Foyer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fo̯aˈjeː ]

Silbentrennung

Einzahl:Foyer
Mehrzahl:Foyers

Definition bzw. Bedeutung

Großer Vorraum in einer Oper, einem Theater, Konzertsaal etc., der dem Aufenthalt und der Kommunikation des Publikums dient.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert vom französischen foyer (Feuerstelle, Herd, Brennpunkt) entlehnt, dieses wiederum vom lateinischen focārius „zum Herd gehörig“, Ableitung von lateinisch focus „Feuerstelle“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Foyerdie Foyers
Genitivdes Foyersder Foyers
Dativdem Foyerden Foyers
Akkusativdas Foyerdie Foyers

Anderes Wort für Fo­y­er (Synonyme)

Aufenthaltsraum:
Raum in einem Betrieb, einer Behörde oder dergleichen, wo Berechtigte/Mitarbeiter sich vorübergehend aufhalten können
Raum, in dem sich Menschen länger aufhalten können
Gesellschaftsraum
Tagesraum
Eingangshalle:
großer Raum im Eingangsbereich eines Gebäudes
Empfangshalle:
großer Raum (Halle), in dem ankommende Gäste begrüßt werden
Lobby:
Empfangsraum in einem Gebäude
Interessengruppe, die eine Meinung vertritt und diese durchzusetzen versucht
Lounge:
Bar mit ruhiger Atmosphäre und entspannter Hintergrundmusik
ein Raum im Eingangsbereich eines Hotels, in dem bequeme Sitzmöbel stehen und sich Gäste ungezwungen aufhalten können
Vestibül:
Architektur: eine repräsentative Vorhalle oder Eingangshalle (beispielsweise in einem Theater oder in einem Konzertsaal)
Vorhalle:
großer Raum, der in einem Anwesen zuerst betreten wird
vorgelagerte Halle
Vorraum:
Raum vor dem eigentlich angestrebten/gemeinten Raum
Wandelhalle:
Eingangshalle, Vorraum
Wandelgang

Beispielsätze

  • Wir treffen uns in der Pause im Foyer.

  • Tom ist im Foyer.

  • Ich bin im Foyer.

  • Warten Sie im Foyer auf uns.

  • Im Foyer des Hotels warten einige soeben eingetroffene Gäste darauf, einen Zimmerschlüssel zu erhalten.

  • Im Foyer steht ein Schokoladentafelautomat.

  • Im Foyer betrachteten Zuschauer ein Foto der Künstler, die in diesem Theater spielen.

  • Im Foyer stehen mehrere Automaten, mit denen man Geld abheben oder überweisen kann.

  • Tom bat Maria, im Foyer zu warten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausgefallen für eine Sportveranstaltung ist das Angebot am Stand von Makiman Sushi im Foyer des Dome.

  • Daher hielt im Sommer auch ein erster „Cash-Recycler“ der RBOW Einzug im Foyer.

  • Alten Schloss in StuttgartLandesmuseum feiert Eröffnung des neuen Foyers „Dürnitz

  • Auch ist im Foyer ein sogenannter „Raum des Ortes“ geplant.

  • An der Bar am Foyer wurden interessante Gespräche geführt, Bekanntschaften konnten geschlossen oder erneuert werden.

  • Ab Juli 2016 wurden der Konzertsaal, die angrenzenden Flurbereiche sowie das Foyer in der Muk saniert.

  • Anschließend luden die zwei Chöre noch zum gemütlichen Ausklang ins Foyer ein.

  • Auf der Publikumsbühne im Foyer ist einiges los – bespielt wird sie auch von den Besuchern!

  • Daher eröffnet heute der Klub im Foyer der Stadthalle nun einen zweiten, mobilen Merchandising-Stand.

  • Auch das Foyer sowie die Bereiche der Umkleiden und Sozialbereiche lassen sich bereits erahnen.

  • Am Tisch, im Foyer der Station, warten schon drei MitbewohnerInnen.

  • Im Foyer der Oberschwabenhalle befindet sich der Stand der Schwäbischen Zeitung wo unter allen AMO Besuchern Preise verlost werden.

  • Die Ausstellung der Gesellenstücke ist noch bis Freitag, 1. Juli, im Foyer der Sparkasse Rinteln, Klosterstraße, zu sehen.

  • Im Foyer lächelte einer der beiden mangelhaft getarnten Täter noch in die Alarmkamera.

  • Der Bankomat war in der Nacht auf Montag mit Gewalt aus dem Foyer einer nahegelegenen Bank gerissen worden.

  • Den bisherigen Ermittlungen zufolge soll der Unbekannte im Foyer der Schule mit einer dunkelhaarigen Schülerin gesprochen haben.

  • Eine Augenweide war nicht nur das Bühnenbild, sondern auch das Foyer.

  • Zudem informiert eine Ausstellung im Foyer des Stadtsaals über Schlesien und die Arbeit der Landsmannschaft.

  • Im Foyer des Museums "The Story of Berlin" ist eine Ausstellung zu sehen, die einen Besuch lohnt.

  • Clara ist es denn auch, die als erste den kleinen Jungen (Cameron Bright) im Foyer des luxuriösen Appartementhauses bemerkt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Eingangsfoyer
  • Hauptfoyer
  • Hotelfoyer
  • Kinofoyer
  • Rangfoyer
  • Rathausfoyer
  • Selbstbedienungs-Foyer
  • Theaterfoyer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fo­y­er?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Fo­y­er be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und Y mög­lich. Im Plu­ral Fo­y­ers an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fo­y­er lautet: EFORY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ypsi­lon
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Ysi­lon
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Yan­kee
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Fo­y­er (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fo­y­ers (Plural).

Foyer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fo­y­er kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Foyer (Kurzdoku, 2016)
  • Literatur im Foyer (TV-Serie, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Foyer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Foyer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8543025, 8089199, 5304700, 3639806, 3571548, 2454962, 1602936 & 1077563. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. ga.de, 10.05.2023
  3. noen.at, 28.10.2022
  4. esslinger-zeitung.de, 18.09.2021
  5. tagesspiegel.de, 14.08.2020
  6. vienna.at, 04.03.2019
  7. hl-live.de, 14.11.2018
  8. vienna.at, 19.11.2017
  9. vorarlbergernachrichten.at, 10.05.2016
  10. kleinezeitung.at, 14.11.2015
  11. mz-web.de, 18.07.2014
  12. dradio.de, 07.05.2013
  13. schwaebische.de, 12.04.2012
  14. schaumburger-zeitung.de, 24.06.2011
  15. wien.orf.at, 01.09.2010
  16. noe.orf.at, 03.06.2009
  17. berlin.de, 20.05.2008
  18. jeversches-wochenblatt.de, 11.03.2007
  19. pnp.de, 29.08.2006
  20. welt.de, 28.07.2005
  21. spiegel.de, 26.12.2004
  22. welt.de, 08.07.2003
  23. f-r.de, 24.04.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995