-83374-576-8
  • Entführung im Internat Nina Rosa Weger | ISBN: 978-3-78910-465-7
  • Entführung in die Zukunft Robert A. Heinlein | ISBN: 978-3-45331-630-0
  • Entführung mit Hindernissen Silvia Möller | ISBN: 978-3-78062-974-6
  • Entführung mit Jagdleopard Kirsten Boie | ISBN: 978-3-75120-425-5
  • Kater Brown und die Entführung aus dem Schwanensee Ralph Sander | ISBN: 978-3-74130-320-3
  • Miss Daisy und die Entführung der Millionärin Carola Dunn | ISBN: 978-3-74663-551-4
  • Protokoll für eine Entführung Ross Thomas | ISBN: 978-3-89581-423-5

Film- & Serientitel

  • Anatomie einer Entführung (Film, 2004)
  • Beyond – Die rätselhafte Entführung der Amy Noble (Film, 2012)
  • Der Tanz mit dem Teufel – Die Entführung des Richard Oetker (Fernsehfilm, 2001)
  • Die Cleveland – Entführung (Fernsehfilm, 2015)
  • Die Entführung (Film, 1984)
  • Die Entführung aus dem Serail (Fernsehfilm, 1991)
  • Die Entführung der U-Bahn Pelham 1 2 3 (Film, 2009)
  • Die Entführung des Präsidenten (Film, 1980)
  • Die Entführung meines Vaters (Fernsehfilm, 2009)
  • Die Entführung von Bus 657 (Film, 2015)
  • Die Entführung von Häuptling Rothaut (Fernsehfilm, 1998)
  • Die Heineken Entführung (Film, 2011)
  • Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone (Film, 1986)
  • Entführung aus der Lindenstraße (Fernsehfilm, 1995)
  • Entführung aus Leidenschaft (Fernsehfilm, 1996)
  • Entführung für Anfänger (Fernsehfilm, 2006)
  • Entführung im Paradies (Fernsehfilm, 1999)
  • Entführung ins Elfenreich (Film, 1999)
  • Entführung nach Hause (Film, 2002)
  • Entführung nach Schulschluß (Fernsehfilm, 1996)
  • Entführung ohne Gnade (Film, 1995)
  • Kidnapped – Die Entführung des Reagan Pearce (Film, 2014)
  • Spurlos – Die Entführung der Alice Creed (Film, 2009)
  • Verhängnisvolle Entführung (Film, 1999)
  • Westflug – Entführung aus Liebe (Fernsehfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entführung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entführung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10258504, 8898160, 8001333, 6008417, 3109332, 1707524, 1707522, 1707521, 1222541, 1188498 & 365903. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. landeszeitung.de, 03.11.2022
  2. bazonline.ch, 16.12.2021
  3. focus.de, 28.08.2020
  4. morgenpost.de, 31.05.2019
  5. tagesspiegel.de, 14.12.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 02.05.2017
  7. braunschweiger-zeitung.de, 18.12.2016
  8. m.rp-online.de, 18.08.2015
  9. spiegel.de, 17.06.2014
  10. oe24.at, 13.04.2013
  11. faz.net, 17.10.2012
  12. noe.orf.at, 24.05.2011
  13. hz-online.de, 17.07.2010
  14. sat1.de, 13.02.2009
  15. dw-world.de, 15.12.2008
  16. tagesspiegel.de, 23.01.2007
  17. sueddeutsche.de, 15.04.2006
  18. sueddeutsche.de, 18.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 18.06.2004
  20. welt.de, 05.05.2003
  21. bz, 15.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995