Spendengala

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈʃpɛndn̩ˌɡaːla ]

Silbentrennung

Spendengala (Mehrzahl:Spendengalas)

Definition bzw. Bedeutung

Veranstaltung, bei der Geld für einen guten Zweck gesammelt werden soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spende und Gala sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spendengaladie Spendengalas
Genitivdie Spendengalader Spendengalas
Dativder Spendengaladen Spendengalas
Akkusativdie Spendengaladie Spendengalas

Beispielsätze

Einige Spendengalas werden veranstaltet, um Geld für die Aidsforschung zu sammeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Carmen Nebel lädt zur Spendengala ein und die Schlagerstars kommen.

  • Kabarettist Torsten Sträter soll auch bei der auf Ende Oktober verschobenen Spendengala „Straßenfeuer“ in Gelsenkirchen der Topact sein.

  • Aktuell sorgt übrigens das extrem scharfe Outfit von Verona Pooth bei der Spendengala „Ein Herz für Kinder“ für Aufregung.

  • "Ich denke, dass ich ziemlich cool bin", sagte die 75-Jährige am Rande der "Ein Herz für Kinder"-Spendengala in Berlin.

  • Traditionell kommt der Bremer Bürgermeister zum „Eiswettfest“ – eine Spendengala, ausgerichtet von einem Herrenclub.

  • Bei den drei Spendengalas auf Long Island, die Hillary Clinton am Montagnachmittag besuchte, war ihre Vertraute jedenfalls nicht dabei.

  • Arm in Arm gingen der 35-Jährige und die Tennisspielerin in Berlin über den roten Teppich bei der Spendengala "Ein Herz für Kinder".

  • Das ZDF kooperiert seit Jahren mit der "Bild"-Hilfsaktion und strahlt jährlich eine Spendengala aus.

  • Bono, Jay-Z und Rihanna singen anlässlich der Spendengala in Londoner Hospital Club.

  • Bereits zum 14. Mal organisiert José Carreras eine Spendengala, die heuer am 18. Dezember um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt wird.

  • Am Sonntag Abend morderierte er im ZDF ein letztes Mal die Spendengala "Melodien für Millionen".

  • Loriot fühlt sich fürderhin nicht mehr in der Lage, durchs Programm der Spendengala zu führen.

  • Moderator Dirk Bach lästerte ein wenig darüber, dass diese Spendengala ausgerechnet aus einer Stadt kommt, die pleite ist.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • gala de charité (männlich)
    • gala de bienfaisance (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spen­den­ga­la be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Spen­den­ga­las an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spen­den­ga­la lautet: AADEEGLNNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Spen­den­ga­la (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Spen­den­ga­las (Plural).

Spendengala

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spen­den­ga­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spendengala. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 04.12.2021
  2. waz.de, 18.04.2020
  3. merkur.de, 09.12.2019
  4. stern.de, 08.12.2019
  5. welt.de, 21.01.2019
  6. bazonline.ch, 30.08.2016
  7. stern.de, 08.12.2013
  8. ln-online.de, 21.01.2010
  9. mdr.de, 24.01.2010
  10. mittelbayerische.de, 15.12.2008
  11. bbv-net.de, 20.11.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 10.11.2003
  13. bz, 03.11.2001