Gala

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːla ]

Silbentrennung

Einzahl:Gala
Mehrzahl:Galas

Definition bzw. Bedeutung

  • festliche Kleidung oder eine Hoftracht (aus dem Spanischen)

  • festliche Veranstaltung (bei der man eine Gala trägt)

Begriffsursprung

Vermutlich aus dem altfranzösisch gale „Vergnügen“ über spanisch gala

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Galadie Galas
Genitivdie Galader Galas
Dativder Galaden Galas
Akkusativdie Galadie Galas

Anderes Wort für Ga­la (Synonyme)

Festivität:
veraltet, scherzhaft: festliche Veranstaltung
Festkleidung:
Kleidung, die bei festlichen Anlässen getragen wird
Festlichkeit:
festliche Veranstaltung
ohne Plural: festliche Stimmung, Atmosphäre
Festveranstaltung
Galaveranstaltung

Redensarten & Redewendungen

  • sich in Gala werfen

Beispielsätze

  • Alle Gäste erschienen in Gala beim Empfang des Präsidenten.

  • Jedes Jahr veranstaltet sie eine große Gala zugunsten krebskranker Kinder.

  • Seit 2008 verleiht die 'Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis' jährlich den Deutschen Nachhaltigkeitspreis öffentlichkeitswirksam im Rahmen einer großen Gala.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Komikerin (42) war zur Gala erschienen.

  • Auch unter anderem Ellen DeGeneres, Chris Rock, Whoopi Goldberg oder John Stewart moderierten die Gala bereits.

  • Am 13. September veranstaltet das Metropolitan Museum of Art wieder die Met Gala, die im vergangenen Jahr Pandemie-bedingt ausfallen musste.

  • Amazon hätte die Gala, auf der Stars wie Beyoncé und Ed Sheeran (plus Meghan und Harry selbst) auftreten sollten, live im Internet gezeigt.

  • Ali Can im Januar 2017 bei einer Gala in München.

  • Am 24. September findet die Fifa-«The Best»-Gala in London statt.

  • Allerdings geht hier spontan auch nichts mehr: Die Gala ist ausverkauft.

  • Als Mannschaft des Jahres wurde bei der Gala in Baden-Baden die Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst gekürt.

  • Aber viel wichtiger ist es, dass die große Gala wieder Millionen Euro für die Laureus Sport for Good Foundation einbringen wird.

  • "Allein schon die Einkauferei ist mir ein Graus" sagte Mirren der Zeitschrift "Gala".

  • Am 21. Mai 2013 wird Armin Mueller-Stahl in Leipzig der Europäische Kulturpreis Pro Arte im Rahmen der Richard Wagner Gala verliehen.

  • Am Samstagabend wird die Königin bei einer Gala im Kopenhagener Konzerthaus noch einmal groß gefeiert.

  • Als Mannschaft des Jahres wurde in der von Hollywood-Star Kevin Spacey moderierten Gala Fußballweltmeister Spanien ausgezeichnet.

  • Für Galas und Konzerte, Tagungen, Konferenzen und Messen, bis hin zu Produkt- und Projektpräsentationen.

  • Berlin - Die Gala ist wegen der Finanzkrise abgesagt, die 44.

  • Der Moderator der Gala nannte Reich-Ranickis Verhalten gegenüber Bild.de "absolut nachvollziebar".

  • Rosenblätter regnete es für Maurice Béjart bei der Gala in Lausanne zum 70. Geburtstag.

  • Es sollte das erste Mal sein, dass eine Fußball-WM mit einer Gala und nicht mit einem Spiel beginnt.

  • Die Gala endete mit einem Feuerwerk, auf dem Meer abgeschossen von zwei Schuten.

  • "Zur Gala schöpfen wir aus dem Vollen und präsentieren Show-Auftritte unserer besten Athleten", sagt Schuchardt.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ga­la?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ga­la be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ga­las an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ga­la lautet: AAGL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ga­la (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ga­las (Plural).

Gala

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­la kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ga­la­gast:
Person, die an einer Gala teilnimmt
TV-Spen­den­ga­la:
im Fernsehen übertragene Gala, bei der Spendengelder für einen guten Zweck gesammelt werden sollen
Wohl­tä­tig­keits­ga­la:
Gala, um Spenden für einen wohltätigen Zweck zu sammeln

Buchtitel

  • Gala der Katastrophen André Franquin | ISBN: 978-3-55174-184-4
  • Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen Sylvia Frank | ISBN: 978-3-74663-872-0
  • The Met Gala & Tales of Saints and Seekers Bruce Wagner | ISBN: 978-1-64821-041-9

Film- & Serientitel

  • Fräulein Kurvig Gala – Voice Aid Association (Fernsehfilm, 2020)
  • Gala (Dokuserie, 1992)
  • Gala Day at Disneyland (Kurzfilm, 1960)
  • Gala from Berlin 2014 (Fernsehfilm, 2014)
  • Gala TV (TV-Serie, 2022)
  • Heinz Erhardt Gala (Fernsehfilm, 1994)
  • José Carreras Gala (TV-Serie, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gala. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gala. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4224180. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 11.10.2023
  3. bnn.de, 07.11.2022
  4. welt.de, 29.05.2021
  5. focus.de, 07.09.2020
  6. rp-online.de, 07.11.2019
  7. blick.ch, 24.07.2018
  8. onetz.de, 29.12.2017
  9. tagesspiegel.de, 19.12.2016
  10. presseportal.de, 13.04.2015
  11. n-tv.de, 16.07.2014
  12. presseportal.de, 08.05.2013
  13. schwaebische.de, 14.01.2012
  14. sport.orf.at, 08.02.2011
  15. bmwi.de, 01.12.2010
  16. net-tribune.de, 03.02.2009
  17. koeln.de, 13.10.2008
  18. abendblatt.de, 24.11.2007
  19. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  20. lvz-online.de, 07.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  22. f-r.de, 19.02.2003
  23. sz, 15.02.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 28.02.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995