Galavorstellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaːlaˌfoːɐ̯ʃtɛlʊŋ]

Silbentrennung

Galavorstellung (Mehrzahl:Galavorstellungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • besonders festliche Opern-, Theater- oder Filmaufführung, häufig unter Einladung von bekannten oder berühmten Personen

  • herausragende Leistung; besonders gelungenes Spiel

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gala und Vorstellung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Galavorstellungdie Galavorstellungen
Genitivdie Galavorstellungder Galavorstellungen
Dativder Galavorstellungden Galavorstellungen
Akkusativdie Galavorstellungdie Galavorstellungen

Anderes Wort für Ga­la­vor­stel­lung (Synonyme)

Festvorstellung
Galaaufführung

Sinnverwandte Wörter

Benefizvorstellung
De­klas­sie­rung:
Vorgang, bei dem jemand seinen sozialen Status verliert und Ergebnis dieses Vorgangs
Vorgang, bei dem jemandem seine deutliche Unterlegenheit demonstriert wird und Ergebnis dieses Vorgangs
Galakonzert

Beispielsätze

  • Buhls Fazit nach der Galavorstellung im Feld von 139 Startern aus 44 Ländern: „Bis auf Australien und Neuseeland war die komplette Wel.

  • Erstmals seit Lewis Hamiltons Galavorstellung in Silverstone 2008.

  • Im entscheidenden Match gab es eine Galavorstellung von Robert Gardos.

  • Dank einer Galavorstellung entschied Federer den Traumfinal in Schanghai nach lediglich 72 Minuten für sich.

  • Die Neuseeländer hatten am Vortag demonstriert, dass sie nicht nur Galavorstellungen beherrschen, sondern hässlich siegen können.

  • So einfach ist das“, kommentierte McIlroy seine Galavorstellung.

  • Bei Degenkolbs Galavorstellung mit dessen fünftem Rang in San Remo war er Gefangener seiner eigenen Stärke.

  • Eine Galavorstellung in der ersten Halbzeit reichte für das EM-Ticket.

  • Vor allem Nowitzkis Galavorstellungen im direkten Duell gegen Lakers-Ass Kobe Bryant verblüffen selbst größte Skeptiker.

  • Dafür sind wir hier", sagte der 21-Jährige mit breiter Brust nach seiner Galavorstellung beim 4:0 (2:0) gegen Australien.

  • Nach einer Galavorstellung im ersten Satz muss er gegen Jürgen Melzer (ATP 12) aber erstmals kämpfen.

  • "Heute feiern wir und machen dann in der nächsten Woche den Aufstieg perfekt", sagte Kapitän Miske nach der Galavorstellung seiner Elf.

  • Das war ein perfekter Start ins neue Jahr", lautete der Kommentar von Ariza zu seiner Galavorstellung am Matchende.

  • Der FC Liverpool zeigte im Rückspiel des Viertelfinals in der Champions League gegen den FC Arsenal eine Galavorstellung.

  • Das war eine Galavorstellung des Quartetts, meinte er.

  • Dabei bot vor allem Bayer-Routinier Eric Taylor mit 34 Punkten eine Galavorstellung.

  • Der 23-jährige Mike Rockenfeller rundete in einem Vorjahres-Audi als Drittplatzierter die Galavorstellung der "alten Kisten" ab.

  • Mit einer Galavorstellung und 38 Punkten führte LeBron James die Cleveland Cavaliers zu einem 94:93-Sieg gegen die Boston Celtics.

  • Die Tischtennisdamen von TuRa Harksheide setzen ihre Galavorstellung in der Hamburg-Liga fort.

  • Trotz der Galavorstellung mit Toren von Johan Micoud (2.

  • Der Coach durfte sich vor allem über eine Galavorstellung von Marek Mintal freuen.

  • Rund 100 Anhänger erlebten eine Galavorstellung.

  • "Die Bedingungen mag ich gern: Regen und dann halb-halb", sagte Schneider strahlend nach seiner Galavorstellung vor 40.000 Zuschauern.

  • Dennoch werden sie sich in Turin ein wenig die Haare gerauft haben nach der Galavorstellung des Verschmähten am Mittwochabend.

  • Der Tabellenführer stellte seine bestechende Form gegen Minden mit einer "Galavorstellung" (Manager Fynn Holpert) unter Beweis.

  • Es war eine Galavorstellung im Schnelldurchgang.

  • Fields ist kaum 22 Jahre alt, da darf er (zusammen mit Sarah Bernhardt) im Buckingham Palace vor Edward VII. eine Galavorstellung geben.

  • Ob die Plätze ausreichen werden, wenn die Kinder am Samstag, dem 12. August, um 15 Uhr ihre Galavorstellung geben?

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: erneute Galavorstellung
  • mit Adjektiv: letzte Galavorstellung
  • mit Verb: eine Galavorstellung abliefern, eine Galavorstellung zeigen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ga­la­vor­stel­lung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × G, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A, R und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ga­la­vor­stel­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ga­la­vor­stel­lung lautet: AAEGGLLLNORSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Völk­lingen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Vik­tor
  6. Otto
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Vic­tor
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Lima
  12. Lima
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ga­la­vor­stel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ga­la­vor­stel­lun­gen (Plural).

Galavorstellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­la­vor­stel­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Galavorstellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Galavorstellung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 25.04.2021
  2. focus.de, 26.07.2020
  3. vienna.at, 03.05.2018
  4. nzz.ch, 15.10.2017
  5. kicker.de, 26.10.2015
  6. sport.orf.at, 17.05.2015
  7. schwaebische.de, 30.03.2012
  8. spiegel.de, 16.10.2012
  9. kurier.at, 09.05.2011
  10. freiepresse.de, 23.06.2010
  11. blick.ch, 12.11.2010
  12. muensterschezeitung.de, 10.05.2009
  13. sport.orf.at, 03.01.2009
  14. welt.de, 09.04.2008
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 14.02.2008
  16. szon.de, 26.03.2007
  17. eurosport.de, 07.05.2007
  18. welt.de, 13.11.2006
  19. abendblatt.de, 09.02.2005
  20. handelsblatt.com, 08.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 08.11.2004
  22. abendblatt.de, 22.09.2004
  23. heute.t-online.de, 28.04.2003
  24. sueddeutsche.de, 29.11.2002
  25. bz, 24.12.2001
  26. BILD 1999
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995