Mala

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaːla]

Silbentrennung

Mala (Mehrzahl:Malas)

Definition bzw. Bedeutung

Gebetskette mit oftmals 108 Perlen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem sanskritischen mālā „Kranz“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maladie Malas
Genitivdie Malader Malas
Dativder Maladen Malas
Akkusativdie Maladie Malas

Gegenteil von Ma­la (Antonyme)

Komboskini
Lestowka
Perlen des Lebens
Ro­sen­kranz:
eine Form des Gebetes, Rosenkranzgebet
Perlenschnur, die als Zählkette für das Rosenkranzgebet dient

Beispielsätze

Eine Mala besteht in der Regel aus 108 Perlen und besitzt häufig eine Quaste als Verzierung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mala Emde spielt die Studentin Luisa, die sich neben dem Jurastudium immer stärker in linken und antifaschistischen Kreisen engagiert.

  • Sie schickt ihre Heldin Luisa (Mala Emde) genau dort hin.

  • Mala Emde spielt die Studentin Luisa, die sich neben dem Jurastudium immer stärker in linken und antifastischen Kreisen engagiert.

  • Überlebende haben vielfach bestätigt, dass sie durch Mala Zimetbaum gerettet wurden.

  • Mit der jungen Ärztin Anni (Mala Emde) steht wie schon in Staffel eins eine junge Frau im Mittelpunkt der Serie.

  • Darin spielte Mala Emde die Anne.

  • Dass diese Episode überzeugt, liegt an Mala Emde.

  • Ein Brocken Via Mala, ein paar Stücke Ardeche, ein Licht von unnatürlicher Reinheit auf schwarzen Tannen.

  • Die Hauptdarsteller sind die Frankfurterin Mala Emde als Anne Frank und Götz Schubert, der ihren Vater Otto spielt.

  • So kannten ihn die Besucher: Hussein (l.) mit Mala.

  • Chefkoch Emil Zajac, ein temperamentvoller 40er, ist in der Mala Fatra zu Hause und versteht sein Handwerk vortrefflich.

  • Ihre Stärke ist eindeutig in ihren Augen, hat Phoolan Devis Biographin Mala Sen in ihrem Buch 'India's Bandit Queen' geschrieben.

  • Mala Sen, nach ihrem gleichnamigen Roman.

Häufige Wortkombinationen

  • Meditation mit einer Mala

Übergeordnete Begriffe

  • Gebetskette
  • Meditationskette

Was reimt sich auf Ma­la?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ma­la be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ma­las an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ma­la lautet: AALM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ma­la (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Ma­las (Plural).

Mala

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schüt­zer­kno­ten:
verknüpfter Faden (Knoten), der an einer buddhistischen/hinduistischen Gebetskette, der Mala, sitzt

Buchtitel

  • Die 108 Perlen der Mala Korai Peter Stemmann | ISBN: 978-3-84341-460-9
  • La Mala Semilla Jory John | ISBN: 978-1-64473-801-6
  • Mala supruga Milica Mir-Jam Jakovljevi¿ | ISBN: 978-1-91520-422-6
  • Malas Katze Mala Kacenberg | ISBN: 978-3-42628-607-4
  • Yoga Mala: The Original Teachings of Ashtanga Yoga Master Sri K. Pattabhi Jois K. Pattabhi Jois | ISBN: 978-0-86547-751-3

Film- & Serientitel

  • A Mala de Cartão (Miniserie, 1988)
  • La Mala Educación – Schlechte Erziehung (Film, 2004)
  • Mala (Kurzfilm, 2017)
  • Mala Noche (Film, 1986)
  • Mala supruga (TV-Serie, 2022)
  • Travesuras de la Niña Mala (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mala. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. digitalfernsehen.de, 26.01.2021
  3. kino-zeit.de, 24.02.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 28.10.2020
  5. taz.de, 26.01.2018
  6. berlinonline.de, 24.11.2017
  7. n-tv.de, 03.03.2016
  8. haz.de, 06.11.2016
  9. deutschlandradiokultur.de, 14.09.2016
  10. presseportal.de, 14.05.2014
  11. abendblatt.de, 18.06.2012
  12. Berliner Zeitung 1995
  13. Süddeutsche Zeitung 1995